Images:

Dreiländereck

Sendetage: freitags
Persons:
["57"]Tags: 05-Fr-0800, Bahn, Bargeld, Cancel-Culture, Corona-Aufarbeitung, Deutschland, Gesellschaft, Impfung & modRNA, Jagd, KaWo 41, Krieg & Frieden, Kunst & Kultur, Medizin, Metaphysische Unbehaustheit, Pflege, Philosophie, Religion, Rente, Schweiz, Streitkräfte, Streitkultur, Verkehr, Waffenverbote, Wahlen, Widerstand & Protest, Österreich,

Dreiländereck: Wahlverfahren, Wahlfälschungen

27. September 2024

Freie, gleiche und geheime Wahlen sind das Herzstück der Demokratie. Doch in letzter Zeit mehren sich Vorkommnisse, die Zweifel am korrekten Ablauf erwecken. Wie weit ist dieser Erosionsprozess in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon fortgeschritten? Gibt es Unterschiede? Gibt es Abhilfe? Die Möglichkeit der Briefwahl ist ebenso komfortabel wie problematisch, denn zur Gefahr des Auszählungsbetrugs kommt die der Wählerbeeinflussung hinzu. Es diskutieren: Marcel Luthe (Good Governance Gewerkschaft, Deutschland), Max Pucher (Union Souveränität, Österreich), Claudio Zanetti (Schweizerische Volkspartei). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Dreiländereck: Der Weg zur Waffe

4. Oktober 2024

Gewalttaten nehmen zu – und immer erschallt der Ruf nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Dass es sich dabei um reine Symbolpolitik handelt, sieht man schon daran, dass in der Schweiz mit ihrem liberalen Waffenrecht keineswegs mehr Bluttaten geschehen als anderswo. Aber wie gelangt man in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal an eine Waffe? Und wie ist die Stellung von Jägern und Sportschützen in der Gesellschaft? Es diskutieren: Rechtsanwalt Dr. Heiko Granzin (Hamburg), Markus Melzl, ehemaliger Kriminalkommissar (Basel), Rechtsanwalt Dr. Raoul Wagner (Wien). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Dreiländereck: Impfen, impfen, impfen

11. Oktober 2024

Die Mainstream-Medien rühren schon wieder die Werbetrommel für die nächste Corona-Welle. Schon wieder werden jede Menge Genspritzen verkauft. Machen wieder alle mit? Oder kommt die Wahrheit über den Impfbetrug endlich ans Licht? Wie wird das Thema Covid-19 in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute, im Herbst 2024, betrachtet? Inzwischen gibt es ja dank neuer Wahlergebnisse auch einen politischen Druck zur Aufarbeitung. Es diskutieren: Dr. med. Maria Hubmer-Mogg (Österreich), Richard Koller, Initiator von „Stopp Impfpflicht“ (Schweiz), Dr. med. Lothar Krimmel (Deutschland). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Dreiländereck: Bargeld lacht – Bares ist Wahres!

25. Oktober 2024

In der aktuellen Sendung „Dreiländereck“ widmen wir uns dem Thema Bargeld – etwas im wahrsten Sinne des Wortes Greifbares. Wie fest ist das Bargeld verankert? Wie beliebt ist es? Welche Konkurrenz hat es bekommen? Und welche persönliche Beziehung haben meine Gäste? Die österreichische Perspektive präsentiert Dr. Barbara Kolm, ehemalige Vizepräsidentin des Generalrates der Österreichischen Nationalbank und frischgebackenes Nationalratsmitglied. In der Schweiz begrüßen wir Samuel Kullmann, er ist Politologe, Mitglied der Partei Eidgenössisch-Demokratische Union und arbeitet als Finanzberater. Und den deutschen Standpunkt vertritt Carlos Gebauer, der für den Journalisten und Finanzblogger Norbert Häring neun Jahre juristisch für das Bargeld gekämpft hat.

Go

Dreiländereck: Das Selbstbild des Militärs

1. November 2024

Das Thema, das wir in unseren drei Ländern betrachten wollen, ist das Selbstverständnis und das Selbstbild der Schweizer Armee, des österreichischen Bundesheeres und der deutschen Bundeswehr. Alle drei Länder haben eine Armee, allerdings mit unterschiedlichen Traditionen, Denkweisen, Moral und Auftrag. Wir wollen dieses Mal also klären: Wie sehen sich die Armeen selbst? Welchen Anspruch haben sie an sich, wo klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander und womit tun sich die Armeen schwer? Unsere Gesprächspartner sind: Stellvertretend für die deutsche Perspektive – Richard Drexl, Bundeswehroberst a. D. und Präsident des Bayerischen Soldatenbundes. Für die Schweiz: Dr. Ulrich Schlüer, ehemaliger Nationalrat für die Schweizer Volkspartei und Herausgeber der „Schweizerzeit“, er war zwölf Jahre in der Sicherheitskommission im Nationalrat. Und für Österreich spricht Günther Greindl, er ist ehemaliger General des Bundesheeres.

Go

Dreiländereck: Umgang mit Tod und Sterben

8. November 2024

Der Tod ist unausweichlich. In Kunst und Kultur gibt es haufenweise Geschichten, die sich mit dem Sterben, dem Tod als Person oder dem Wunsch nach ewigem Leben beschäftigen. Doch wie gehen Schweizer, Deutsche und Österreicher landesspezifisch mit dem Thema um? Grundsätzlich und im Alltag? Inwieweit hat Corona den Blick auf den Tod verändert? Welche Rolle spielt der Humor in Verbindung mit dem Sterben? Und wie geht die Gesellschaft in Form von Feiertagen mit dem Tod um? Über diese Fragen unterhalten sich Moderator Gernot Danowski, der deutsche Kulturwissenschaftler und Programmleiter des Oderbruch-Museums Altranft in Brandenburg, Kenneth Anders, der Schweizer Theologe und Philosoph Philippe Schultheiss und der österreichische Arzt und Autor Dr. Günther Loewit.

Go

Dreiländereck: Der Weg zur Waffe

15. November 2024

Gewalttaten nehmen zu – und immer erschallt der Ruf nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Dass es sich dabei um reine Symbolpolitik handelt, sieht man schon daran, dass in der Schweiz mit ihrem liberalen Waffenrecht keineswegs mehr Bluttaten geschehen als anderswo. Aber wie gelangt man in Deutschland, Österreich und der Schweiz legal an eine Waffe? Und wie ist die Stellung von Jägern und Sportschützen in der Gesellschaft? (Wiederholung). Es diskutieren: Rechtsanwalt Dr. Heiko Granzin (Hamburg), Markus Melzl, ehemaliger Kriminalkommissar (Basel), Rechtsanwalt Dr. Raoul Wagner (Wien). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Dreiländereck: Bahnfahren

22. November 2024

Die Eisenbahn wurde in Deutschland erfunden. Aber in der Schweiz funktioniert sie am besten. Warum ist die Deutsche Bahn so heruntergekommen? Und wie sieht die Zukunft des Schienenverkehrs in Österreich aus? Ist der Bahnverkehr eine Staatsaufgabe, oder wird er besser privatwirtschaftlich betrieben? Sind Hochgeschwindigkeitszüge wirklich so wichtig, und welche Faktoren sind entscheidend für die Pünktlichkeit? Neben solchen Sachfragen geht es aber auch um gewisse Gefühlswerte des Bahnfahrens. Es diskutieren: Lorenz Degen, Journalist und Historiker, Vorstandsmitglied „Bahnjournalisten Schweiz“, Wolf Drechsel, Unternehmer, lange Tätigkeit als Verkehrsplaner für öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland, Otfried Knoll, Fachhochschulprofessor für Mobilität in St. Pölten, Österreich. Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Dreiländereck: Älter werden wir alle

29. November 2024

Wir wollen alle älter werden, aber nicht alt sein. Wie lebt es sich im vorgerückten Alter in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wo werden alte Menschen respektiert, wo übersehen oder ausgelassen? Nützen wir die Weisheit des Alters in unserer Gesellschaft ausreichend, oder ist sie nur ein Klischee? Warum sprechen Politiker in höchsten Tönen von den leistungsbereiten früheren Generationen – und dennoch steigt die Altersarmut? Über diese und weitere Fragen diskutieren Hedwig François-Kettner, ehemalige Pflegeleiterin der Charité in Berlin und Fachfrau für Pflege im Alter, Konrad Paul Liessmann, emeritierter Philosophieprofessor an der Universität Wien und Publizist, sowie François Höpflinger, emeritierter Professor für Soziologie der Universität Zürich, Fachgebiet Gerontologie.

Go

Dreiländereck: Impfen, impfen, impfen

6. Dezember 2024

Die Mainstream-Medien rühren schon wieder die Werbetrommel für die nächste Corona-Welle. Schon wieder werden jede Menge Genspritzen verkauft. Machen wieder alle mit? Oder kommt die Wahrheit über den Impfbetrug endlich ans Licht? Wie wird das Thema Covid-19 in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute, im Herbst 2024, betrachtet? Inzwischen gibt es ja dank neuer Wahlergebnisse auch einen politischen Druck zur Aufarbeitung. Es diskutieren: Dr. med. Maria Hubmer-Mogg (Österreich), Richard Koller, Initiator von „Stopp Impfpflicht“ (Schweiz), Dr. med. Lothar Krimmel (Deutschland). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. (Wiederholung)

Go

The Great WeSet: „Kunst und Kultur gegen den Strom“

17. Januar 2025

Wir bringen eine Lesung aus dem Buch „Kunst und Kultur gegen den Strom“ von Eugen Zentner. Künstler und Kulturschaffende sind nicht bloß Unterhalter, sie sind Kommentatoren der Zeit. Sie sind Mitgestalter, Rebellen, manchmal sogar Friedensstifter. Von diesem Selbstverständnis haben sich viele der heutigen Künstler jedoch weit entfernt, zumindest diejenigen, die im sogenannten Mainstream Bekanntheit genießen. Das hat strukturelle Gründe. In dieser Arena kann nur überleben, wer nicht aufbegehrt, wer der Regierungspolitik treu bleibt und sich zur herrschenden Ideologie bekennt. Seit der Corona-Politik grassiert die Cancel-Culture in zunehmendem Maße. Einige Künstler lassen sich davon jedoch nicht einschüchtern. Sie passen sich nicht an, sie üben Kritik an den Missständen und erheben ihre Stimme. „Kunst und Kultur gegen den Strom“, der dritte Band aus der Reihe „The Great WeSet“, ist 2024 im Massel-Verlag erschienen.

Go

Dreiländereck-Spezial: 8. Mai

8. Mai 2025

Der 8. Mai 1945 bedeutete das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der Krieg und die Folgen wirken bis heute nach. Und zwar auf unterschiedliche Art und Weise. Daher betrachten wir in unserer Ausgabe „Dreiländereck“-Spezial zum 8. Mai die Lage in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland. Wie sah es in den Ländern aus? Mit welchen inneren Konflikten musste man sich auseinandersetzen? Was waren die Kriegsfolgen, und wie steht es mit der Diskussion um Befreiung oder Niederlage? Gesprächsteilnehmer sind der SVP-Politiker und Chefredakteur der „Schweizerzeit“ Dr. Ulrich Schlüer, für Österreich der Historiker Prof. Stephan Sander-Faes von der norwegischen Universität Bergen und für Deutschland der Historiker und Chefredakteur der „Preußischen Allgemeinen Zeitung“ René Nehring.

Go
array(38) {
  ["id"]=>
  string(3) "224"
  ["rawdata"]=>
  string(742) "{"type":"categories","id":"224","attributes":{"id":224,"title":"Dreiländereck","alias":"dreilaendereck","note":"","published":1,"access":1,"checked_out":null,"checked_out_time":null,"created_user_id":256,"parent_id":67,"level":3,"lft":75,"rgt":76,"language":"*","description":"","language_title":null,"language_image":null,"editor":null,"access_level":"Public","author_name":"INSPIRED Christian","count_trashed":1,"count_unpublished":0,"count_published":12,"count_archived":0,"id-hintergrundfarbe":"","anzeige-hauptmenue-sendung":{"archiv":"Archiv"},"anzeige-hauptmenue-kategorie":{"archiv":"Archiv"},"claim":"","stimme-in-dieser-kategorie":["57"],"sendetage":{"fr":"freitags"},"sendung-kontaktmail":"","stimmen-in-dieser-kategorie":["57"]}}"
  ["other"]=>
  string(140) "a:2:{s:26:"anzeige-hauptmenue-sendung";a:1:{s:6:"archiv";s:6:"Archiv";}s:28:"anzeige-hauptmenue-kategorie";a:1:{s:6:"archiv";s:6:"Archiv";}}"
  ["created_at"]=>
  string(19) "2025-03-13 12:18:21"
  ["updated_at"]=>
  string(19) "2025-08-21 22:33:30"
  ["row_updated_at"]=>
  string(19) "2025-08-21 22:33:35"
  ["update_hash"]=>
  string(32) "41612a4e5a25ea4441cad918d6e57374"
  ["title"]=>
  string(14) "Dreiländereck"
  ["alias"]=>
  string(14) "dreilaendereck"
  ["note"]=>
  NULL
  ["published"]=>
  string(1) "1"
  ["access"]=>
  string(1) "1"
  ["checked_out"]=>
  string(1) "0"
  ["checked_out_time"]=>
  string(19) "0000-00-00 00:00:00"
  ["created_user_id"]=>
  string(3) "256"
  ["parent_id"]=>
  string(2) "67"
  ["level"]=>
  string(1) "3"
  ["lft"]=>
  string(2) "75"
  ["rgt"]=>
  string(2) "76"
  ["language"]=>
  string(1) "*"
  ["description"]=>
  NULL
  ["language_title"]=>
  NULL
  ["language_image"]=>
  NULL
  ["editor"]=>
  NULL
  ["access_level"]=>
  string(6) "Public"
  ["author_name"]=>
  string(18) "INSPIRED Christian"
  ["count_trashed"]=>
  string(1) "1"
  ["count_unpublished"]=>
  string(1) "0"
  ["count_published"]=>
  string(2) "12"
  ["count_archived"]=>
  string(1) "0"
  ["id_hintergrundfarbe"]=>
  NULL
  ["anzeige_mega_menu"]=>
  string(2) """"
  ["claim"]=>
  NULL
  ["stimme_in_dieser_kategorie"]=>
  string(6) "["57"]"
  ["sendetage"]=>
  string(17) "{"fr":"freitags"}"
  ["sendung_kontaktmail"]=>
  NULL
  ["stimmen_in_dieser_kategorie"]=>
  string(6) "["57"]"
  ["modified"]=>
  NULL
}    
MySQL Queries: 11 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200