Images:

Musikstunde

Sendetage: dienstags
Persons:

Streichquartette oder Orchestersuiten, Opernarien oder Klavierkonzerte – die Musikstunde ist ganz der klassischen Musik gewidmet. Die Sängerin Jenifer Lary präsentiert ihre Lieblingsstücke aus einer ganz persönlichen Perspektive. Denn beim Musikgenuss geht es nicht nur um historische Hintergrundinformationen und interessante Details der Aufführungspraxis, sondern auch und nicht zuletzt um Geschmacksfragen.

[""]Tags: Historische Bezüge, Jagd, Literatur, Monteverdi, Musik, Sommerfestival 2025,

Musikstunde mit Jenifer Lary: Vivaldis „Orlando furioso“

27. August 2024

Stellen Sie sich vor, wir befinden uns im Italien des frühen 18. Jahrhunderts, als die Oper das Herzstück des kulturellen Lebens war. In dieser Zeit schuf Antonio Vivaldi eine Oper auf Basis des ersten bekannten Fantasy-Bestsellers. Erleben sie eine Stunde voller barocker Pracht, Heldentum und Leidenschaft.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary : Bruckner – Die Krone des 19. Jahrhunderts

3. September 2024

Anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner widmen wir uns in dieser Ausgabe dessen achter Symphonie – einem Werk, das unter großen Herausforderungen entstand und bis heute die Konzertsäle füllt. Ein musikalisches Abenteuer, das Bruckners Genie in all seinen Facetten zeigt – von triumphalen Klängen bis zu den leisen Tönen des Zweifels.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Frédéric Chopin, der „polnische Mozart“

10. September 2024

In dieser Musikstunde begleiten wir ein musikalisches Wunderkind, das in seinem Heimatland musikalisch tief verwurzelt war, doch durch revolutionäre Wirren ins Exil getrieben wurde. Frédéric Chopin hat unsterbliche Melodien geschaffen.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Jean-Philippe Rameau: „Platée“

17. September 2024

Diese Musikstunde widmet sich einem lange vergessenen Komponisten, der zu seiner Zeit als der bedeutendste Opernkomponist Frankreichs galt, und seiner mitreißenden sarkastischen und unkonventionellen Oper „Platée“: Jean-Philippe Rameau.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Des Knaben Wunderhorn

24. September 2024

Manchmal führt uns die Musik in Welten, die wir mit Worten kaum beschreiben können – und genau dorthin entführt diese Musikstunde mit einer besonderen Auswahl aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler. Die Lieder erzählen von Liebe, Krieg, Abschied und Freiheit, mal humorvoll, mal tief bewegend.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Giuseppe Verdi: „Don Carlo“

1. Oktober 2024

In dieser Musikstunde steht ein musikalisches Meisterwerk im Fokus, das das Spannungsfeld zwischen Individuum und autoritärer Umgebung auf dramatische Weise beleuchtet: „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi. Eine passende Inszenierung der eindringlichen Arien und Szenen könnte dem Werk seine volle Wucht verleihen – ein zeitloses Drama, das bis heute berührt. Ob dies in der aktuellen Inszenierung der Wiener Staatsoper gelungen ist, wird ebenfalls thematisiert.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Fritz Wunderlich

8. Oktober 2024

Er kam, sang und siegte: Fritz Wunderlich. Viele seiner Interpretationen gelten bis heute als Referenz. Doch was geschah in seinem Leben abseits der Bilderbuchkarriere? Und welche seiner Aufnahmen sind vielleicht weniger bekannt, aber nicht minder interessant? 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Jean Sibelius’ mystische Klangwelten

15. Oktober 2024

Schwarze Rosen, ein Schwan auf dem Fluss zur Unterwelt. Aus zerbrochenen Eiern im urzeitlichen Meer wachsen Kontinente. Eine Nation erwacht. Inspiriert von Mythologie und Natur seiner Heimat, erschafft Jean Sibelius die musikalische Identität Finnlands.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Auf zur Jagd

22. Oktober 2024

Mit dem Wandel der Epochen veränderte sich nicht nur die Jagd selbst, sondern auch die Gesellschaft, die sich auf die Jagd begab, sowie das Verständnis und die Vorstellung von der Natur. All dies fand in der Musik seinen Ausdruck.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Anton Bruckners Messe Nr. 2 in e-Moll: Andacht in Klang

29. Oktober 2024

Die zweite Messe in e-Moll von Anton Bruckner – ein Werk wie geschaffen für die Einkehr an Allerheiligen. Hier treffen tiefer Glaube und musikalische Erhabenheit aufeinander, getragen von der Demut eines Komponisten, der mit jedem Ton nach dem Himmel greift. In Bruckners Klangwelt wird die Messe zum Gebet, das die Grenzen des Irdischen durchbricht und in eine Sphäre des Ewigen führt.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Carmen

5. November 2024

Zigeunerromantik auf der Opernbühne: In dieser Sendung gehen wir der Frage nach, warum die Faszination für das Bild der freien Zigeunerin in „Carmen“ kein Tabu sein sollte. Wir beleuchten, wie Georges Bizet diese Figur musikalisch inszeniert hat und welche Rolle sie für die Opernwelt spielt.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Wesendonck-Lieder

12. November 2024

Eine Dreiecksbeziehung, die Richard Wagner dazu bringt, über seinen Schatten zu springen und Texte zu vertonen, die nicht aus seiner Feder stammen. Ein emotionales Geflecht aus Sehnsucht, Eifersucht und nahezu neurotischer Selbstüberhöhung wird zum fruchtbaren Boden für fantastische Lieder.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Zwischen Tradition und Revolution – Johannes Brahms’ vierte Symphonie

19. November 2024

Er gilt als Konservativer, eröffnete dennoch den Weg zur Moderne. Er galt als Speerspitze der Brahmsianer, war sich seiner selbst dennoch Zeit seines Lebens unsicher: Johannes Brahms. All dies kommt in seinem letzten symphonischen Werk zum Ausdruck, dessen Entstehung und Interpretation wir in dieser Musikstunde beleuchten.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – 100. Todestag Puccinis

26. November 2024

Mit seinem Tod vor genau hundert Jahren ging eine Ära der großen italienischen Oper zu Ende. Giacomo Puccini interessierte in seinen Opern das Leben und die Menschen, nicht die Helden. Wir begeben uns auf eine Reise durch seine Werke – von der eisigen Dramatik in „Turandot“ über die zarten Töne in „La rondine“ bis zur Arie, die als Symbol der Hoffnung unvergessen bleibt.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Der Nussknacker

3. Dezember 2024

Warum war ein heutiger Weihnachtsklassiker ursprünglich ein Misserfolg? Und wie stand Peter Tschaikowsky selbst zu diesem Auftragswerk? In dieser Musikstunde erfahren Sie nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern erleben auch eine herausragende Interpretation von „Der Nussknacker“. Freuen Sie sich auf eine Sendung voller zauberhafter Musik und spannender Hintergründe.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Händels „Messiah“

10. Dezember 2024

Ein Komponist am Wendepunkt: Wie Georg Friedrich Händel mit „Messiah“ die Gunst eines kritischen Publikums gewann, sich neu erfand und ein zeitloses Meisterwerk schuf. Ein Werk, das nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch vom Einfluss der Politik auf die Kunst seiner Zeit erzählt.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Musikalische Schlittenfahrt

17. Dezember 2024

Vom Interview mit einem Weihnachtsmann über Erich Kästner bis zu musikalischen Eindrücken von Schnee und Schlittenfahrt auf mehreren Kontinenten: Weihnachten von der humorvollen Seite. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Bachs Weihnachtsoratorium – ein barockes Juwel

24. Dezember 2024

In dieser Musikstunde erklingt der Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, der explizit für den ersten und zweiten Weihnachtstag komponiert wurde – Musik aus einer Zeit innigen Glaubens und tiefer Demut angesichts des jederzeit nahen Todes. Gleichzeitig beleuchten wir die Herkunft bekannter Weihnachtswelthits, die in diesem Werk erklingen.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Prosit Neujahr!

31. Dezember 2024

Wann begann eigentlich die Tradition des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker? Wie kommt es zur überragenden Bedeutung der Familie Strauss im Programm des Neujahrskonzerts? Diese und andere Fragen behandeln wir heute anhand des Originalprogramms des allerersten Neujahrskonzerts.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Goethe und Schubert

7. Januar 2025

Goethe – Inspirationsquelle für Schubert wider Willen? Der große deutsche Dichter inspirierte einige der schönsten und bekanntesten Lieder der Musikgeschichte. Diese Musikstunde geht auf das Verhältnis der beiden Künstler ein. (Wiederholung vom 6. August 2024)

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Fritz Wunderlich

14. Januar 2025

Er kam, sang und siegte: Fritz Wunderlich. Viele seiner Interpretationen gelten bis heute als Referenz. Doch was geschah in seinem Leben abseits der Bilderbuchkarriere? Und welche seiner Aufnahmen sind vielleicht weniger bekannt, aber nicht minder interessant? (Wiederholung vom 8. Oktober 2024) 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Beethovens heroische Symphonie

21. Januar 2025

In einer Zeit, in der die Welt sich wandelt und alte Ordnungen fallen, entsteht eine Symphonie, die alles verändert: Beethovens dritte. Ein kühnes Experiment, ein musikalischer Aufbruch, eine Reise an die Grenzen des Bekannten. Was hat Ludwig van Beethoven bewegt – und was hatte Napoleon damit zu tun? 

 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Die Bühne ist leer, aber der Schenk bleibt

28. Januar 2025

Dem breiten Publikum gilt Otto Schenk als der Unterhalter der Nation, dem Theaterpublikum als unverwechselbarer Schauspieler, einer ganzen Generation von Schauspielschülern als Lehrer – dem Opernpublikum aber als einer, der Sänger auf der Bühne lebendig werden ließ und die Opernwelt durch seine Inszenierungen für immer veränderte.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Monteverdis Welt römischer Intrige

4. Februar 2025

In dieser Sendung begeben wir uns ad fontes – zu den intellektuellen, praktischen und musikalischen Ursprüngen der Oper. Wir besprechen das Werk, das als Meilenstein der Operngeschichte gilt: „L’incoronazione di Poppea“ von Claudio Monteverdi.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Mendelssohns Italien-Reise

11. Februar 2025

Warum wurde die vierte Symphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy erst nach seinem Tod veröffentlicht? Welche Rolle spielte die Politik in der musikwissenschaftlichen Einschätzung seines Werks, und welche Auswirkungen hatte sie auf die Wertschätzung des Komponisten? Diese und andere Themen beleuchten wir im Rahmen einer herausragenden Interpretation seines Werkes. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Die lustige Witwe

18. Februar 2025

In dieser Musikstunde widmen wir uns der Operette, der oft unterschätzten kleinen Schwester der Oper. Beim absoluten Klassiker der Wiener Operette, „Die lustige Witwe“, geht es um Leidenschaften, Missverständnisse, Liebe und Stolz. Es ist das Werk, das Franz Lehár über Nacht in ganz Europa bekannt machte. Bis heute verzaubern seine schönsten Operettenmelodien unsere Ohren und Herzen.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Edith Mathis

25. Februar 2025

Edith Mathis galt als eine der herausragenden Mozart-Interpretinnen ihrer Zeit. Die Schweizer Sopranistin war in einem eng umrissenen Fach höchst geschätzt – doch nicht jede Facette ihrer Stimme ist aus der Sicht der Moderatorin unumstritten. Warum, erfahren Sie in dieser Sendung, in der Sie sich anhand ausgesuchter Hörbeispiele Ihre eigene Meinung bilden können.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Bellinis Meisterwerk

4. März 2025

Eine der anspruchsvollsten und berührendsten Opern der Musikgeschichte steht im Mittelpunkt dieser Musikstunde: Bellinis „Norma“. Die Sendung beleuchtet die emotionale und musikalische Tiefe dieser Oper – von der berühmten „Casta Diva“ über das dramatische Terzett bis hin zum erschütternden Finale. Welche gesanglichen Herausforderungen stellt sie – nicht nur für die Sopranistinnen – und wie wurden diese in den aktuellen Inszenierungen in Wien bewältigt?

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Lieblingsstück

11. März 2025

Nach 100 Sendungen spricht Jenifer Lary über sich und ihren Werdegang. Keine Präsentation ihres Repertoires, sondern ein persönlicher Blick hinter die Kulissen – mit einer Auswahl exklusiver, unveröffentlichter Aufnahmen, die ihren Weg als Opernsängerin begleitet haben.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Dvořáks „Amerikanisches Quartett“

18. März 2025

Ein heimatverbundener Komponist in der Fremde – Antonín Dvořák verstand es wie kaum ein anderer, musikalische Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen zu schlagen. In seiner Zeit in den USA ließ er sich von der dortigen Musik inspirieren, ohne dabei seine böhmischen Wurzeln zu vergessen. So entstand ein einzigartiger Klang, der die Weite der Neuen Welt mit der Sehnsucht nach der alten Heimat vereint. Wir folgen den Spuren dieser klanglichen Verschmelzung und entdecken die Einflüsse Amerikas in seinen unvergesslichen Melodien. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Carmina Burana

25. März 2025

Ein Werk, das sich der klassischen Elite entzieht und seinen eigenen Weg geht. Ein musikalisches Ritual, das den Hörer packt – unmittelbar, unerbittlich. Rausch und Ekstase, Triumph und Verhängnis. Wie passte Carl Orffs Meisterwerk „Carmina Burana“ in die Zeit und in die Biografie des Komponisten?

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – April, April, der macht, was er will

1. April 2025

Passend zum 1. April tritt Till Eulenspiegel vor den Vorhang. Nicht nur in Gestalt der großartigen Tondichtung von Richard Strauss, sondern auch in einem Werk, das heute zu Unrecht fast vergessen ist.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – The Philharmonic Brass

8. April 2025

Ein Ensemble aus sechzehn Blechbläsern und vier Schlagzeugern – vereint durch die Sehnsucht nach dem Neuen. Werke von Verdi, Puccini, Rossini und Respighi erklingen in Arrangements, die klangliche Grenzen verschieben. Entstanden ist eine Hommage an die Tiefe, Kraft und Geschichte der Bläsermusik – und an das, was entsteht, wenn sich Künstler zusammentun, ohne an Honorar oder Konventionen zu denken.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Bach – Magnificat

15. April 2025

Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes unternimmt die Musikstunde eine Reise zwischen Tradition und Aufbruch. Im Zentrum stehen die Magnificat-Vertonungen von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel Bach – zwei Werke, zwei Epochen, ein geistliches Thema. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Schumanns einziges Klavierkonzert

22. April 2025

Robert Schumanns einziges Klavierkonzert gehört heute zum festen Repertoire der großen Pianisten. Doch wo liegen die Tücken des Werks? Welche Interpreten haben sie am überzeugendsten gemeistert? Und wie kam dieses heute ungeheuer populäre Werk überhaupt zur Aufführung, nachdem kein Verleger es haben wollte?

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary – Peter Seiffert

29. April 2025

In der dieser Musikstunde widmen wir uns dem Nachruf auf einen Sänger, der sich nie auf Kategorien festlegen ließ. Wir beleuchten, wie er seine Karriere entlang seiner Freude am Singen entwickelt hat – mit Schlaglichtern auf den damaligen und heutigen Opernbetrieb sowie auf private Umstände, die seine musikalische Entwicklung beeinflusst haben. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Mozarts Gegenspieler Antonio Salieri

6. Mai 2025

200 Jahre nach seinem Tod tritt Salieri aus dem Schatten seines großen Zeitgenossen Wolfgang Amadeus Mozart – eine musikalische Spurensuche zwischen Mythos, Meisterschaft und moderner Wiederentdeckung.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Die schöne Müllerin

13. Mai 2025

In dieser Musikstunde geht es um die Farbe Grün – nicht nur als Farbe der Hoffnung, sondern auch als die Farbe der grausamen Realität, an der empfindsame Seelen scheitern – und um die besten Interpretationen dieses einzigartigen Liederzyklus Franz Schuberts.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Als Schönberg noch tonal war

20. Mai 2025

Ein junger Autodidakt, Arnold Schönberg, lotet die Grenzen der Tonalität aus – bevor er sich von ihr verabschiedet. Sein Werk „Verklärte Nacht“ gerät dennoch zum Skandal und erlebt eine bewegte Aufführungsgeschichte in stürmischen Zeiten.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Zwischen Gehorsam und Protest – Schostakowitsch in d-Moll

27. Mai 2025

Was bleibt vom Menschen, wenn die Kunst dienen muss? Dmitri Schostakowitschs fünfte Symphonie in d-Moll entstand unter dem Druck totalitärer Erwartung – und spricht doch bis heute von etwas Tieferem: von Angst und Mut, von Anpassung und innerer Freiheit. Wer genau hinhört, erkennt inmitten des staatlich verordneten Jubels eine Stimme, die sich nicht vereinnahmen lässt.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Polnische Hochzeit

3. Juni 2025

Ein Star der Operettenszene der 1930er-Jahre, dessen kometenhafter Aufstieg abrupt endete – und ein Meisterwerk, das im Schatten der Geschichte beinahe verloren ging. Diese Musikstunde erzählt die bewegende Geschichte von Joseph Beer und seiner „Polnischen Hochzeit“.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Mozarts Klavierkonzert in d-Moll

10. Juni 2025

Nicht der galante Unterhalter, sondern der Unruhestifter am Klavier. Wolfgang Amadeus Mozarts d-Moll-Klavierkonzert ist unerhört – dunkel, trotzig, voller Unruhe. Und genau darum lebendig wie am ersten Tag.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Hoffmanns Erzählungen

17. Juni 2025

Eine Oper im Wandel: Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ wurde vielfach verändert – nicht weil sie bruchstückhaft war, sondern weil Geschichte, Theaterpraxis und Zeitumstände immer wieder neu an ihr mitgeschrieben haben. Ein Werk, das nie stillsteht – und dessen Faszination gerade darin liegt. Und: Warum die höchste Olympia nicht zwangsläufig die beste ist.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Otto Nicolai und die Wiener Philharmoniker

24. Juni 2025

Ein junger Komponist mit gebrochenem Herzen erkennt, dass in Wien – einer Stadt voller Musik – etwas fehlt: ein selbstorganisiertes Orchester aus Berufsmusikern. In dieser Musikstunde begeben wir uns – auch musikalisch – ad fontes. 

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Alfred Brendel

1. Juli 2025

Alfred Brendel ist tot. Mit ihm verliert die Musikwelt nicht nur einen der bedeutendsten Pianisten, sondern auch einen Künstler mit vielfältigen Talenten. In dieser Musikstunde begeben wir uns auf die Spuren seiner außergewöhnlichen, unkonventionellen Laufbahn.

Go

Sommerfestival – Musikstunde mit Jenifer Lary – Carmen

8. Juli 2025

Zigeunerromantik auf der Opernbühne: In dieser Sendung gehen wir der Frage nach, warum die Faszination für das Bild der freien Zigeunerin in „Carmen“ kein Tabu sein sollte. Wir beleuchten, wie Georges Bizet diese Figur musikalisch inszeniert hat und welche Rolle sie für die Opernwelt spielt. (Wiederholung vom 5. November 2024)

Go

Sommerfestival – Musikstunde mit Jenifer Lary: Beethovens heroische Symphonie

15. Juli 2025

In einer Zeit, in der die Welt sich wandelt und alte Ordnungen fallen, entsteht eine Symphonie, die alles verändert: Beethovens dritte. Ein kühnes Experiment, ein musikalischer Aufbruch, eine Reise an die Grenzen des Bekannten. Was hat Ludwig van Beethoven bewegt – und was hatte Napoleon damit zu tun? (Wiederholung vom 21. Januar 2025) 

Go

Sommerfestival – Musikstunde mit Jenifer Lary: The Philharmonic Brass

22. Juli 2025

Ein Ensemble aus sechzehn Blechbläsern und vier Schlagzeugern – vereint durch die Sehnsucht nach dem Neuen. Werke von Verdi, Puccini, Rossini und Respighi erklingen in Arrangements, die klangliche Grenzen verschieben. Entstanden ist eine Hommage an die Tiefe, Kraft und Geschichte der Bläsermusik – und an das, was entsteht, wenn sich Künstler zusammentun, ohne an Honorar oder Konventionen zu denken. (Wiederholung vom 8. April 2025) 

Go

Sommerfestival – Musikstunde mit Jenifer Lary: Mendelssohns Italien-Reise

29. Juli 2025

Warum wurde die vierte Symphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy erst nach seinem Tod veröffentlicht? Welche Rolle spielte die Politik in der musikwissenschaftlichen Einschätzung seines Werks, und welche Auswirkungen hatte sie auf die Wertschätzung des Komponisten? Diese und andere Themen beleuchten wir im Rahmen einer herausragenden Interpretation seines Werkes. (Wiederholung vom 11. Februar 2025)

Go

Sommerfestival – Musikstunde mit Jenifer Lary: Mozarts Gegenspieler Antonio Salieri

5. August 2025

200 Jahre nach seinem Tod tritt Salieri aus dem Schatten seines großen Zeitgenossen Wolfgang Amadeus Mozart – eine musikalische Spurensuche zwischen Mythos, Meisterschaft und moderner Wiederentdeckung. (Wiederholung vom 6. Mai 2025)

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Peer-Gynt-Suiten

12. August 2025

Trolle, Tänze und tiefe Sehnsucht – Edvard Griegs Musik zu Peer Gynt ist weit mehr als nur „Morgenstimmung“. Wie kam es, dass ein Norweger mit Bauchschmerzen ein musikalisches Welttheater schuf? Eine Klangreise zwischen Fjord und Fantasie – mit überraschenden Wendungen.

Go

Musikstunde mit Jenifer Lary: Bach in Bewegung

19. August 2025

Das Wandern war in Zeiten ohne Tonträger und Youtube nicht nur eine Lust, sondern die einzige Möglichkeit zur Weiterbildung. Johann Sebastian Bach scheute bekanntlich dafür weder lange Fußmärsche noch Konflikte mit der Obrigkeit. Anhand seiner Werke reisen wir in dieser Ausgabe mit ihm.

Go
array(38) {
  ["id"]=>
  string(3) "103"
  ["rawdata"]=>
  string(1157) "{"type":"categories","id":"103","attributes":{"id":103,"title":"Musikstunde","alias":"musikstunde","note":"","published":1,"access":1,"checked_out":null,"checked_out_time":null,"created_user_id":256,"parent_id":109,"level":3,"lft":45,"rgt":46,"language":"*","description":"

Streichquartette oder Orchestersuiten, Opernarien oder Klavierkonzerte – die Musikstunde ist ganz der klassischen Musik gewidmet. Die Sängerin Jenifer Lary präsentiert ihre Lieblingsstücke aus einer ganz persönlichen Perspektive. Denn beim Musikgenuss geht es nicht nur um historische Hintergrundinformationen und interessante Details der Aufführungspraxis, sondern auch und nicht zuletzt um Geschmacksfragen.<\/p>","language_title":null,"language_image":null,"editor":null,"access_level":"Public","author_name":"INSPIRED Christian","count_trashed":0,"count_unpublished":4,"count_published":152,"count_archived":0,"id-hintergrundfarbe":"","anzeige-hauptmenue-sendung":{"1":"ja"},"anzeige-hauptmenue-kategorie":[],"claim":"Klassik im Kontrafunk","stimme-in-dieser-kategorie":["291"],"sendetage":{"di":"dienstags"},"sendung-kontaktmail":"","stimmen-in-dieser-kategorie":[""]}}" ["other"]=> string(101) "a:2:{s:26:"anzeige-hauptmenue-sendung";a:1:{i:1;s:2:"ja";}s:28:"anzeige-hauptmenue-kategorie";a:0:{}}" ["created_at"]=> string(19) "2025-03-13 12:18:21" ["updated_at"]=> string(19) "2025-08-21 22:33:30" ["row_updated_at"]=> string(19) "2025-08-21 22:33:35" ["update_hash"]=> string(32) "9cdb2d063f03a51078ded921bb37d2f8" ["title"]=> string(11) "Musikstunde" ["alias"]=> string(11) "musikstunde" ["note"]=> NULL ["published"]=> string(1) "1" ["access"]=> string(1) "1" ["checked_out"]=> string(1) "0" ["checked_out_time"]=> string(19) "0000-00-00 00:00:00" ["created_user_id"]=> string(3) "256" ["parent_id"]=> string(3) "109" ["level"]=> string(1) "3" ["lft"]=> string(2) "45" ["rgt"]=> string(2) "46" ["language"]=> string(1) "*" ["description"]=> string(423) "

Streichquartette oder Orchestersuiten, Opernarien oder Klavierkonzerte – die Musikstunde ist ganz der klassischen Musik gewidmet. Die Sängerin Jenifer Lary präsentiert ihre Lieblingsstücke aus einer ganz persönlichen Perspektive. Denn beim Musikgenuss geht es nicht nur um historische Hintergrundinformationen und interessante Details der Aufführungspraxis, sondern auch und nicht zuletzt um Geschmacksfragen.

" ["language_title"]=> NULL ["language_image"]=> NULL ["editor"]=> NULL ["access_level"]=> string(6) "Public" ["author_name"]=> string(18) "INSPIRED Christian" ["count_trashed"]=> string(1) "0" ["count_unpublished"]=> string(1) "4" ["count_published"]=> string(3) "152" ["count_archived"]=> string(1) "0" ["id_hintergrundfarbe"]=> NULL ["anzeige_mega_menu"]=> string(2) """" ["claim"]=> string(21) "Klassik im Kontrafunk" ["stimme_in_dieser_kategorie"]=> string(7) "["291"]" ["sendetage"]=> string(18) "{"di":"dienstags"}" ["sendung_kontaktmail"]=> NULL ["stimmen_in_dieser_kategorie"]=> string(4) "[""]" ["modified"]=> NULL }
MySQL Queries: 11 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200