Unsere Zusammenfassung ausgewählter Interviews der vergangenen Woche.
["1969"]Tags: Atomkraft, Automobil, BRICS, Banken, Bankrott, Bargeld, Bildung, Bulgarien, Cancel-Culture, China, Corona-Aufarbeitung, Demokratiebetreuung, Deutschland, Die Wissenschaft, Digital Services Act, Digitale Währungen, Digitalisierung, Diplomatie, Doppelmoral, Energieversorgung, Europäische Union, Flut, Geheimdienste, Gender-Agenda, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Gewaltenteilung, Handwerk, Haushaltsloch, Historische Bezüge, Impfung & modRNA, Iran, Israel, KaWo 41, Kanada, Klima, Korruption & Vetternwirtschaft, Krieg & Frieden, Krisenbewältigung, Kultureller Bürgerkrieg, Landwirtschaft, Libanon, Literatur, Management by panic, Medien, Medizin, Migration, Natur, Neutralität, Palästina, Parlamentsmechanik, Parteienlandschaft, Pflege, Polen, Psychologie, Rechtsstaat, Regierungsbildung, Religion, Rufmord, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Sicherheit durch Kontrolle, Sprache, Streitkräfte, Streitkultur, Syrien, Totalitarismus, Türkei, USA, Ukraine, Ungarn, Verkehr, Waffenverbote, Wahlen, Widerstand & Protest, Wirtschaft, Wolf, Zölle, Österreich,In dieser Woche sprachen wir mit Julian Reichelt über das islamistische Attentat in Solingen, mit Joachim Steinhöfel über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow und mit Paul Schreyer über die Klage der Landesmedienanstalt NRW gegen das „Multipolar“-Magazin. Außerdem zu Gast waren der Politikwissenschaftler Prof. Rudolph Bauer, der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev, Kreishandwerksmeister Karl Krökel, der ehemalige deutsche Diplomat Dr. Alfred Schlicht, Rechtsanwalt Michael Moser, der psychiatrische Gutachter Prof. Reinhard Haller sowie der Präsident des Schweizer Bauernverbands, Markus Ritter.
GoIn dieser Woche sprachen wir mit Tom Lausen über die Einschätzung der injektionsbedingten Todesfälle, mit Ulrich Vosgerau über die sogenannte Sperrminorität der AfD in Thüringen und mit Stefan Spiegelsberger über Habecks Pläne zum Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Außerdem zu Gast waren Carlos Gebauer, Thomas Fasbender, Alexander Wendt, Björn Peters, Stephan Sander-Faes, Joachim Steffen und Beat Kappeler.
GoIn dieser Woche sprachen wir mit Rafael Korenzecher über die Bedrohung jüdischen Lebens in Deutschland, mit Gerald Markel über die kriselnde Automobilindustrie und mit Norbert Häring über den geplanten globalen Digitalpakt. Außerdem zu Gast waren Marcel Züger, Matthias Nikolaidis, Klaus-Rüdiger Mai, Bence Bauer, Rupert Scholz, Susanne Dagen und Michael Limburg.
GoRobert Meier präsentiert im Wochenrückblick ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. Im Gespräch mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Braun ging es in dieser Woche um den Klimasubventionsbetrug in China, Journalist Bastian Barucker sprach über die weitere Auswertung der RKI-Protokolle und die Verknüpfung zwischen Politik und Wissenschaft in der Impfkampagne. Und „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann gab seine Einschätzung zur Lage im Libanon ab. Außerdem zu Gast waren die ehemalige sächsische Politikerin Antje Hermenau, der Softwareentwickler Andreas Ziegler, der Bauunternehmer Thomas Echterhoff, Olof Brunninge von der Jönköping International Business School in Schweden, der österreichische Umwelttechniker Gerhard Fallent, die AfD-Abgeordnete im Europaparlament Christine Anderson und Dr. Beate Strehlitz.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann über Propaganda in den Öffentlich-Rechtlichen, mit „Weltwoche“-Journalist Pierre Heumann über den Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah und mit Stromvermarkter Thomas Eisenhuth über die Energiewende in Österreich. Außerdem zu Gast waren der deutsch-italienische Schriftsteller Claudio Mancini, der Medizinautor und Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer, der parteilose Bürgermeister aus dem sächsischen Erzgebirge Mirko Geißler, Meteorologe Thomas Globig, der verkehrspolitische Sprecher der AfD, Dirk Spaniel, und Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft.
GoRobert Meier präsentiert im Wochenrückblick ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Journalist und Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schoellhammer über die Nationalratswahl in Österreich, mit Rechtsanwalt Friedemann Däblitz über den erfolgten Schuldspruch gegen den Autor C. J. Hopkins wegen der Verwendung eines Hakenkreuzes auf seinem Buchcover und mit dem deutsch-israelischen Politologen Arye Shalicar über die aktuelle Bodenoffensive der israelischen Armee im Libanon. Außerdem zu Gast waren der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban, Mitte-Ständerat Beat Rieder, Thomas Jahn, erster Landessprecher der Bewegung „Konservativer Aufbruch“, Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Chemietechnik, der Mathematiker Dr. Robert Rockenfeller, der Islamwissenschaftler und frühere Diplomat Alfred Schlicht und die deutsch-schweizerische Theaterproduzentin mit ukrainischen Wurzeln Sina Selensky.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler und früheren deutschen Verteidigungsminister Rupert Scholz über staatsfinanzierte Zensurstellen, mit Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft, über die Zahlungsunfähigkeit der deutschen Pflegeversicherungen und mit der Pathologin Dr. Ute Krüger über die ungewöhnliche Häufung von Brustkrebsdiagnosen nach einer mRNA-Behandlung. Außerdem zu Gast waren der ehemalige Bundesvorsitzende der GDL, Claus Weselsky, der Herausgeber der „Jüdischen Rundschau“, Rafael Korenzecher, der Naunhofer CDU-Vorsitzende Michael Schramm, FDP-Politiker Jürgen Türk, der ehemalige BMW-Chefvolkswirt Dr. Helmut Becker, der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post sowie Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Gesprächen aus „Kontrafunk aktuell“. Diese Woche sprachen wir mit dem Blogger und Informatiker Hadmut Danisch über die „Trusted Flagger“, mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr über den „Siegesplan“ des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski für die Ukraine und mit Elias Vogt vom Verband Freie Landschaft Schweiz über die nun verunmöglichten Schweizer Referenden im Kanton St. Gallen gegen die Installation von Windkraftanlagen. Außerdem zu Gast waren der Ingenieur Dr. Hans-Bernd Pillkahn, der slowakische politische Kommentator Michal Stahel, das Gründungsmitglied des ÖRR-Blogs Jonas Müller, der Politikwissenschaftler Dr. Pascal Lottaz, die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska, der Physiker Dr. Hans Hofmann-Reinecke und die Kommunalpolitikerin Susanne Dagen.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem österreichischen Politik-Blogger Gerald Grosz über die Regierungsbildung in Österreich, der Journalist Pierre Heumann berichtete über die Folgen des Todes von Hamas-Anführer Sinwar, und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Antony Mueller analysierte die sogenannten Klimaschutzverträge der deutschen Regierung. Außerdem zu Gast waren der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Dr. Paolo Bavastro, der Energieexperte Stefan Spiegelsberger, der Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Baden-Württemberg, Dr. Thilo Scholpp, der Chemietechnikberater Dr. Jörg Schierholz, der Chefredakteur der Zeitschrift „Pflegemanagement“, Christian Eckl, Publizist Dr. Peter Hänseler und der belgische Historiker Prof. David Engels.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Hans Mathias Kepplinger über die Reformpläne bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, mit Stephanie Adam über die Auswirkungen des nun verabschiedeten sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes auf Sport und Gesellschaft und mit Stefan Homburg über die Krise des deutschen Autoherstellers VW. Außerdem zu Gast waren Boris Kálnoky, Gerald Markel, Ramon Schack, Klaus-Rüdiger Mai, Harald Wehnes, Hans Ludwig Neuhoff und Moritz Enders.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Themen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Markus Krall über die US-Wahlen und die Zukunft der Ampelkoalition, mit Pierre Heumann über die Situation im Nahen Osten und mit Klaus Bitzer über die Hochwasserkatastrophe in Spanien. Außerdem zu Gast waren Malte Fischer, Collin McMahon, Philipp Gut, Hannes Hofbauer, Stefan Millius, Peter Guhl und Alexander Peske.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Beatrix von Storch, der stellvertretenden Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, über die aktuelle politische Lage in Deutschland, mit dem Staatsrechtler Prof. Rupert Scholz über Geschichte und politische Ambitionen des ehemaligen Leiters der Verfas-sungsschutzbehörde Thomas Haldenwang und mit dem Chemiker und SPD-Politiker Prof. Fritz Vahrenholt über die CCS-Technologie. Außerdem zu Gast waren der Herausgeber der Wirtschaftszeitschrift „Business Punk“, Oliver Stock, der Leiter des Deutsch-Ungarischen Instituts, Bence Bauer, der Chemiker Dr. Martin Wehlan, der Schweizer Politiker der Eidgenössisch-Demokratischen Union Samuel Kullmann, Journalist und Publizist Thomas Fasbender, SVP-Nationalrat Franz Grüter und die Bundestagsabgeordnete Joana Cotar.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee, Ralph Bosshard, über US-Langstreckenraketen gegen Russland, mit dem Sozialwissenschaftler und Unternehmensberater Bernhard Heinzlmaier über die „Zuckerl“-Koalition in Österreich und mit Dr. Rüdiger Kessel über das Vorgehen der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen gegen das Onlinemagazin „Multipolar“. Außerdem zu Gast waren der Ökonom Prof. Philipp Bagus, der emeritierte Professor Robert Kopp, der Journalist Ramon Schack, Südamerika-Korrespondent Alex Baur, Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig, Diplomingenieur Frank Hennig und die freie Journalistin Sabine Beppler-Spahl.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau über den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen Benjamin Netanjahu, mit dem Politblogger Gerald Grosz über die Wahl in der Steiermark und mit dem General a. D. der deutschen Bundeswehr Harald Kujat über den aktuellen Stand des Ukraine-Krieges. Außerdem zu Gast waren der Architekt Rocco Burggraf, der Vorsitzende des Deutschen Arbeitgeberverbandes, Dr. Björn Peters, der Geologe Steffen Loos, der fraktionslose sächsische Abgeordnete Matthias Berger, Journalist Pierre Heumann, der Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden, Dirk Schmitz, und Rechtswissenschaftler Carl Baudenbacher.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Unternehmer und Politblogger Gerald Markel über Österreichs Angst vor dem Energiemangel, mit dem Journalisten Ramon Schack über die Wahlen in Rumänien und mit dem Rechtsanwalt René Boyke über seine Aufarbeitungs-Website www.covid-justiz.de. Außerdem zu Gast waren der Finanzanalyst Hans Kaufmann, der EU-Abgeordnete Michael von der Schulenburg, Rechtsanwalt Tobias Ulbrich, der frühere Topdiplomat Alfred Schlicht und Medienkolumnist Kurt W. Zimmermann.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Themen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Alexander Neu über die Bedeutung der aktualisierten Atomdoktrin Russlands, mit dem „Weltwoche“-Korrespondenten Pierre Heumann über den Prozess gegen Benjamin Netanjahu und mit dem Chefredakteur von „Apollo News“, Max Mannhart, über den Skandal um den Chef des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer. Außerdem zu Gast waren der Schweizer Nationalrat Pascal Schmid, die Journalistin Alexandra Peiper, Andreas Schulte, Professor für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft, Alexander Eisenkopf, Professor für Wirtschafts- und Verkehrspolitik, der Facharzt für Laboratoriumsmedizin Paul Cullen und Rechtsanwalt Nathan Gelbart.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Themen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staats- und Verfassungsrechtler Prof. Dietrich Murswiek über eine Änderung des Grundgesetzes zu Ungunsten sogenannter Verfassungsfeinde, mit dem Schriftsteller Claudio Mancini über die Corona-Aufarbeitung in Italien und mit dem ehemaligen Verfassungsschützer Helmut Roewer über sein Buch „Nicht mein Krieg“. Außerdem zu Gast waren der Autor Marcus Klöckner, Rechtsanwalt Dirk Schmitz, die Theaterproduzentin Sina Selensky, der Geschäftsführer des „Freilich“-Magazins, Heinrich Sickl, die Journalistin Jasmin Blanc Bärtsch Firooznia, der Präsident der Jungen SVP, Nils Fiechter, und die Journalistin Laila Mirzo.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. Der ehemalige BSI-Chef Prof. Arne Schönbohm berichtete über den gewonnenen Prozess gegen das ZDF und Jan Böhmermann, Peter Hahne sprach über Verantwortung, Vernunft und Anstand, und der Journalist Thomas Fasbender schilderte seine Sicht auf die Frage, ob Donald Trump nach seinem Amtsantritt Frieden schaffen kann. Außerdem zu Gast waren der Medizinrechtler Carlos A. Gebauer, der ehemalige Chef des Bundesverfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen, der Psychiater Raphael Bonelli, Ex-Islamist Irfan Peci, der ehemalige Sprecher für Kulturpolitik der AfD-Fraktion im Bundestag, Marc Jongen, und Kerstin Behnke, Professorin für Chor- und Ensembleleitung.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit der Journalistin Susanne Heger über die Anschläge in den USA, mit dem pensionierten Wissenschaftsbibliothekar Dr. Uwe Jochum über Warnhinweise in Büchern und mit Rechtsanwalt Nathan Gelbart über die Lage im Nahen Osten. Außerdem zu Gast waren der Autor Michael Klonovsky, der frühere Schweizer Diplomat Jean-Daniel Ruch, die Journalistin Aleksandra Rybinska, der Schweizer Oberstleutnant a. D. Ralph Bosshard, der Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker Dr. Jobst Landgrebe und der „Weltwoche“-Journalist Pierre Heumann.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhammer über den Rücktritt des nunmehr ehemaligen Österreich-Kanzlers Karl Nehammer, mit dem IT-Fachmann Volker Birk über die Gefahren der zunehmenden Digitalisierung und mit dem Medienkolumnisten und Kontrafunk-Redakteur Stefan Millius über das Gespräch zwischen der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und X-Chef Elon Musk. Außerdem zu Gast waren der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev, der ehemalige Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen, Gerhard Papke, der freie Journalist Matthias Nikolaidis, Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl, Rechtsanwalt Thomas Mock sowie Kontrafunk-Korrespondent und Publizist Parviz Amoghli.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft über die deutsche Wirtschaft, mit der BSW-Politikerin Jessica Tatti über die Vertuschung von Impfschäden und Gesetzesverstöße des Paul-Ehrlich-Instituts und mit dem Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt über die Wirkung parteiloser Abgeordneter. Außerdem zu Gast waren der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner, der Kärntner Karl Polanig, die Journalistin Alexandra Peiper, Rechtsanwalt Nathan Gelbart und der Historiker Hubertus Knabe.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem „Weltwoche“-Korrespondenten Pierre Heumann über die Lage in Israel, mit dem Anwalt für Medizinrecht Carlos Gebauer über die Begnadigung von Anthony Fauci und mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rahim Taghizadegan über das Sparprogramm von FPÖ und ÖVP. Außerdem zu Gast waren Diplomingenieur Bernd Fleischmann, der emeritierte Professor für moderne französische Literatur Robert Kopp, Kontrafunk-USA-Korrespondentin Susanne Heger, der Sprecher für Außenpolitik der AfD-Fraktion im Bundestag, Matthias Moosdorf, der ehemalige Oberbürgermeister von Magdeburg, Lutz Trümper, und Polizist und AfD-Bundestagsabgeordneter Martin Hess.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem freien Journalisten Olaf Opitz über die Asylwendebestrebungen der CDU, mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Ueli Maurer über die Gefahren für die Freiheit in der Schweiz und mit dem Allgemeinmediziner Dr. Bruno Panzner über die mangelnde Qualifikation in Deutschland arbeitender ausländischer Ärzte. Außerdem zu Gast waren die Berliner Pastorin Daniela Nischik, der emeritierte Professor für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht Kay Hailbronner, Rechtsanwalt Philipp Kruse, der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic, der Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, Dr. Joachim Michael Keiler, und Publizist Edgar Gärtner.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit der AfD-Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch über die veränderte Lage im Bundestag, mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Werner Müller über die Grundgesetzänderung „zum Schutz des Bundesverfassungsgerichtes“ und mit dem Arzt und Wissenschaftler Dr. Christian Pfeffer über die Profitgier der Pharmaindustrie. Außerdem zu Gast waren der Schriftsteller Thilo Schneider, Kontrafunk-Afrika-Korrespondent Wolfgang Drechsler, Reporter Billy Six, „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann, der freie Journalist Frank Lübberding und Journalist Ernst von Waldenfels.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen UNO-Spitzendiplomaten Michael von der Schulenburg über die EU-Ukraine-Strategie nach Trumps Amtsantritt, mit Journalist und Produzent Tom-Oliver Regenauer über den Einfluss der großen Tech-Konzerne und mit dem Historiker Dr. Jörg Friedrich über die Dresdner Bombennächte vor achtzig Jahren. Außerdem zu Gast waren der NZZ-Redakteur Malte Fischer, Rechtsanwalt Dirk Schmitz, Neuropsychologe Prof. Wolfgang Meins, der Geologe Steffen Loos, der Geschäftsführer des „Freilich“-Magazins, Heinrich Sickl, der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen und der Leiter der MCC-Medienschule in Budapest, Boris Kálnoky.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit „Weltwoche“-Nahostkorrespondent Pierre Heumann über die Waffenruhe im Nahen Osten, mit dem Fachjournalisten Stefan Spiegelsperger über die Vorkehrungen gegen Naturkatastrophen und mit dem Vorsitzenden des Vereins NAEB Stromverbraucherschutz, Heinrich Duepmann, über die zu erwartende Energiepolitik der nächsten Regierung. Außerdem zu Gast waren Roger Letsch, Klaus Rüdiger, Collin McMahon, der Osteuropahistoriker Alexander Rahr, Ökonom Thomas Mayer, Bitcoin-Spezialist Roman Reher („Der Blocktrainer“), der Arzt und Psychotherapeut Dr. Burkhard Hofmann und der Lokalpolitiker Sandro Mey.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig über die Wahlergebnisse der deutschen Bundestagswahl, mit dem ehemaligen Militärberater Ralph Bosshard über die Vergangenheit und Zukunft der Ukraine und mit dem Unternehmer und Politikblogger Gerald Markel über die politische Situation in Österreich. Außerdem zu Gast waren der „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann, der Wohnmobilhersteller Alexander Reichmann, der EU-Parlamentarier Prof. Hans Ludwig Neuhoff (AfD), Kommissionsmitglied und SVP-Nationalrat Franz Grüter, der Journalist Thomas Fasbender, der Professor für öffentliches Recht, Volker Boehme-Neßler, die Kontrafunk-Korrespondentin Alexandra Peiper und der „Weltwoche“-Journalist David Biner.
GoGernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Nato-Militärausschusses Harald Kujat über das Engagement der EU in der Ukraine, mit dem Soziologen Dr. Harald Michel über das Aussterben der Deutschen, mit dem Schweizer Sicherheitspolitiker Werner Salzmann über das Chaos im Schweizer Verteidigungsdepartement und mit Astrid Warburg-Manthey über die steigende Zahl von muslimischen Kinderehen und Zwangsheiraten in Deutschland. Außerdem zu Gast waren der österreichische Verleger Hannes Hofbauer, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Werner Müller, Rechtsanwalt René Boyke, der Islamkritiker Ridvan Aydemir, der EU-Parlamentarier Prof. Hans Ludwig Neuhoff und der Journalist Dr. Helmut Scheben.
GoGernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Nahost-Korrespondent Pierre Heumann über den Krieg im Nahen Osten. Prof. Dietrich Murswiek erklärte, welche Klagemöglichkeiten sich gegen die neuen Schuldenberge in Deutschland ergeben; über die Massaker in Syrien sprachen wir mit der Journalistin Laila Mirzo. Wie es nach dem Aus für den Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu in Rumänien weitergeht, erklärte der Journalist Boris Kálnoky, und was vom neuen kanadischen Premierminister Mark Carney zu erwarten ist, verriet der kanadische Unternehmer Andreas Popp.
Über Palästina-Aktivismus an Schweizer Universitäten sprachen wir mit dem Schweizer Historiker und Außenpolitikexperten Dr. Daniel Rickenbacher, die Sondierung zwischen SPD und Union nahm der frühere SPD-Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter die Lupe. Dr. Philipp Gut erklärte, was vom neuen Schweizer Bundesrat Martin Pfister zu erwarten ist, und Pfarrer Peter Fuchs sprach mit uns über die Situation der Christen und Alawiten in Syrien.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit der deutsch-kurdischen AfD-Politikerin Leyla Bilge über die Massaker an den Alawiten in Syrien, mit Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral a. D. der deutschen Marine, über einen möglichen Frieden in der Ukraine und mit dem Ökonomen Prof. Guido Hülsmann über die Folgen der historischen Neuverschuldung Deutschlands. Außerdem zu Gast waren der Mediziner Wolfgang Wodarg, der langjährige DPA-Moskau-Korrespondent Wolfgang Koydl, der ehemalige Chefvolkswirt des BMW-Konzerns Helmut Becker, Publizist Markus Krall, Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig, Diplom-Ingenieur Klaus Maier und der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem deutsch-türkischen Wirtschaftsexperten Dr. Ahmet Refii Dener über die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu, mit dem ehemaligen „Tagesschau“-Redakteur Alexander Teske über Meinungsmache im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und mit dem österreichischen Unternehmer Gerald Markel über die Kritik an den Russland-Geschäften der Raiffeisenbank International. Außerdem zu Gast waren der Kreishandwerksmeister Anhalt Dessau-Roßlau, Karl Krökel, der Professor für Bergbau-Tagebau an der TU Bergakademie Freiberg, Dr. Carsten Drebenstedt, Makroökonom Prof. André Schmidt, der israelische Anwalt Nathan Gelbart, Stefan Millius, Finanzwissenschaftler Prof. Bernd Raffelhüschen und Journalistin Aleksandra Rybinska.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Peter Huber über die deutsche Neuverschuldung, mit dem Osteuropahistoriker Alexander Rahr über die Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg und mit dem deutsch-türkischen Blogger Ali Utlu über die Massenproteste in der Türkei. Außerdem zu Gast waren Thomas Knott, Gründer der Mittelstandsinitiative Cottbus, Dr. Alexander King, BSW-Landesvorsitzender von Berlin, Waldökologe und Forstwissenschaftler Prof. Andreas Schulte, Autor Klaus-Rüdiger Mai, die AfD-Europaparlamentarierin Christine Anderson und die Journalisten Matthias Nikolaidis, Malte Fischer sowie Ralf Schuler.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, über staatlich finanzierte NGOs, mit dem früheren CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Gerd Gies, über die Forderung nach einer CDU-Mitgliederbefragung und mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Antony Mueller über Kriegswirtschaft und Kriegssozialismus. Außerdem zu Gast waren der Bargeldverfechter Hansjörg Stützle, Ökonom Thomas Mayer, Dokumentarfilmer Markus Fiedler, der frühere stellvertretende Direktor des deutschen „Sachverständigenrates Gesundheit“, Prof. Matthias Schrappe, FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker, Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz und der Vorsitzende der Vereinigung „Juden in der AfD“, Artur Abramovych.
GoRobert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Chefredakteur des „Freilich“-Magazins, Stefan Juritz, über die geplante Überwachung von Messenger-Diensten in Österreich, mit dem Edelmetallexperten Dominik Kettner über den aktuellen Goldboom und mit SVP-Nationalrat Franz Grüter über das Angebot der Schweiz an die USA. Außerdem zu Gast waren unsere Amerika-Korrespondentin Susanne Heger, der Beisitzer des AfD-Bundesvorstandes, Roman Reusch, die Gründerin und ehemalige Chefredakteurin von „Epoch Times“ Deutschland, Zhihong Zheng, der AfD-EU-Parlamentarier Petr Bystron, der Budgetsprecher der FPÖ im österreichischen Nationalrat, Arnold Schiefer, und der Schweizer Journalist und Unternehmer Alexander Peske.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir dem Ex-Islamisten und Aktivisten Irfan Peci über die Unterwanderung Deutschlands durch den Islamismus, mit dem Atomkraftexperten Manfred Haferburg über die Verwirrungen um Atommüll und mit dem „Welt“-Journalisten Matthias Heine über den Umbau der deutschen Sprache. Außerdem zu Gast waren Journalist und Künstler Oliver Scholl, der Philosoph Alexander Grau, der österreichische Unternehmer Andreas Tögel, Dr. Felix Böllmann von der Alliance Defending Freedom International, Finanzjournalist René Zeyer und der frühere italienische Kultur- und Europaminister Prof. Rocco Buttiglione. Der Tod von Papst Franziskus wurde kommentiert von Theologieprofessor und Journalist David Berger.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel über die Wahl in Wien, mit dem Landtagsabgeordneten und Neurologen Dr. Jozef Rakicky über Interessenkonflikte im Zusammenhang mit mRNA-Behandlungen und mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die ersten hundert Tage der Trump-Regierung. Außerdem zu Gast waren die Islamkritikerin Sabatina James, Journalist Olaf Opitz, der Youtuber und Netzexperte Stefan Spiegelsperger, der kanadische Unternehmer Andreas Popp, der ungarische Journalist Boris Kálnoky, der Berliner Landesvorsitzende des BSW, Alexander King, und Journalist und Autoexperte Oliver Lauter.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau über die Einschätzung des deutschen Verfassungsschutzes der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“, mit dem „Welt“-Wissenschaftsjournalisten Axel Bojanowski über Klimapanik in deutschen Schulbüchern und mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen über den Drehtüreffekt zwischen Medien und Politik. Außerdem zu Gast waren die stellvertretende Fraktionschefin der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch, der Chefredakteur des „Nebelspalters“, Markus Somm, die Kontrafunk-Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl, Historiker Prof. Peter Hoeres, Publizist und Theologe David Berger und der deutsch-israelische Journalist Godel Rosenberg.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit der EU-AfD-Abgeordneten Christine Anderson über das Gerichtsurteil zu den Pfizer-SMS, mit dem früheren Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, über gegenseitige Abhängigkeit und Zusammenarbeit von internationalen Geheimdiensten und mit Frank Urbaniok, Professor für forensische Psychiatrie, über zunehmende Probleme durch Massenmigration. Außerdem zu Gast waren Hans-Jürgen Irmer, Experte für Inneres, der Balkankenner Alexander Neu, der stellverstretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag Jörn König, Staatsrechtler Prof. Dietrich Murswiek, der Schweizer Historiker und Journalist Daniel Rickenbacher, der Dresdner IT-Unternehmer Matthias Hertel sowie Osteuropa-Historiker Alexander Rahr, Vorsitzender der Eurasien-Gesellschaft.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Boris Kálnoky über die Wahlen in Rumänien, mit dem Publizisten und Finanzexperten Dr. Markus Krall über die Auswirkungen des deutschen Steuerdefizits und mit Journalist Patrik Baab über die weiteren Sanktionen der EU gegen Russland. Außerdem zu Gast waren Peter Pedersen vom Bundesverband Mikrohaus, Syrien-Kenner Pater Peter Fuchs, die Journalistin Aleksandra Rybinska, Annie Hunecke von der Identitären Bewegung, der wissenschaftliche Mitarbeiter des EU-Parlaments Paul Venter, Russland-Blogger Thomas Röper und die Kölner Stadtangestellte Simone Baum.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Ex-Bankier und Publizisten Konrad Hummler über die nur scheinbar chaotische Politik Donald Trumps, mit dem ehemaligen SPD-Spitzenpolitiker Klaus von Dohnanyi über das Versagen der deutschen Diplomatie im Russland-Ukraine-Krieg und mit dem Journalisten Thomas Fasbender über den Beschluss der deutschen Regierung, die Ukraine weiterhin mit Waffen zu unterstützen. Außerdem zu Gast waren Ungarn-Kenner Bence Bauer, Journalist Dr. Markus Schär, die Schweizer Anwältin Andrea Staubli, der Unternehmer in der Rohstoffwirtschaft Hans-Bernd Pillkahn, die bosnische Schriftstellerin Safeta Obhodjas, der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai und der Historiker Prof. Stephan Sander-Faes.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Wissenschaftsjournalisten Alex Reichmuth vom Schweizer „Nebelspalter“ über den angeblich klimawandelbedingten Bergsturz im Schweizer Alpendorf Blatten, mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über den Wahlausgang in Polen und mit dem Pneumologen Prof. Dieter Köhler über zweifelhafte Grenzwerte und Schäden von Feinstaub. Außerdem zu Gast waren der Rechtsanwalt und Publizist Nathan Gelbart, der freie Journalist Jonas Greindberg, der BSW-Politiker Alexander King, der langjährige Moskau-Korrespondent Wolfgang Koydl, der Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik Dr. Jörg Schierholz, der Wiener Schulleiter Christian Klar und der deutsch-bulgarische Journalist Rumen Milkow.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Ramon Schack über den Ausbau der U-Boot-Flotte in Großbritannien, mit dem Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee, Ralph Bosshard, über die Militärantwort Russlands nach dem Drohnenangriff der Ukraine und mit dem ehemaligen parlamentarischen Staatssekretär Michael Müller über das SPD-Manifest für Verhandlungen und Abrüstung im Russland-Ukraine-Krieg. Außerdem zu Gast waren die Journalistin Susanne Heger, der österreichische Umwelttechniker und Hobby-Landwirt Gerhard Fallent, die „Nius“-Redakteurin Pauline Voss, der ehemalige Inspekteur der Deutschen Marine Kay-Achim Schönbach, der Rechtsphilosoph Prof. Andreas Kinneging und Prof. Hans Demanowski, während der Euro-Einführung Leiter der Banknotenabteilung der Bundesdruckerei Berlin.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Christine Anderson, AfD-Abgeordnete im EU-Parlament, über NGO-Finanzierung durch die EU, mit dem Kernphysiker und Buchautor Dr. Hans Hofmann-Reinecke über einen möglichen Atombombenbau im Iran und mit dem deutschen Politik- und Kommunikationsberater Robert Willacker über die in Österreich geplante Verschärfung des Waffenrechts. Außerdem zu Gast waren der Unternehmer und Datenanalyst Emanuel Böminghaus, der Journalist und Autor Flo Osrainik, der AfD-Verteidigungsexperte und Oberst a. D. der Luftwaffe Gerold Otten, der Osteuropa-Historiker und Vorsitzende der Eurasien-Gesellschaft Alexander Rahr, „Deutschland-Kurier“-Journalist Christian Jung, der Wirtschaftsberater und SVP-Politiker Hans Kaufmann und der Rechtsanwalt Dr. Manfred Kölsch.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Publizisten Parviz Amoghli über die Entwicklungen im Nahen Osten, mit dem Brigadegeneral a. D. der deutschen Bundeswehr Dr. Erich Vad über die Erhöhung des Verteidigungsetats und mit der Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder über das „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ in Berlin. Außerdem zu Gast waren der Unternehmer Marco Sieber, die Publizistin Birgit Kelle, Journalist Hakon von Holst, die Historikerin Gudula Walterskirchen, das Vorstandsmitglied der Desiderius-Erasmus-Stiftung Hans Hausberger, Kontrafunk-Mitarbeiter und Kuba-Insider René Zeyer und SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Investigativjournalisten Dirk Pohlmann über den Einfluss der Brics-Staaten, mit dem Wetterexperten des NDR Thomas Globig über die alljährliche Hitzepanik und mit dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft über Kirchenasyl für abschiebepflichtige Migranten. Außerdem zu Gast waren der Philosoph Prof. Michael Esfeld, die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig, der stellvertretende Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“, Dominik Feusi, Geologe Steffen Loos, Journalist Pierre Heumann und der Sinologe Jonas Greindberg.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweiz Ralph Bosshard über die Einstellung der Lieferung von US-Luftabwehrtechnik an die Ukraine, mit dem Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings über die Bedrohung der deutschen Landwirtschaft durch den steigenden Mindestlohn und mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über die verstärkten Grenzkontrollen in Polen. Außerdem zu Gast waren der Professor für Energiespeicherung Dr. André Thess, Anwalt Gerhard Strate, Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft, der Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz, Autor Hans Christoph Buch, der frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti und der Rechtsanwalt Felix Böllmann.
GoRobert Meier präsentiert im Wochenrückblick ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. Diese Woche sprachen wir mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Sichert über den Sinn einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung, mit Susanne Dagen über die alternative Buchmesse „Seitenwechsel“ und mit Prof. Volker Boehme-Neßler über die Neubesetzung des Bundesverfassungsgerichts. Außerdem zu Gast: Marcus Klöckner, Konrad Adam, Prof. Stefan Homburg, Uwe Kranz, Max Otte, Alfred Schlicht und Korrespondent Alex Baur.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Bastian Barucker über das RKI-Enthüllungsbuch „Vereinnahmte Wissenschaft“, mit General a. D. Harald Kujat über die aktuelle Situation in der Ukraine und mit dem Philosophen Prof. Uwe Steinhoff über die totalitären Tendenzen sogenannter Antifaschisten. Außerdem zu Gast waren der Journalist Oliver Gorus, die Publizistin Saida Keller-Messahli, der ehemalige Leiter des deutschen Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen, der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber, der Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, Dr. Robert Pfeffer, Journalist Norbert Häring und der Sprecher für Bildungspolitik der AfD im Landtag von Baden-Württemberg, Rainer Balzer.
GoRobert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Oliver Lauter über strategische Fehler und verzweifelte Rettungsversuche der deutschen Automobilindustrie, mit dem Finanzexperten Markus Krall über die Auswirkungen der Zollregelung zwischen den USA und Europa und mit dem Arzt Jobst Landgrebe über die fatalen Folgen der modRNA-Behandlung in Deutschland. Außerdem zu Gast waren SVP-Nationalrat und Energiepolitiker Christian Imark, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bernd Raffelhüschen, Geologe Dr. Stefan Uhlig, der Präsident des Automobilclubs von Deutschland, Lutz Leif Linden, der Romanist Prof. Robert Kopp, der Präsident der Schweizerischen Volkspartei, Marcel Dettling, und der Schweizerische Alt-Bundesrat Ueli Maurer.
GoGernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit der Frauenrechtlerin Seyran Ates über die Gefahr durch radikale Islamisten, mit dem Schweizer Biologen Marcel Züger über den Wolf, und Journalist Klaus-Rüdiger Mai erläuterte, wie es zum neuesten Milliardenloch im Bundeshaushalt kommen konnte. Außerdem zu Gast waren die Publizistin Birgit Kelle, Eisenbahningenieur Prof. Markus Hecht, Ingenieur Kai Ruhsert, Hans Hurni, emeritierter Geografieprofessor, Psychiater Frank Urbaniok, Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik, Staatsrechtler Prof. Rupert Scholz und Südamerika-Korrespondent Alex Baur.
GoCorinna Zigerli präsentiert Ausschnitte unserer Magazinsendung „Kontrafunk aktuell“ der vergangenen Woche. Dr. Axel Göhring spricht über die US-Umweltschutzbehörde EPA, die Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich einstuft. Oberstleutnant im Generalstab a. D. Ralph Bosshard schätzt die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg ein und gibt einen Ausblick. Und AfD-Politiker Joachim Paul berichtet von seinem Ausschluss von der Wahl zum Oberbürgermeister in Ludwigshafen. Das und mehr im Wochenrückblick.
Goarray(38) { ["id"]=> string(3) "180" ["rawdata"]=> string(800) "{"type":"categories","id":"180","attributes":{"id":180,"title":"Wochenrückblick","alias":"wochenrueckblick","note":"","published":1,"access":1,"checked_out":null,"checked_out_time":null,"created_user_id":256,"parent_id":167,"level":3,"lft":29,"rgt":30,"language":"*","description":"Unsere Zusammenfassung ausgewählter Interviews der vergangenen Woche.<\/p>","language_title":null,"language_image":null,"editor":null,"access_level":"Public","author_name":"INSPIRED Christian","count_trashed":4,"count_unpublished":3,"count_published":161,"count_archived":0,"id-hintergrundfarbe":"","anzeige-hauptmenue-sendung":{"1":"ja"},"anzeige-hauptmenue-kategorie":[],"claim":"","stimme-in-dieser-kategorie":[""],"sendetage":{"sa":"samstags"},"sendung-kontaktmail":"","stimmen-in-dieser-kategorie":["1969"]}}" ["other"]=> string(101) "a:2:{s:26:"anzeige-hauptmenue-sendung";a:1:{i:1;s:2:"ja";}s:28:"anzeige-hauptmenue-kategorie";a:0:{}}" ["created_at"]=> string(19) "2025-03-13 12:18:21" ["updated_at"]=> string(19) "2025-08-21 22:33:30" ["row_updated_at"]=> string(19) "2025-08-21 22:33:35" ["update_hash"]=> string(32) "dadbc4ac6c81df3be28eb11d4f2d258b" ["title"]=> string(16) "Wochenrückblick" ["alias"]=> string(16) "wochenrueckblick" ["note"]=> NULL ["published"]=> string(1) "1" ["access"]=> string(1) "1" ["checked_out"]=> string(1) "0" ["checked_out_time"]=> string(19) "0000-00-00 00:00:00" ["created_user_id"]=> string(3) "256" ["parent_id"]=> string(3) "167" ["level"]=> string(1) "3" ["lft"]=> string(2) "29" ["rgt"]=> string(2) "30" ["language"]=> string(1) "*" ["description"]=> string(77) "
Unsere Zusammenfassung ausgewählter Interviews der vergangenen Woche.
" ["language_title"]=> NULL ["language_image"]=> NULL ["editor"]=> NULL ["access_level"]=> string(6) "Public" ["author_name"]=> string(18) "INSPIRED Christian" ["count_trashed"]=> string(1) "4" ["count_unpublished"]=> string(1) "3" ["count_published"]=> string(3) "161" ["count_archived"]=> string(1) "0" ["id_hintergrundfarbe"]=> NULL ["anzeige_mega_menu"]=> string(10) "{"1":"ja"}" ["claim"]=> NULL ["stimme_in_dieser_kategorie"]=> string(4) "[""]" ["sendetage"]=> string(17) "{"sa":"samstags"}" ["sendung_kontaktmail"]=> NULL ["stimmen_in_dieser_kategorie"]=> string(8) "["1969"]" ["modified"]=> NULL }