Tag Abtreibung

Ludgers Welt: Frauen, die sich gegen Abtreibung einsetzen, will eh keiner flachlegen!

21. September 2022 | Ludgers Welt

Am Samstag (17.9.) stieg in Berlin der diesjährige „Marsch für das Leben“ initiiert vom Bundesverband für Lebensrecht e.V., kurz: BVL. Mehrere tausend Menschen waren dabei, sogar die große Tagesschau berichtete. „Alles alte Säcke mit Gebetbuch!“ wird gern kolportiert, wenn es um Lebensschützer geht und um Menschen, denen die Politik zu abtreibungsfreundlich ist – in Wirklichkeit nehmen immer mehr junge Leute sich dieses Themas an und erheben ihre Stimme, weiß Alexandra Linder zu berichten, Vorsitzende des BVL und führender Kopf der Bewegung.

Im Interview mit Ex-WDR-Journalist Ludger Kusenberg geht es beschwingt zu und gleichsam nachdenklich, denn wer sich bewusst macht, was genau eine Abtreibung real bedeutet, dem wird’s mulmig zumute. Natürlich gab es Gegendemos in Berlin, natürlich muss Alexandra Linder mit fiesen Stereotypen leben und natürlich gilt sie im Zweifel als alles, was auf -phob endet. Als Comedian weiß Ludger K. das Gespräch immer wieder mit kleinen Spitzen anzureichern ganz im Sinne der Lebensbejahung, er macht aber aus seinem Herzen keine Mördergrube. „Wann beginnt das Leben?“ ist eine seiner Fragen – „Das ist zu 100% geklärt“, erwidert Alexandra Linder. Na dann …

Go

Irrlichter und Fixsterne

23. September 2022 | Irrlichter und Fixsterne

Dr. Felix Böllmann, Anwalt bei ADF International und zuständig für Europa, ist zu Gast in der heutigen Ausgabe von „Irrlichter und Fixsterne". Die ADF betreut weltweit Christen, die wegen ihrer Überzeugungen vor Gericht landen. Von der Homeschooling-Familie aus Hessen, der man die Kinder wegnehmen will, über Straßenprediger in England, bis hin zu dem Bäcker in den USA, der sich weigerte, für die Hochzeit eines schwulen Paares eine Torte zu backen oder der ehemaligen finnischen Ministerin, die wegen Zitierens der Bibel seit Jahren eine Klage am Hals hat. In Deutschland vertritt die ADF aktuell auch eine Gruppe in Pforzheim, der man verbieten wollte, in Sichtweite zum Büro von Pro Familia still gegen Abtreibung zu beten.

Go

Mein Körper, meine Entscheidung – Sind Abtreibungen eine Errungenschaft der modernen Gesellschaft oder ein Zeichen der Degeneration?

3. Oktober 2022 | Kontrafunk kontrovers

Darüber streiten Cornelia Kaminski und Dr. Christian Fiala. Cornelia Kaminski ist Vorsitzende des überparteilichen Vereins „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA), der sich für das uneingeschränkte Lebensrecht aller Menschen, ob geboren oder ungeboren, einsetzt. Dr. Christian Fiala ist Vertreter der Pro-Choice-Bewegung und betreibt als Gynäkologe zwei Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Jasmin Kosubek moderiert die Sendung.

Go

Kontrafunk aktuell vom 30. Oktober 2023

30. Oktober 2023 | Kontrafunk aktuell

Andreas Peter unterhält sich am 30. Oktober mit unserer Korrespondentin in den USA, Susanne Heger, über die Wahl des Republikaners Mike Johnson zum neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses und ob es tatsächlich ein Grund zum Aufatmen für die USA und die westliche Welt ist. Er spricht mit Eros Mellini, ehemaliger SVP-Grossrat im Schweizer Kanton Tessin, über die angespannte Lage in der Stadt Chiasso, die unmittelbar an Italien grenzt und in der sich in letzter Zeit Auseinandersetzungen mit Migranten häuften. Er redet mit Andreas Düren vom Vorstand des Vereins „Sunday for life“, dessen Mitglieder jeden Sonntag in Augsburg, aber unregelmäßig auch bundesweit für den Schutz des ungeborenen Lebens eintreten und dabei neuerdings von Gegendemonstranten auch tätlich angegriffen werden. Und Michael Klein sieht die Grünen in seinem Kommentar als Betriebsunfall des deutschen Politikbetriebes.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Linker Wohlfühlhass

28. Januar 2024 | Die Sonntagsrunde

Hermann Binkert (Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, Erfurt), Alexander Meschnig (Psychologe und Politologe, Berlin) sowie Stefan Millius (Journalist, Appenzell/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über ein offenbar abgehörtes Geheimtreffen des deutschen Verfassungsschutzpräsidenten mit gleichgesinnten Journalisten, über die Psychologie von regierungspositiven Demonstranten, die sich als Mitglieder der „Weißen Rose“ lesen, sowie über die fatale Neigung mancher Schweizer Politiker, sich einer demokratiefeindlichen, hochkorrupten, inkompetenten und machtbesoffenen Clique von EU-Funktionären anzubiedern. Außerdem bedanken wir uns bei der Redaktion von „Focus“ für einen faktenarmen Verleumdungsartikel, wie er dem Kontrafunk nicht besser hätte zupasskommen können.

Go

Schweizerzeit: Kampf der Behörden gegen Beratung für das Leben

12. Februar 2024 | Schweizerzeit

Der Verein Profemina unterstützt seit Jahren Frauen in einem Schwangerschaftskonflikt. Die Beratung hat zum Ziel, ihnen auch in Notlagen Alternativen zu einer Abtreibung aufzuzeigen. Der Versuch, verstärkt auch für Frauen in der Schweiz da zu sein, hat aber einen schweren Stand. Die Behörden des Kantons St. Gallen verweigern die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, eine wichtige Voraussetzung für die spendenfinanzierte Organisation. In der „Schweizerzeit“ spricht Matthias Schäppi von Profemina mit Stefan Millius über die Mission des Vereins, die aktuelle Lage und die zunehmenden Probleme, vor denen Pro-Life-Organisationen stehen.

Go

Mensch und Medizin: Schwangerschaftsabbrüche und Pandemieschwindel

24. April 2024 | Mensch und Medizin

Eine deutsche Regierungskommission empfiehlt die weitgehende Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Der Facharzt für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt erläutert, warum er diesen Vorschlag kritisch sieht. Vor dem Hintergrund der Diskussion um den Ursprung der Corona-Pandemie ist es sehr interessant, dass es in Wuhan auch eine deutsch-chinesische Forschungskooperation gibt. Über diese berichtet der Immunologe Dr. Kay Klapproth. Als Begründung vieler Pandemie-Maßnahmen wurde angeführt, dass die Krankenhäuser vor Überlastung geschützt werden müssten. Der Neurologe Dr. Matthias Klaus klärt auf, wie bei der Bettenbelegung in der Pandemie geschwindelt wurde. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Audimax: Heinz Schott – Kann menschliches Sexualleben kultiviert werden?

23. Juni 2024 | Audimax

Die bis ins 20. Jahrhundert anhaltende Debatte über die Schädlichkeit der Onanie zeigt beispielhaft die Unterdrückung der Sexualität aus heutiger Sicht, die leidvoll erfahren wurde. Frauen in prekären Verhältnissen waren in besonderer Weise vom sexuellen Elend betroffen, da es keine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung gab und sie das unkontrollierte Kinderkriegen vielfach als Fluch erleben mussten. War dieses Elend mit der sexuellen Revolution („Antibabypille“) im ausgehenden 20. Jahrhundert behoben? Angesichts von rund 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland sind Zweifel angebracht. Offenbar läuft das Sexualleben weiterhin „unkultiviert“ ab – als ein scheinbar reflexhafter „Trieb der Natur“. Demgegenüber zeigte das Konzept der US-amerikanischen Frauenärztin und Sozialreformerin Alice B. Stockham (1833–1912), wie der Sexualverkehr geistig beeinflusst, gewissermaßen kultiviert werden könnte – eine bedenkenswerte Anregung für die heutige Diskussion.

Go

Mensch und Medizin: Schwangerschaftsabbrüche und Pandemieschwindel

28. August 2024 | Mensch und Medizin

Eine deutsche Regierungskommission empfiehlt die weitgehende Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Der Facharzt für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt erläutert, warum er diesen Vorschlag kritisch sieht. Vor dem Hintergrund der Diskussion um den Ursprung der Corona-Pandemie ist es sehr interessant, dass es in Wuhan auch eine deutsch-chinesische Forschungskooperation gibt. Über diese berichtet der Immunologe Dr. Kay Klapproth. Als Begründung vieler Pandemie-Maßnahmen wurde angeführt, dass die Krankenhäuser vor Überlastung geschützt werden müssten. Der Neurologe Dr. Matthias Klaus klärt auf, wie bei der Bettenbelegung in der Pandemie geschwindelt wurde. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. (Wiederholung vom 24. April 2024)

Go

Unter Freunden: Prof. Gerhard Amendt (Teil 1) – Sein Engagement für Frauen

9. Februar 2025 | Unter Freunden

Gerhard Amendt ist mit seinen Forschungen zu Geschlechterfragen ein „umstrittener“ Professor, der immer wieder „irritiert“, auch wenn er sich zunächst einen, wie es bei Wikipedia heißt, „guten Ruf“ in linken und linksliberalen Kreisen erworben hatte. Kein Wunder. Er gehörte zu den Studenten, die „mit Gewinn“ bei Adorno und Horkheimer studierten; er reiste als Journalist in die USA, besuchte Angela Davis im Gefängnis und veröffentlichte Studien über Rassismus und „Black Power“. Als Leiter von Pro Familia in Bremen bemühte er sich, zur Versachlichung der aktuell heiß laufenden Diskussion um Abtreibung beizutragen, stets mit dem Gedanken, dass Frauen dabei „respektiert“ und keinesfalls „entmündigt“ werden. Wo bleibt die Irritation? Davon wird im zweiten Teil die Rede sein. Gerhard Amendt hatte so viel zu erzählen, dass es für zwei Gespräche reichte.

Go

Kontrafunk aktuell vom 31. März 2025

31. März 2025 | Kontrafunk aktuell

Die Verfassungsänderung zur Neuverschuldung war ein Staatsstreich. So zumindest interpretiert das der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof. Peter Huber. Im Interview erläutert er, wieso. Die brandenburgische Stadt Cottbus kann zum Vorbild für die Corona-Aufarbeitung werden. Dort hat die Mittelstandsinitiative einen zeitweiligen Sonderausschuss beantragt, der angenommen wurde. Über die Vorgänge und Vorhaben berichtet Thomas Knott, Gründer der Mittelstandsinitiative Cottbus. Die Schweizer Popsängerin Bernarda Brunovic wurde vom Schweizer M4Music-Festival gecancelt. Der Veranstalter hatte sich distanziert, weil die Sängerin die falsche politische Meinung zum Thema Abtreibung äußerte. Und Frank Wahlig stellt in seinem Kommentar die Frage, wer denn wirklich Putins nützliche Idioten sind.

Go

Kontrafunk aktuell vom 14. April 2025

14. April 2025 | Kontrafunk aktuell

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump versetzt Europa in einen Ausnahmezustand. Aber wie stehen die Amerikaner selbst zu den Maßnahmen? Einschätzungen gibt es von USA-Korrespondentin Susanne Heger. Die neue Regierung in Österreich will Messenger-Dienste überwachen lassen, um den Terrorismus zu bekämpfen. Ob nun die Privatsphäre der Allgemeinheit in Gefahr ist, beurteilt der Journalist Stefan Juritz. Bei einer Kundgebung von Abtreibungsgegnern in Innsbruck kam es zu Zusammenstößen mit linken Kreisen. Die Lebensschutz-Aktivistin Natalie Ehrenberger spricht über die zunehmenden Schwierigkeiten, sich in Österreich gegen Abtreibungen einzusetzen. Und Frank Wahlig konstatiert in seinem Kommentar, dass die nächste deutsche Regierung einen klaren Feind ausgemacht hat: das eigene Volk.

Go

Schweizerzeit: Hilfe statt Abtreibung – wie Schwangeren in Not beistehen?

14. April 2025 | Schweizerzeit

Abtreibung und Lebensschutz ist ein Themenfeld, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert, emotional aufgeladen und politisch brisant ist. Was eine Abtreibung für die betroffene Frau, das ungeborene Kind und die Gesellschaft bedeutet, aber auch, wie Frauen im Schwangerschaftskonflikt unterstützt werden können – darüber sprechen wir in dieser Sendung mit Matthias Schäppi, Geschäftsführer von 1000plus Schweiz.

Go

Kontrafunk aktuell vom 24. Juni 2025

24. Juni 2025 | Kontrafunk aktuell

Die Nato-Staaten haben vereinbart, ihre Militärausgaben innerhalb der kommenden zehn Jahre deutlich zu erhöhen. Als Grund wird die Bedrohung durch Russland oder den Iran genannt. Darüber und über die Lage im Nahen Osten berichtet Dr. Erich Vad, Brigadegeneral a. D. der Deutschen Bundeswehr. Tobias Gall blickt in seinem Kommentar auf die jüngsten US-Luftschläge im Iran und über die Rolle des Völkerrechts bei diesem Einsatz. Deutschlands Bundeskanzler Merz wirft der Bevölkerung vor, nicht hart genug zu arbeiten und damit der Wirtschaft zu schaden. Müssen sich Arbeitszeitmodelle und Mentalitäten im Land tatsächlich ändern? Eine Einschätzung liefert der Autor und Wirtschaftsphilosoph Prof. Hardy Bouillon. In England wurde aktuell beschlossen, dass Abtreibungen sogar bis zum Tag der Geburt des Kindes straffrei sein sollen. Was das praktisch bedeutet und welche Regierungen ähnliche Ziele verfolgen, erläutert die Publizistin Birgit Kelle. 

Go

Mann und Frau: Trans-Klamotten im Museum, Töchter an die Front, Söhne im Abgrund

20. Juni 2025 | Mann und Frau

Während Georgine Kellermanns Rock zum Kulturerbe erklärt wird, sollen junge Frauen an die Waffe. Giorgia Meloni überlebte nur, weil ihre Mutter Hunger hatte – ein stiller Sieg über die Abtreibungskultur. Und die Männer? Verloren in digitalen Mythen. Eine Republik, die Leben musealisiert, Töchter militarisiert und Söhne vergessen hat.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Teufel äfft die Kirche nach

13. Juli 2025 | Die Sonntagsrunde

Gloria von Thurn und Taxis, der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz sowie der Politologe Ralph Schöllhammer diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Schutz ungeborenen Lebens und die Gefahr, dass das deutsche Bundesverfassungsgericht ihn abschafft, über die Umformung des Rechtsstaates zur politischen Trickkiste, über die Totalitarismusliebe der Linken, den Werterelativismus der Rechten und den alles grundierenden Selbsthass des Westens sowie über den beinhart resilienten Drang der allermeisten Menschen, ein vernunftgeleitetes und selbstbestimmtes Leben zu führen. 

Go

Winters Woche: Der Kanzler der Hippies

13. Juli 2025 | Winters Woche

In seinem satirischen Wochenrückblick befragt Achim Winter wieder die Passanten zu ihrem Thema der Woche. Mit Erstaunen haben auch sie gemerkt, dass Friedrich Merz für die Brandmauer bereit ist, alles CDU-Tafelsilber zu verhökern. Er hat aber nicht die Chuzpe Angela Merkels, der es stets gelungen ist, die gesamte Partei mit Gewalt auf Linie zu bringen. Unter Friedrich lassen sich die Konservativen nicht mehr alles gefallen. Schon gar nicht eine potenzielle Abtreibung bis zur Geburt. Egal, könnte man sagen. Jetzt kommt erst einmal die Sommerpause, und dann wird man schon sehen. Die Frankfurter Passanten haben auch jetzt alle Angst vor Migrantenkriminalität, sind aber gleichzeitig geschlossen gegen die AfD. Insofern hat die neue Bundesverfassungsrichterin, falls Sie dann im Herbst kommen sollte, schon einmal einen Punkt: Diese Partei kann auf jeden Fall verboten werden. Wie die Frankfurter in Zukunft ohne die AfD durch ihre nächtlichen Straßen gehen, wird sich dann zeigen müssen. Prominenter Gast ist diesmal Roger Köppel von der „Weltwoche“, der immer mal wieder gerne in Frankfurt einen Vortrag hält.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200