Tag Afghanistan

Realistisch gedacht – Das alternative Auslandsjournal: „Frieden durch Eindämmung? Osteuropa, die Taiwanstraße und der Hindukusch“

24. Juli 2022 | Audimax

Wie wirksam ist die westliche Eindämmungspolitik? Prof. Dr. Martin Wagener schaut sich dazu die Lage in Osteuropa, in der Taiwanstraße und am Hindukusch an. Deutlich wird: Europäer und Amerikaner scheitern immer dann, wenn sie ihre Außenpolitik an gesinnungsethischen Maßstäben ausrichten.

  • 00:00 Einleitung
  • 03:26 Die Eindämmung Russlands: Wie die USA den Ukraine-Krieg nutzen
  • 14:56 Präsident Joe Biden und die Verteidigungszusage für Taiwan
  • 22:14 Was machen eigentlich die Taliban?
  • 34:48 Die Argumentation des Realismus
  • 42:40 Buchrezension
  • 48:23 Frieden durch Eindämmung?
Go

Realistisch gedacht – Das alternative Auslandsjournal: „Eine Bestie namens Krieg“

21. August 2022 | Audimax

Die Professoren Martin Wagener und Martin van Crefeld sprechen über den Krieg. Es geht um Carl von Clausewitz, die Ukraine, China, den Irak und Afghanistan. Und um einiges mehr: Verbrecher im Weißen Haus, an das Hakenkreuz genagelte Deutsche, die fehlende Kriegskultur der Bundeswehr und die erotische Lust der Frau auf den Krieger. Als der renommierte israelische Militärhistoriker die These aufstellt, nur ein großer Krieg könne Deutschland wieder zu einer normalen Nation machen, ist noch einmal nachgefragt worden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 25. Juni 2024

25. Juni 2024 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe sprechen wir und mit dem ehemaligen Berliner Landespolitiker Marcel Luthe, Vizepräsident der NGO Deutsch-Afghanische Gesellschaft, über die durchaus möglichen Abschiebungen afghanischer Straftäter. Warum die Genehmigungsverfahren für den Rückbau deutscher Atommeiler plötzlich viel schneller gehen als in der Vergangenheit, erläutert der Kerntechniker Manfred Haferburg. Über die jüngste Londoner Konferenz zur Meinungsfreiheit und gegen die Zensurbestrebungen der Regierung berichtet der Buchautor Collin McMahon. In seinem Kommentar beschäftigt sich Uwe Jochum schließlich mit der massenhaften Migration nach Deutschland und welche Rolle dabei die Kirchen spielen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 11. September 2024

11. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Vor 35 Jahren hat Ungarn die grüne Grenze nach Österreich geöffnet und damit den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs beschleunigt. Nun droht Budapest damit, illegale Migranten nach Brüssel zu schicken, und bringt die Europäische Union gegen sich auf. Den Hintergrund erläutert Dr. Bence Bauer, Leiter des Deutsch-Ungarischen Instituts. Die deutsche Innenministerin Faeser hat angekündigt, die deutschen Außengrenzen mehr zu überwachen. Eine juristische und politische Einschätzung dazu hören Sie vom ehemaligen Verteidigungsminister und Verfassungsrechtler Prof. Rupert Scholz. Den Anschein, dass Deutschland endlich härter durchgreift, sollte auch die medienwirksame Abschiebung afghanischer Straftäter nach Kabul erwecken. Wie die Afghanen über diese Aktion denken, berichtet der Entwicklungshelfer und Oberstarzt a. D. der Bundeswehr Dr. Reinhard Erös. Und im Kommentar widmet sich Martina Binnig dem Thema „Biometrische Daten und Überwachung“.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. September 2024

17. September 2024 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe berichtet Shams Ul Haq, Journalist im Mittleren Osten, über die Verbindung zwischen der deutschen Bundesregierung und der Taliban in Afghanistan. Um die zunehmende Clankriminalität in Deutschland und Schweden geht es im Gespräch mit Olof Brunninge von der Jönköping International Business School in Schweden. Wie sicher Deutschlands Brücken sind und wie marode die Infrastruktur ist, beantwortet der Bauunternehmer Thomas Echterhoff. Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar des Tages mit der Migration und der Frage: Wer kämpft hier politisch eigentlich gegen wen?

Go

Kontrafunk aktuell vom 18. Februar 2025

18. Februar 2025 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe beleuchten wir mit Osteuropahistoriker Alexander Rahr die von der EU mehrfach kritisierten Friedensgespräche zwischen den USA und Russland. Derweil steuert Deutschland in das dritte Jahr einer Rezession, der Ökonom Thomas Mayer sagt: Die kommende Bundestagswahl sei die letzte Chance, doch noch umzusteuern. Warum verhältnismäßig viele Syrer oder Afghanen zum Messer greifen und was man dagegen tun kann, erläutert der Islamwissenschaftler Alfred Schlicht. Und Collin McMahon blickt in seinem Kommentar auf die US-Regierung, die Europa beim Thema Meinungsfreiheit ungeschönt den Spiegel vorhält.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. April 2025

17. April 2025 | Kontrafunk aktuell

Sind Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Pakistan ist davon überzeugt und will mehrere Millionen Menschen über die Grenze schicken. Der EU-Parlamentarier Petr Bystron von der AfD war am Dienstag im Grenzgebiet zu Afghanistan und berichtet von seinen Eindrücken. Der Goldpreis klettert immer höher und lässt sich von Trumps Zollpolitik nicht beirren. Mehr noch: Er profitiert wohl davon. Wie geht es weiter? Das klären wir mit dem Edelmetallexperten Dominik Kettner. Im Gespräch mit dem Budgetsprecher der FPÖ im Nationalrat, Arnold Schiefer, geht es um das Haushaltsdefizit Österreichs sowie das drohende EU-Defizitverfahren. Und Martina Binnig befasst sich in ihrem Kommentar mit EU-Geldern für NGOs.

Go
MySQL Queries: 9 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200