Tag Bahn

Kontrafunk aktuell vom 2. März 2023

2. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 2. März spricht Benjamin Gollme mit dem Herausgeber der Nachdenkseiten, Albrecht Müller, über politische und mediale Manipulation. Mit dem SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel geht es um Pläne der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Gesichtserkennung in Bahnhöfen einzuführen und Bewegungsprofile zu erstellen. Über die ersten Monate der Mitte-rechts-Regierung in Italien sprechen wir mit dem Italien-Kenner Dr. Hermann Schulte-Vennbur, und die Medienschau blickt auf neue Zahlen zu Covid-19. Diese stehen im scharfen Kontrast zu den politischen Maßnahmen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. April 2023

21. April 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 21. April sprechen wir mit dem Immobilienunternehmer Dr. Stefan Sellschopp über Wärmepumpen. Er hält die Pläne der Politik für illusorisch und verdeutlicht dies an einem Beispiel. Mit dem Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban geht es um das Ende des Ramadans, um Integration und den Islam in Europa. Marcel Luthe von der Good-Governance-Gewerkschaft kritisiert die Streiks der Eisenbahngewerkschaft, und Jan David Zimmermann kommentiert die Suche der SPÖ nach einem neuen Parteivorsitzenden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 26. April 2023

26. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 26. April hat Moderator Gernot Danowski den Meteorologen Klaus-Eckart Puls zu Gast. Sie sprechen über das Klimathema „Kipppunkte“. Götz Ruprecht, Mitgründer des deutsch-kanadischen Atom-Start-ups Dual Fluid, erzählt, was die Technologie des Dual-Fluid-Reaktors leisten kann, wer alles daran interessiert ist und wie weit die Forschung bereits ist. Über den heutigen Zustand der Deutschen Bahn spricht Winfried Wolf – er ist einer der Sprecher von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene. Barbara de Mars kommentiert eine etwas unglückliche Tourismuskampagne in Italien, und Frank Wahlig hat die Medienschau zusammengestellt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. September 2023

13. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 13. September spricht Moderator Tim Krause mit dem Geheimdienstexperten Jacques Baud über die Rolle des Westens im Ukraine-Krieg. Zum Thema Sanierungsstau bei der Bahn befragen wir den Verkehrsfachmann Prof. Alexander Eisenkopf, und mit dem Kriminologen Werner Sohn erörtern wir angesichts des Anstiegs schwerer Straftaten in Zügen und auf Bahnhöfen die Frage, ob den deutschen Kriminalstatistiken noch zu trauen ist. Josef Kraus kommentiert den Stand der Entwicklung der von Bundeskanzler Scholz in Aussicht gestellten neuen Kampfpanzer.

Go

Kontrafunk aktuell vom 11. Januar 2024

11. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

Die Deutsche Bahn kommt schon lange nicht mehr pünktlich und während des GDL-Streiks meist gar nicht mehr. Benjamin Gollme spricht mit dem Ökonomen Prof. Alexander Eisenkopf über den Ausstand der Lokführer und wann die Bahn wieder aus der Krise fährt. Eine andere Perspektive auf unsere Kleinsten bekommen wir mit dem Neurologen und Psychiater Dr. Johannes Resch. Resch warnt vor dem Trend zur Kinderkrippe. Aus seiner Sicht sind die ersten Lebensjahre die wichtigsten und sollten mit den Eltern, insbesondere der Mutter verbracht werden. Und unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet von Ecuador und Argentinien. Während in Ecuador die Gewalt zwischen Regierung und Kartellen eskaliert, hat der argentinische Präsident Javier Milei den ersten Monat seiner Amtszeit absolviert.

Go

Kontrafunk aktuell vom 14. März 2024

14. März 2024 | Kontrafunk aktuell

Der Staat geht an die Börse! Die deutsche Ampelkoalition plant eine Aktienrente. Dazu will man zunächst Schulden aufnehmen, um dieses Geld dann zu investieren. Mit der Rendite soll die Rentenversicherung gestützt werden. Über diese Konstruktion sprechen wir mit dem Volkswirt Prof. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute. China steigert die Ausgaben für das Militär und die Hochtechnologie. Damit will das Land seinen Rückstand auf den Westen weiter reduzieren. Hilfreich könnten dabei Rohstoffe aus Russland sein. Um die chinesischen Pläne geht es im Interview mit dem Sinologen Jonas Greindberg. Und wir begrüßen den Rechtsanwalt Ulrich Fischer. Er hat viele Jahre die Lokführergewerkschaft GDL vor Gericht vertreten. Fischer ist auch heute überzeugt: Die Streiks der GDL sind richtig. Das Problem sitzt an der Spitze der Deutschen Bahn.

Go

Kontrafunk aktuell vom 30. Mai 2024

30. Mai 2024 | Kontrafunk aktuell

Die katholischen Christen feiern an diesem Donnerstag Fronleichnam. Zum Katholikentag in Erfurt erörtern wir mit Felizitas Küble vom Blog „Christliches Forum“ die Frage, welchen Stellenwert solche Veranstaltungen haben und in welche Richtung die katholischen Gläubigen geführt werden. In einem Interview mit dem Journalisten Thomas Fasbender geht es um die Haltung westlicher Staaten, die Ukraine zu Angriffen auf Russland zu befähigen. Der Physiker Dr. Christoph Engelhardt präsentiert uns seine Sicht auf das Projekt Stuttgart 21: Engelhardt bemängelt vor allem den Brandschutz. Bisher verhallten seine Warnungen ungehört. Jetzt wendet er sich mit einem offenen Brief direkt an den Präsidenten des Eisenbahn-Bundesamtes. Und im Kommentar des Tages widmet sich Markus Vahlefeld dem sogenannten Sylt-Skandal.

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Juli 2024

3. Juli 2024 | Kontrafunk aktuell

In Deutschland läuft die Fußballeuropameisterschaft – sportliche Höchstleistungen und die Stimmungslage der Nation sind in aller Munde. Unser Gast zu diesem Thema ist Thomas Berthold, Fußballweltmeister von 1990. Wenn man Fußballfans aus ganz Europa fragen würde, was ihnen bei dieser EM auffällt, würden viele sagen: Sie sind erschüttert, wie unzuverlässig die Deutsche Bahn ist. Bei Menschen in Ostdeutschland ist der Unmut über die Bahn derzeit auch groß, denn dort sollen Strecken und Züge gestrichen werden. Die Hintergründe diskutieren wir mit dem Journalisten und Bahnliebhaber Olaf Opitz. Über die Leistungsfähigkeit und Entwicklung der Bundeswehr unterhalten wir uns mit dem ehemaligen Berufssoldaten Major a. D. Florian Pfaff, und Markus Vahlefeld kommentiert das Urteil über den AfD-Politiker Björn Höcke am Landgericht Halle.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. Juli 2024

17. Juli 2024 | Kontrafunk aktuell

Auf dem Parteitag der Republikaner in Milwaukee wird Donald Trump offiziell zum Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten gekürt. Zu seinem Vize hat er J. D. Vance ernannt. Wer das ist und was man vom Gespann Trump/Vance zu erwarten hätte, erfahren wir vom deutsch-amerikanischen Publizisten Collin McMahon. Am Dienstag wurde das alternative und oppositionelle Magazin „Compact“ von Innenministerin Nancy Faeser verboten. Räumlichkeiten wurden durchsucht und die Internetseite heruntergefahren: Markus Vahlefeld kommentiert. Wie die polnische Regierung unter Donald Tusk gegen die konservative Opposition vorgeht, besprechen wir mit dem Historiker Dr. Dariusz Przybytek, Kartograf an der Universitätsbibliothek in Breslau. Und wer ohne große Verspätung Bahn fahren will, tut dies am besten in der Schweiz. Prof. Matthias Finger erklärt uns die Gründe für die Präzision der öffentlichen Verkehrsmittel in der Eidgenossenschaft.

Go

Winters Woche: Immigranten auf der rechten Spur

6. Oktober 2024 | Winters Woche

Eigentlich ist Achim Winter heute gar nicht da! Herbsturlaub! Erleben Sie seine Bemühungen deshalb in einer Voraufzeichnung. Die aber genauso amüsant zu werden verspricht wie sonst das Frischgedrehte. Die Themen – eher zeitlos: das Bahnfiasko, die Automobilvertreibung und wie immer: Kampf gegen „rechts“. Achim fremdelt hier ja bekanntlich mit dem Mainstream. Aber nicht nur er. Ausgerechnet die im Fokus zivilgesellschaftlicher Bemühungen Stehenden verstehen sich auffällig gut mit dem Kontrafunk-Reporter. Und fahren mit ihm auch in die „falsche“ Richtung …

Go

Kontrafunk aktuell vom 7. Oktober 2024

7. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Marode Infrastruktur, notorisch zu spät und unzuverlässig: Die Deutsche Bahn steht seit langem in der Kritik. Was aus seiner Sicht gemacht werden müsste, sagt Claus Weselsky, bis vor kurzem Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Der Herausgeber der „Jüdischen Rundschau“, Rafael Korenzecher, spricht zum ersten Jahrestag des Terrorschlags der Hamas gegen Israel über die Lage der jüdischen Gemeinschaft. In der Basis der CDU in Sachsen wächst der Widerstand gegen Pläne, das BSW in eine Koalition zu nehmen. Der Naunhofer CDU-Vorsitzende Michael Schramm erklärt, weshalb.

Go

Dreiländereck: Bahnfahren

22. November 2024 | Dreiländereck

Die Eisenbahn wurde in Deutschland erfunden. Aber in der Schweiz funktioniert sie am besten. Warum ist die Deutsche Bahn so heruntergekommen? Und wie sieht die Zukunft des Schienenverkehrs in Österreich aus? Ist der Bahnverkehr eine Staatsaufgabe, oder wird er besser privatwirtschaftlich betrieben? Sind Hochgeschwindigkeitszüge wirklich so wichtig, und welche Faktoren sind entscheidend für die Pünktlichkeit? Neben solchen Sachfragen geht es aber auch um gewisse Gefühlswerte des Bahnfahrens. Es diskutieren: Lorenz Degen, Journalist und Historiker, Vorstandsmitglied „Bahnjournalisten Schweiz“, Wolf Drechsel, Unternehmer, lange Tätigkeit als Verkehrsplaner für öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland, Otfried Knoll, Fachhochschulprofessor für Mobilität in St. Pölten, Österreich. Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Schweizerzeit: Verkehrs- und Energieplanung des Bundesrates

27. Januar 2025 | Schweizerzeit

Zu Gast ist der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Albert Rösti (SVP). Im Interview geht es darum, wie man den volkswirtschaftlichen Verlust von 3 Milliarden Franken pro Jahr durch Verkehrsstaus vermeiden kann, warum die SBB so viel zuverlässiger sind als die Deutsche Bahn und wie die Stromversorgung der Schweiz unabhängig von Dunkelflauten und Gasmangellagen gesichert wird.

Go

Carte blanche: Ludwig Witzanis „Weltwunderforum“ – eine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn

29. Mai 2025 | Carte blanche

In unserer Reihe „Weltwunderforum“ erkunden wir mit dem Schriftsteller und früheren Lehrer Ludwig Witzani ferne Orte auf der Erde. Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse in Indien und Tibet, am Amazonas und in Afrika schrieb er zahlreiche Berichte für die Feuilletons großer deutscher Zeitungen. Diesmal geht es mit der transsibirischen Eisenbahn durch Russland. Die Reise beginnt auf dem Jaroslawer Bahnhof in Moskau und führt über eine Strecke von mehr als 9000 Kilometern bis zum Pazifischen Ozean. In seinen Begegnungen mit Mitreisenden, aber auch bei seinen Stopps in Jekaterinburg, Krasnojarsk, Irkutsk und am Baikalsee erlebt er die Vielfalt des russischen Lebens als fremd und vertraut zugleich. Es liest David C. Bunners.

Zurzeit arbeitet Ludwig Witzani an einer reiseerzählerischen Weltenzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 20 Bände erschienen sind.

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. August 2025

5. August 2025 | Kontrafunk aktuell

In der Schweiz wächst die Sorge vor US-Zöllen ab dem 7. August. Ökonom Dr. Beat Kappeler erklärt, warum Vermittlungen gescheitert sind. Nach dem Zugunglück in Baden-Württemberg warnt Prof. Markus Hecht vor Sicherheitsmängeln bei der Bahn. Ingenieur Kai Ruhsert deckt Fehler in CO₂-Berechnungen zur Elektromobilität auf. Und Alexander Meschnig kommentiert das veränderte Geschlechterverhältnis durch Zuwanderung.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Das Dreikanzlerjahr 2025

17. August 2025 | Die Sonntagsrunde

Der Theologe und Publizist Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com ), der Psychologe und Politologe Dr. Alexander Meschnig sowie der in Wien ansässige Politikberater und Analyst Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gigantische Zufriedenheit des Friedrich März mit seinen ersten hundert Tagen, über die gigantischen Anstrengungen der Anti-AfD-Journaille, über das gigantische Versagen der deutschen Verkehrsminister seit Jahrzehnten, mit dem sich Bahnchef Lutz dank üppiger Bezüge abfinden konnte, über den Besitz eines verfassungsfeindlichen Deko-Adlers sowie über den weltgeschichtlichen Handschlag zweier Staatsmänner in Alaska. 

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200