Tag Bier

Ludgers Welt: Live aus dem Bierparadies!

13. Juli 2022 | Ludgers Welt

Premiere im Kontrafunk: Zum ersten Mal gibt es „Ludgers Welt“ als Talkshow mit Live-Publikum! Im „Schalander“, eine urige Kneipe nahe Frankfurt am Main, tobt sich Ludger so richtig aus, seine Gäste stehen mitten im Leben: ein Kneipier mit Herz und Schnauze, eine Homöopathin mit klarem Verstand und ein mittelständischer Unternehmer mit Spielfreude. Kein Thema wird gescheut: Bürokratie, Inflation, Impfschäden – im Hintergrund wird Bier gezapft, das aus der hausinternen Brauerei kommt. Diese Show ist nicht nur inhaltlich und atmosphärisch bereichernd, sondern auch eine Liebeserklärung an die von der Politik diffamierte Stammtischkultur.

Go

Leib und Speise – Über Ernährung – Folge 1

5. Oktober 2022 | Leib und Speise

In der ersten Folge der Sendung „Leib & Speise – Über Ernährung" spricht Markus Vahlefeld mit einem Weinbauern über die anstehende Ernte und die Konsequenzen der 2021er-Flutkatastrophe für die Winzer an der Ahr. Der Journalist und Autor Georg Etscheit kommentiert die Causa des Starkochs Alfons Schuhbeck, dessen Gerichtsverhandlung über Steuerbetrug heute in München begonnen hat. Der Biersommelier und Buchautor Markus Raupach gewährt einen Einblick in die Kulturgeschichte des Biers. Und eine nicht ganz ernst gemeinte Presseschau spießt einige der skurrilsten Meldungen der letzte Woche aus dem Bereich Ernährung auf.

Go

Sommerfestival - Ludgers Welt: Aus dem Bierparadies

5. Juli 2023 | Ludgers Welt

Best of „Ludgers Welt“. Live aus dem Bierparadies!
Im Schalander, einer urigen Kneipe nahe Frankfurt am Main, tobt sich Ludger so richtig aus, seine Gäste stehen mitten im Leben: ein Kneipier mit Herz und Schnauze, eine Homöopathin mit klarem Verstand und ein mittelständischer Unternehmer mit Spielfreude. Kein Thema wird gescheut: Bürokratie, Inflation, Impfschäden – im Hintergrund wird Bier gezapft, das aus der hausinternen Brauerei kommt. Diese Show ist nicht nur inhaltlich und atmosphärisch bereichernd, sondern auch eine Liebeserklärung an die von der Politik diffamierte Stammtischkultur.

Go

Leib und Speise: Bier selber brauen

21. Februar 2024 | Leib und Speise

Die Brauereien geraten in die Insolvenz, aber natürlich wird das Bier nicht knapp. Ist Bier selbst brauen trotzdem eine sinnvolle Alternative zu Industrie- und Craftbier? Darüber spricht Markus Vahlefeld mit Dr. Tilo Schwarzbach. Er ist Haus- und Hobbybrauer, kennt sich in der Szene der Eigenbrauer gut aus und erzählt, wie viel (oder wie wenig) es braucht, um Bier selbst herzustellen.

Nächste „Leib und Speise“-Treffen:

  • Bonn: 19. März 2024 (Lesung)
  • Mainz: 21. März 2024 (Tapas und Fingerfood)
  • Nordhausen/Harz: 23. März 2024 (Weinprobe)
Go

Leib und Speise: der Maibock

8. Mai 2024 | Leib und Speise

Es ist ein Teekesselchen, also ein Wort mit zwei Bedeutungen: Maibock. Es gibt ihn als Spezialität von der Jagd, und es gibt ihn als Starkbier mit jahrhundertealter Tradition. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld klären der Jäger Dr. Stefan Sellschopp und der Bierbrauer Dr. Tilo Schwarzbach das Geheimnis, was beide verbindet. Nämlich nichts. Der Journalist und Autor Georg Etscheit hat zudem den Umgang mit Wild in Deutschland einer Betrachtung unterzogen.

Go

Fernruf: Kanada und Griechenland

26. August 2024 | Fernruf

Wie leicht fällt einem eigentlich die Integration, wenn man nach Kanada ausgewandert ist? Vielleicht wird alles ein wenig einfacher, wenn man deutsches Bier trinken kann. In dieser Ausgabe des „Fernruf“ sprechen wir mit dem Brauer Jochen Fahr, der in Calgary die ganze Region mit seinem Bier verzaubert. Höhepunkt der Biersaison: natürlich ein eigenes Oktoberfest. Ein Land, in dem ebenfalls nach deutschem Reinheitsgebot gebraut wird, ist Griechenland. Der Wittelsbacher Otto von Bayern hatte den Griechen das Brauen beigebracht. Dass die Griechen den Deutschen mittlerweile aber nicht mehr so viel Wertschätzung entgegenbringen, davon weiß die Hamburgerin Hannelore Weber ein Lied zu singen. Dennoch steht für sie fest: Aus Griechenland geht sie nicht mehr weg.

Go

Leib und Speise: Fränkische Spezialitäten

25. September 2024 | Leib und Speise

Markus Vahlefeld berichtet vom letzten „Kontrafunk bringt Menschen zusammen“-Treffen des Jahres 2024 in der Nähe von Nürnberg, auf dem einige Teilnehmer mit regionalen fränkischen Spezialitäten aufwarteten: Von Stadtwürsten bis Scheiterhaufen wurde aufgefahren, was lecker, rustikal und gut als Fingerfood zu essen ist. Der Hobbybierbrauer Dr. Tilo Schwarzbach erklärt dann seine Sicht auf die berühmte Biervielfalt aus Franken und warum der Spalter Hopfen für die Geschmacksprägung von so großer Bedeutung ist.

Go

Leib und Speise: Craftbeer

12. Februar 2025 | Leib und Speise

Die Aufweichung des deutschen Reinheitsgebots führte zu einem regelrechten Boom der Craftbeer-Szene, in der erlaubt ist, was gefällt. Von Lager über IPA bis Stout gab es fortan nichts mehr, was nicht auch aus deutschen Brauereien kommen durfte. Zwanzig Jahre später ist Ernüchterung eingetreten. Markus Vahlefeld spricht mit Helge Pahl, einem der Pioniere des deutschen Craftbeers, der in Wacken eine kleine Brauerei führt.

Go

Leib und Speise: Küchenutensilien

19. Februar 2025 | Leib und Speise

Mit dem Koch Heiner Bohnet spricht Markus Vahlefeld über wichtige Küchengeräte für die Amateurküche. Das Ziel war, Küchenutensilien zu empfehlen, die praktisch sind, nicht zu teuer sind und (noch) nicht zum Standardrepertoire jeder Küchenausstattung gehören. Wenn Sie alle Empfehlungen bereits haben, gehören Sie schon zur Kategorie „Chef de Cuisine“.

Go

Leib und Speise: Achtung, die Milch kocht über!

5. März 2025 | Leib und Speise

Milchkochen gehört ja nicht zu den schwierigsten Küchenaufgaben, und dennoch geht von übergekochter Milch eine gewisse Faszination aus: Das plötzliche Hochschießen der Milch, die Hautbildung sowie die geringe Toleranz bis zum Verbrennen dürfte jeder schon erlebt haben. Mit dem Chemiker Dr. Tilo Schwarzbach spricht Markus Vahlefeld über die Gründe, warum Milch ein so ganz anderes Kochverhalten aufweist als beispielsweise Wasser. Im zweiten Teil geht es dann um einen Glastest und ob unterschiedliche Gläser beim Wein- oder Biergenuss notwendig sind.

Go

Sommerfestival – Leib und Speise: Craftbeer

16. Juli 2025 | Leib und Speise

Die Aufweichung des deutschen Reinheitsgebots führte zu einem regelrechten Boom der Craftbeer-Szene, in der erlaubt ist, was gefällt. Von Lager über IPA bis Stout gab es fortan nichts mehr, was nicht auch aus deutschen Brauereien kommen durfte. Zwanzig Jahre später ist Ernüchterung eingetreten. Markus Vahlefeld spricht mit Helge Pahl, einem der Pioniere des deutschen Craftbeers, der in Wacken eine kleine Brauerei führt. (Wiederholung vom 12. Februar 2025)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200