Steht Fidschi vor dem Untergang? Dies äußerte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock während ihrer Indopazifikreise. Mit dem Geowissenschaftler Dr. Stefan Uhlig sprechen wir über ihre Besorgnis, den Meeresspiegel und das Weltklima. Uhlig gibt die Prognose ab, dass es in den 30er- und 40er-Jahren kälter wird, und verweist auf die Aktivität der Sonne. Der Schriftsteller Gunnar Kunz vertritt die Auffassung, der von Politik, Medien und NGOs ausgerufene Kampf für die Demokratie schade mehr als er nutze. Mit Bernd Duschner sprechen wir über eine deutsche UN-Resolution, die in Serbien und Bosnien-Herzegowina für Unruhe sorgt. Der Kommentar des Tages zu Politik und Propaganda kommt von Dr. Alexander Meschnig.
GoIn unserer Lesestunde liest die Schriftstellerin Safeta Obhodjas aus ihrem Buch unter dem Titel „Deutschland als Heimat – Integrationsprozesse im Zusammenprall von hier und dort“. Die Schriftstellerin erzählt von ihren Erlebnissen als Frau mit muslimischen Wurzeln in ihrem Heimatland Bosnien und in Deutschland. Ihre Schilderungen offenbaren den stetigen Balanceakt zwischen persönlicher Wahrheit, den Anforderungen politischer Korrektheit und ihrer künstlerischen Freiheit als Schriftstellerin. „Deutschland als Heimat – Integrationsprozesse im Zusammenprall von hier und dort“ ist im April 2025 im Hintergrund-Verlag erschienen.
Go