Tag Bulgarien

Fernruf: Kolumbien und Bulgarien

13. November 2023 | Fernruf

Mit 51,52 Millionen Einwohnern ist Kolumbien nach Mexiko das einwohnerstärkste spanischsprachige Land der Welt. Landschaftlich hat das Land einiges zu bieten: von schneebedeckten Bergen über Urwald bis hin zu Pazifik- und Atlantikküste. In Kolumbien wohnt der Personaltrainer Jürgen Maiwald. Er fühlt sich in Kolumbien sehr wohl. Wir erfahren aber auch, warum Kolumbien erschreckend unberechenbar sein kann. Ein Land, in dem Sie die ländliche Ruhe und die Ruhe vor größerem staatlichem Interesse finden, ist Bulgarien. In einem 80-Seelen-Dorf wohnt die deutsche Rentnerin Renate Prell. Für die Bürokratie konnte sie sich bisher auf unverhoffte und spontane Hilfe ihrer Mitmenschen verlassen. Wenn es aber darauf ankommt, bucht sie sich eine Dolmetscherin, schließlich macht ihr die bulgarische Sprache ordentlich zu schaffen. Frau Prell zeichnet uns das Bild eines Landes, in dem man ohne geländegängigen Wagen nicht weit kommt. 

Go

Fernruf: Wohnsitzlos und Bulgarien

22. April 2024 | Fernruf

Was machen Sie eigentlich, wenn Sie in den Urlaub fahren? Leben Sie aus dem Koffer, oder räumen Sie sofort alles ein? Vor dieser Frage stehen auch der Lehrer Tobias Jarzombek und seine Familie. Er hat sich aus Deutschland abgemeldet, aber nicht, um fest in ausschließlich ein Land auszuwandern, sondern er hat das Prinzip des Hin-und-her-Reisens zum aktuellen Lebensprinzip erhoben. Von ihm hören wir, wie es ist, nirgendwo gemeldet zu sein, wie es sich mit den Steuern verhält und was die Herausforderungen gerade mit der Familie sind, wenn man immer auf Achse ist. Ebenfalls mehrere Stationen hat der Österreicher Armin Elbs hinter sich. Er ist über Umwege und nach eingehender Prüfung gemeinsam mit auswanderwilligen Freunden in Bulgarien gelandet. Im Laufe des Gespräches werden wir einen triftigen Grund hören, warum die Bulgaren ein sympathisches Völkchen sind. Eine gewisse Dickköpfigkeit spielt mit rein – so viel sei verraten. 

Go

Wochenrückblick vom 7. Juni 2025

7. Juni 2025 | Wochenrückblick

Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Wissenschaftsjournalisten Alex Reichmuth vom Schweizer „Nebelspalter“ über den angeblich klimawandelbedingten Bergsturz im Schweizer Alpendorf Blatten, mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über den Wahlausgang in Polen und mit dem Pneumologen Prof. Dieter Köhler über zweifelhafte Grenzwerte und Schäden von Feinstaub. Außerdem zu Gast waren der Rechtsanwalt und Publizist Nathan Gelbart, der freie Journalist Jonas Greindberg, der BSW-Politiker Alexander King, der langjährige Moskau-Korrespondent Wolfgang Koydl, der Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik Dr. Jörg Schierholz, der Wiener Schulleiter Christian Klar und der deutsch-bulgarische Journalist Rumen Milkow.

Go

Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2025

6. Juni 2025 | Kontrafunk aktuell

Friedrich Merz feiert den D-Day, lobt die Verhinderung von Nord Stream 2 und fordert Druck auf Russland. Den ersten Besuch des deutschen Bundeskanzlers bei Donald Trump analysiert Collin McMahon. Bulgarien wird Euro-Land. Die Bulgaren erfüllen laut EU-Kommission die Kriterien für einen Beitritt in die Euro-Zone. Ursula von der Leyen soll bereits vor Jahren angekündigt haben, dass man die Bestimmungen auch sanfter auslegen könnte. Was das bedeutet, erklärt der deutsch-bulgarische Journalist Rumen Milkow. Im Gespräch mit Prof. Philipp Aerni geht es um die Schwächen der Entwicklungshilfe, und Frank Wahlig kommentiert den Zustand der deutschen SPD.

Go
MySQL Queries: 16 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200