Tag Corona-Statistik

Mensch und Medizin: Turbokrebs, Digitalisierung, Stillen

26. Juni 2024 | Mensch und Medizin

Kommt es wirklich häufiger zum Auftreten von Turbokrebs seit Verabreichung der Covid-19-mRNA-Präparate? Der Medizinautor und Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer berichtet, welche Hinweise er dazu in der US-amerikanischen Vaers-Datenbank (Meldesystem für Impfstoffnebenwirkungen) gefunden hat. Mit der Fachärztin für innere Medizin Dr. Dora Benedek sprechen wir über die Veränderungen, die sich im Praxisalltag durch die Digitalisierung ergeben, insbesondere durch die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Stillberaterin Nathalie Pulcini-Steiner erläutert die gesundheitlichen Vorteile des Stillens für Mutter und Kind. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
 

Go

Mensch und Medizin: Shedding, Übersterblichkeit, Therapieentscheidung

4. September 2024 | Mensch und Medizin

Gibt es Impfstoff-„Shedding“? Zu diesem Begriff erreichen uns viele Hörerfragen. Mit Dr. Michael Palmer sprechen wir über verschiedene potenzielle Übertragungswege. Die Barmer-Krankenkasse will mit einer Studie widerlegen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Übersterblichkeit und den sogenannten Corona-Impfungen geben könnte. Raimund Hagemann hat die Barmer-Analyse untersucht und gravierende methodische Mängel entdeckt. Wie erkenne ich als Patient gute ärztliche Behandlung und treffe eine informierte Therapieentscheidung?

Dazu hat Dr. Gunter Frank eine Checkliste entwickelt, die Sie hier herunterladen können. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Stefan Millius präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Corona-Impfung als Heilsbringer?

23. Oktober 2024 | Mensch und Medizin

Die sogenannten Covid-19-Impfungen werden zurzeit als Wundermittel für alle möglichen medizinischen Nebenschauplätze abseits von Corona propagiert. Was an diesen Veröffentlichungen dran ist, erklärt uns der Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Prof. Andreas Sönnichsen. Laut einer WHO-Studie hat die Covid-19-Impfung Millionen Leben gerettet. Der Professor für Medizinische Psychologie Boris Kotchoubey hat diese Studie für uns methodisch unter die Lupe genommen. Schließlich geht es um das Fasten. Der Ernährungswissenschaftler und Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje gibt Auskunft, was dabei im Körper passiert und für wen welche Methode geeignet ist. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: PEI-Todesfallmeldungen und Bluthochdruck-Leitlinie

30. Oktober 2024 | Mensch und Medizin

Warum rührt sich das deutsche Paul-Ehrlich­-Institut (PEI) nicht? Die Zahl der Verdachtsmeldungen auf Nebenwirkungen und Todesfälle bei den Covid-19-Präparaten ist wesentlich höher als bei allen herkömmlichen Impfstoffen zusammen. Der Datenanalyst Tom Lausen legt dar, warum das PEI längt hätte handeln müssen. Ab wann gilt Blutdruck als erhöht? Der kardiologische Internist und Hausarzt Dr. Marko Kratzsch bewertet die neue Leitlinie zur Behandlung von Bluthochdruck. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Eva Horstmann präsentiert.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200