Tag Finnland

Unter Freunden: Thomas Penttilä – „Die spinnen, die Finnen“

28. Juli 2022 | Unter Freunden

Die spinnen, die Finnen? Was machen sie anders beim Gendern, bei den Corona-Maßnahmen bei der Integration und bei Unterhaltsfragen? Warum ist finnischer Tango so traurig? Was ist der Unterhosen-Rausch? Ist es der Trick, um durch die Krise zu kommen? Gespräch mit einem Langzeit-Politik-Aktivisten, der beide Länder kennt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 26. August 2022

26. August 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Sendung von Kontrafunk aktuell befragt Benjamin Gollme den österreichischen Public Health-Experten Martin Sprenger zur Corona-Politik und Maßnahmenbilanz. Die finnische Friedensaktivistin Ulla Klötzer kritisiert ihre Ministerpräsidentin Sanna Marin für Aufrüstung und NATO-Beitritt des Landes. Der Fahrlehrer Michael Kleinsteinberg berichtet von einem coronabedingten Stau bei der Führerscheinprüfung. Die Medienschau mit Oliver Holzer beschäftigt sich unter anderem mit dem Parteiaustritt eines ehemaligen SPD-Abgeordneten und der möglichen Absage des Dresdner Strietzelmarktes.

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. Januar 2024

5. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

Die Zuwanderung ins liberale Schweden wurde in den vergangenen Jahren immer strenger geregelt. Auch Norwegen, Finnland und Dänemark sind resoluter in der Migrationsfrage. Über die Migrationspolitik in Skandinavien spricht Benjamin Gollme mit dem Historiker Dr. Stephan Sander-Faes. Mit dem Schriftsteller Paul Ingendaay geht es um die Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Kann die Nagelsmann-Elf ein neues Sommermärchen entfachen, oder wird doch wieder nur Rumpelfußball geboten? Und mit der Historikerin und Journalistin Dr. Gudula Walterskirchen blicken wir auf Österreich 2024. Welche Themen bewegen die Republik? Schafft Kanzler Nehammer vor den Wahlen die Wende, oder wird die FPÖ um Spitzenmann Herbert Kickl strahlender Wahlsieger?

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. Januar 2024

16. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

Berlin-Korrespondent Frank Wahlig berichtet in dieser Ausgabe über den Höhepunkt der deutschen Bauernproteste und den Unmut in der Bevölkerung. In einem Gespräch mit dem Landwirt Jan Küntzler geht es um die Begegnung der Bauern am norddeutschen Fähranleger Schlüttsiel mit Wirtschaftsminister Robert Habeck: Küntzler war mit seiner Familie vor Ort, und er zeichnet ein anderes Bild, als es in den Leitmedien dargestellt worden ist. Mit der Schriftstellerin Beile Ratut werfen wir einen Blick nach Finnland. Dort gibt es seit wenigen Monaten eine neue Regierung, doch die gebürtige Finnin sieht das Land durch Großkonzerne und woke Medien nachhaltig negativ verändert. In einem Kommentar von Michael Andrick geht es schließlich um die Moralisierung der Gesellschaft und eine „alternativlose“ Politik. 

Go

Lehrerzimmer: Absturz des finnischen Bildungssystems, Wirbel um die „Individualität des Kindes“ und entwürdigende Sexualisierung

1. Februar 2024 | Lehrerzimmer

Lange Zeit galt das finnische Bildungssystem als weltweiter Leuchtturm im internationalen Vergleich. Wie die finnische Schulpraxis heute aussieht und warum Finnland bei den letzten Pisa-Tests immer weiter abgestürzt ist, erklärt die Autorin und Mutter Beile Ratut. Ausgehend von Prof. Karl-Heinz Dammers Beitrag über den Begriff „Individualisierung“ in „Pädagogisches Neusprech. Zur Kritik aktueller Leitbegriffe“ kommentiert Christina Rüdiger den Hype um den Begriff „Individualität“ und fragt, ob die Individualisierungseuphorie in den Schulen unseren Kindern guttut. Und Leni Kesselstatt, Gründerin der Elternvereinigung Familienallianz, zeigt anhand von erschreckenden Praxisbeispielen, was sich derzeitig in den Schulen Österreichs abspielt, wenn externe „Sexualerzieher“ ohne Einbezug der Eltern Grundschulkinder „aufklären“.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. Februar 2024

21. Februar 2024 | Kontrafunk aktuell

Der Journalist Wilfried Walther berichtet über den Ausgang des Berufungsverfahrens im Fall der Weinheimer Ärztin Dr. Monika Jiang, die sich gegen eine Bestrafung wegen der Ausstellung von Maskenbefreiungen wehrt. Über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Finnland informiert die finnische Schriftstellerin und Übersetzerin Beile Ratu. Zusammen mit dem Schweizer Journalisten Dr. Philipp Gut blicken wir auf den zehnten Jahrestag des Maidan-Aufstandes in Kiew und schauen, wo die Ukraine heute steht. Und Daniel Matissek kommentiert die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.

Go

Fernruf – Finnland und Tansania

20. Mai 2024 | Fernruf

Zwischen den heutigen Gesprächsgästen liegen Tausende Kilometer. Dementsprechend könnten die Umstände vor Ort gar nicht unterschiedlicher sein. Wir beginnen unsere heutige „Fernruf“-Reise im Norden Finnlands. Nur 300 Kilometer vom russischen Hafen Murmansk haben die Mecklenburgerin Josephin Habermann und ihr Schweizer Mann Markus Brülisauer ihr neues Zuhause gefunden. Sie betreiben eine Schlittenhundefarm. Wir hören, wie das Leben so hoch im Norden ist und wie lange man auf einen Krankenwagen warten muss. Und dann zieht es uns 11.000 Kilometer weiter in den Süden nach Tansania. Dr. Jörg Berchem hatte vorher bereits beruflich in Afrika und Tansania zu tun. In der Corona-Zeit hat er aber zu viel Gebrauch von seinen Bürgerrechten gemacht – zumindest aus Sicht der Stadt Köln –, weswegen er seine Familie zusammengepackt hat und nach Tansania gezogen ist. Er verrät uns: Das Demokratieverständnis in Tansania ist ein sehr besonderes, gegenüber westlichen Einflüssen ist man da eher kritisch.

Go

Fernruf: Finnland und Portugal

4. November 2024 | Fernruf

In dieser Ausgabe reisen wir nach Finnland, wo Anke-Beate Müller lebt. Dass sie dort sesshaft geworden ist, spricht für das Land, denn sie hat schon einen langen Weg und sehr außergewöhnliche Tätigkeiten hinter sich. Wir besuchen Anke-Beate Müller jedenfalls ganz im Norden an der Grenze zu Lappland. Und von der dunklen Gegend des finnischen Nordens geht es zu unserem zweiten Gast in den kargen iberischen Süden: Prof. Dr. Bernd Gerken, ein aus Deutschland stammender Chemiker, Forstzoologe, Ökologe und Naturschützer, der in Südportugal lebt. Von ihm erfahren wir, wie man im heißen portugiesischen Süden leben kann und was der Naturschützer in ihm zur Herausforderung des Landes sagt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. Januar 2025

2. Januar 2025 | Kontrafunk aktuell

Welche Konsequenzen könnten neuartige russische Hyperschallwaffen haben, und wie funktionieren diese überhaupt? Dazu befragen wir Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee, und Dr. Jobst Landgrebe, Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker. Mit dem Beitritt von Finnland und Schweden zur Nato ist Skandinavien nach einer Zeit der Neutralität wieder mitten im weltpolitischen Geschehen. Über die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen in Nordeuropa befragen wir den Historiker Dr. Stephan Sander-Faes von der norwegischen Universität Bergen.

Go

Fernruf: Reiten in Paraguay – Deutsche Küche in Finnland

7. Juli 2025 | Fernruf

Die Corona-Zeit hat viele Menschen in die Flucht geschlagen. So auch die fränkische Journalistin Michaela Jana Zimmermann. Doch auch wenn sie das Leben aus dem Sattel gehauen hat: Sie steigt immer wieder auf – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Zimmermann betreibt eine Pferdefarm in Paraguay. Sie liebt es, von morgens bis abends zu tun zu haben, sagt aber auch: Paraguay ist nichts für Zartbesaitete. Und wer echte kulinarische Grüße aus der Heimat mitten im finnischen Helsinki erleben möchte, der besucht den deutschen Koch Wolfgang Wiegand im dortigen Zinnkeller. Sein Motto: Für die deutschen Gerichte kommen alle Produkte aus Deutschland.

Go
MySQL Queries: 10 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200