Tag Frühsexualisierung

Kontrafunk aktuell vom 2. Dezember 2022

2. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Soziologen Prof. Rainer Paris über neue Protestbewegungen und ihre Vergänglichkeit. Der Präsident des Vereins Schutzinitiative Jérôme Schwyzer wendet sich gegen Frühsexualisierung unserer Kinder. Mit dem Psychologen und Prof. Harald Walach thematisieren wir psychische Folgen der Impfkampagne und die Medienschau dreht sich um Robert Habeck und Waffenlieferungen in die Ukraine.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023

28. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.

Go

Lehrerzimmer: Ideologische Wurzeln der Frühsexualisierung sowie Mobbing und Digitalisierung in den Schulen

25. Januar 2024 | Lehrerzimmer

Im ersten Beitrag dieser Ausgabe erklärt der Religionsphilosoph Prof. Daniel von Wachter die ideologischen Hintergründe der heutigen Frühsexualisierung in Kitas und Schulen, die erstaunlicherweise nicht erst in den Sexualexperimenten der 68er-Bewegung aufzufinden sind. Christelle Schläpfer, ehemalige Gymnasiallehrerin und Mobbingexpertin aus Winterthur, berichtet im zweiten Interview von ihrem ganzheitlichen Ansatz in der Mobbingintervention und -prävention. Und Prof. Gerald Lembke, Experte für digitale Transformation an der Dualen Hochschule in Mannheim, begründet, warum eine Kindheit ohne Computer der beste Start ins digitale Zeitalter ist und warum Schulen die Heranwachsenden zumeist unpädagogisch in den Umgang mit digitalen Medien einführen.

Go

Tondokument: Prof. Daniel von Wachter – Frühsexualisierung von Kindern

21. Dezember 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt des Symposiums „Kinder im Visier von Porno, Trans und Co.“, das am 9. November in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart stattfand. Veranstalter war das Aktionsbündnis „Demo für alle“. Der Religionsphilosoph Prof. Daniel von Wachter stellt in seinem Vortrag die These auf, dass die Frühsexualisierung von Kindern ein Mittel ist, die Gesellschaft im Sinne des Sozialismus umzuformen. Die Sprecherin von „Demo für alle“, Hedwig von Beverfoerde, moderierte die Veranstaltung.

Go

Tondokument: Dr. Markus Hoffmann – Welche Form der Sexualpädagogik Kinder brauchen

4. Januar 2025 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt der Tagung „Brennpunkt Familie“, die am 9. November in Dornbirn in Vorarlberg stattfand. Veranstalter waren die Kinderschutzinitiative Vorarlberg und die Akademie für Persönlichkeitsbildung. Der Entwicklungspsychologe Dr. Markus Hoffmann geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie wir die Entwicklung von Sexualität bei Kindern verstehen können und welche Form der Sexualpädagogik sie brauchen. Er vergleicht eine Pädagogik, die sich am Ausleben von sexueller Lust orientiert, mit einer, die das kindliche Bedürfnis nach Bindung vertritt. Im Anschluss beantwortet er Fragen der Moderatorin Suha Dejmek und der Zuschauer.

Go

Lehrerzimmer: Wie Eltern gegen Frühsexualisierung vorgehen können

9. Januar 2025 | Lehrerzimmer

Wenn sich Eltern gegen unerwünschte Frühsexualisierung ihrer Kinder wehren wollen, müssen sie zuerst ihre Rechte kennen. Es gibt Wege, aber die Eltern müssen sich aktiv einsetzen und einen langen Atem haben, sagt der Jurist Lukas Heiligenbrunner im Gespräch mit Klaus Rüdiger. Und wie Eltern und Lehrer auch bildungspolitisch etwas bewirken können, zeigt das Beispiel des Schweizer Vereins „Starke Schule beider Basel“. Mit Jürg Wiedemann, dem langjährigen Lehrer und Gründungsmitglied, werden die Erfolge und Misserfolge des Vereins beleuchtet.

Go

Lehrerzimmer: Gute Sexualaufklärung, überfällige Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, „Schule früher“

16. Januar 2025 | Lehrerzimmer

Im digitalen Zeitalter können Jugendliche auf viele fragwürdige Inhalte zugreifen, die vor Jahren noch unter dem Radar liefen. Das tut den jungen Menschen nicht gut. Über die Gefahren pornografischer Inhalte und die Möglichkeiten der Aufklärung in den Schulen berichtet die Psychologin Tabea Freitag. Im Gespräch mit der Lehrerin Maja Garcia geht es um das Urteil des Weimarer Jugendrichters Christian Dettmer gegen die Maskenpflicht an Schulen und die Hoffnung, die damit für die Lehrer verbunden war. Außerdem: eine weitere Folge der Serie „Schule früher“.

Go

Lehrerzimmer: Kann man Intelligenz messen – und was heißt das für die Schule?

10. April 2025 | Lehrerzimmer

Wer das Potenzial von Kindern beurteilen will, darf nicht nur die Noten anschauen. Aber können Lehrer die Grundintelligenz von Kindern wirklich einschätzen? Elsbeth Stern, Professorin für empirische Lehr- und Lernforschung, hat sich mit der Frage auseinandergesetzt. In einer Schweizer Schule führte der Workshop einer Queer-Lobbygruppe zu Aufregung. Eltern sprechen von einem Fall von Frühsexualisierung. Claudio Tessari, ein betroffener Vater, schildert die Ereignisse und die Reaktionen. Außerdem: eine neue Ausgabe der Reihe „Schule früher“, diesmal mit Ulrich Fischer.

Go

Lehrerzimmer: Sexuelle Gewalt in deutschen Kitas und negatives Arbeitsethos Jugendlicher

1. Mai 2025 | Lehrerzimmer

In deutschen Kitas häufen sich Fälle von sexueller Gewalt unter Kindern. Warum sogenannte sexualpädagogische Konzepte Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung schädigen und zu gewalttätigen Übergriffen führen, erklärt Hedwig von Beverfoerde. Zum Tag der Arbeit sprechen wir mit dem Kreishandwerksmeister Karl Krökel über den Stellenwert der Arbeit bei Jugendlichen.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200