Tag Gottfried Keller

Schweizerzeit: Das Werk von Gottfried Keller in 108 Stunden Hörbüchern

31. März 2025 | Schweizerzeit

Das Werk ist vollendet. Der Schweizer Musikwissenschaftler Albert Bolliger hat dem Schaffen eines der bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts neues Leben eingehaucht. Entstanden ist eine Hörbuchsammlung aller Werke von Gottfried Keller auf fünfzehn CDs. Albert Bolliger machte international Karriere als Konzertorganist und Dozent. Er ist weltweit bekannt für seine Aufnahmen auf historischen Orgeln und hat eine umfangreiche Diskografie veröffentlicht. In der „Schweizerzeit“ erzählt er Corinna Zigerli von seiner Leidenschaft für Musik und Literatur.

Go

Lesestunde: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller

3. April 2025 | Lesestunde

In den kommenden fünf Wochen möchten wir Ihnen in der Lesestunde ein ganz besonderes Projekt vorstellen. Der Zürcher Sinus-Verlag und sein Herausgeber Albert Bolliger haben das gesamte erzählerische Werk des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller – insgesamt 108 Stunden – in einer höchst aufwendigen Hörbuchproduktion veröffentlicht. In dieser Ausgabe hören Sie Auszüge aus dem Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. Die erste Novelle „Pankraz, der Schmoller“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Pankraz aus der fiktiven Schweizer Stadt Seldwyla. Sprecher sind Thomas Sarbacher und Ulrich Noethen.

Ein Interview von Kontrafunk mit dem Herausgeber Albert Bolliger finden Sie unter: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/schweizerzeit/schweizerzeit-das-werk-von-gottfried-keller-in-108-stunden-hoerbuechern#id-article

Das vollständige Hörbuch können Sie über den Sinus-Verlag erwerben: https://www.sinus-verlag.ch/en/audio-book/german-literature-gottfried-keller/1038-gottfried-keller-das-gesamtwerk/ 

Go

Lesestunde: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller – Teil 2

10. April 2025 | Lesestunde

In unserer Lesestunde präsentieren wir Ihnen einen weiteren Abschnitt aus dem Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“ des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Dieser Zyklus erschien im Januar als Teil des von Keller 1889 autorisierten Werkes im Sinus-Verlag. Die erste Novelle, „Pankraz, der Schmoller“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Pankraz aus der fiktiven Schweizer Stadt Seldwyla. Sprecher ist Ulrich Noethen.

  • Ein Interview von Kontrafunk mit dem Herausgeber Albert Bolliger finden Sie unter: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/schweizerzeit/schweizerzeit-das-werk-von-gottfried-keller-in-108-stunden-hoerbuechern#id-article
  • Das vollständige Hörbuch können Sie über den Sinus-Verlag erwerben: https://www.sinus-verlag.ch/en/audio-book/german-literature-gottfried-keller/1038-gottfried-keller-das-gesamtwerk/
Go

Lesestunde: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller – Teil 3

17. April 2025 | Lesestunde

In unserer Lesestunde präsentieren wir Ihnen einen weiteren Abschnitt aus dem Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“ des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Dieser Zyklus erschien im Januar 2025 als Teil des von Keller 1889 autorisierten Werkes im Sinus-Verlag. Die erste Novelle, „Pankraz, der Schmoller“, erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Pankraz aus der fiktiven Schweizer Stadt Seldwyla. In „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ beginnen die benachbarten Bauern Manz und Marti einen Streit um ihre Äcker. Sprecher sind Ulrich Noethen und Peter Simonischek.

Ein Interview von Kontrafunk mit dem Herausgeber Albert Bolliger finden Sie unter: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/schweizerzeit/schweizerzeit-das-werk-von-gottfried-keller-in-108-stunden-hoerbuechern

Das vollständige Hörbuch können Sie über den Sinus-Verlag erwerben: https://www.sinus-verlag.ch/en/audio-book/german-literature-gottfried-keller/1038-gottfried-keller-das-gesamtwerk/ 

Go

Lesestunde: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller – Teil 4

24. April 2025 | Lesestunde

In unserer Lesestunde präsentieren wir Ihnen einen weiteren Abschnitt aus dem Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“ des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Dieser Zyklus erschien im Januar als Teil des von Keller 1889 autorisierten Werkes im Sinus-Verlag. In „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ spitzt sich der Streit zwischen den Bauern Manz und Marti immer weiter zu. Sprecher ist Peter Simonischek.

 Ein Interview von Kontrafunk mit dem Herausgeber Albert Bolliger finden Sie unter: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/schweizerzeit/schweizerzeit-das-werk-von-gottfried-keller-in-108-stunden-hoerbuechern#id-article

Das vollständige Hörbuch können Sie über den Sinus-Verlag erwerben: https://www.sinus-verlag.ch/en/audio-book/german-literature-gottfried-keller/1038-gottfried-keller-das-gesamtwerk/

Go

Lesestunde: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller – Teil 5

1. Mai 2025 | Lesestunde

In unserer Lesestunde präsentieren wir Ihnen einen weiteren Abschnitt aus dem Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“ des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Dieser Zyklus erschien im Januar als Teil des von Keller 1889 autorisierten Werkes im Sinus-Verlag. In „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ begegnen sich Jahre nach dem Streit ihrer Familien zufällig die inzwischen erwachsenen Sali und Vrenchen wieder. Sprecher ist Peter Simonischek.

Ein Interview von Kontrafunk mit dem Herausgeber Albert Bolliger finden Sie unter: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/schweizerzeit/schweizerzeit-das-werk-von-gottfried-keller-in-108-stunden-hoerbuechern#id-article

Das vollständige Hörbuch können Sie über den Sinus-Verlag erwerben: https://www.sinus-verlag.ch/en/audio-book/german-literature-gottfried-keller/1038-gottfried-keller-das-gesamtwerk/

 

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200