Tag Griechenland

Fernruf: Griechenland (Ikaria) und Ecuador

30. Oktober 2023 | Fernruf

Sie erinnern sich noch mit Freude an Ihre Schulzeit als die griechische Mythologie durchgenommen wurde? Dann werden Sie an diesem „Fernruf“ Ihre Freude haben! Dieses Mal haben wir zwei starke Frauen im „Fernruf“. Die eine ist Simone Leona Hueber. Die Schweizer Schauspielerin ist auf die kleinasiatische griechische Insel Ikaria gezogen. Diese liegt zirka vierzig Kilometer vor der Westküste der Türkei. Die Insel ist lange vom Massentourismus verschont geblieben – und auf ihr sucht Frau Hueber ganz gezielt den weiblichen Zugang zur Welt, nämlich das lunare Prinzip. Auf ihrer Suche werden die alten griechischen Sagen, die Geschichte und die Welt der alten Götter wieder lebendig. Unsere zweite Gesprächspartnerin sitzt in Ecuador. Die Unterfränkin Michaela Steinhauser ist Künstlerin und schon seit vielen Jahren im südamerikanischen Land heimisch. Wer seinen Swimmingpool oder seine Hauswand verschönern lassen möchte, der ist bei Michaela an der richtigen Adresse. Von ihr erfahren wir von den Wild- und Schönheiten des Landes, aber auch dem speziellen Verhältnis zwischen Mann und Frau. Eingerahmt werden die heutigen Gespräche wieder mit sehr authentischen Musikstücken aus den besuchten Regionen.

Go

Fernruf: Weihnachtsausgabe

25. Dezember 2023 | Fernruf

Wie feiert man Weihnachten eigentlich in einem muslimischen Land wie Marokko? Welche Rolle spielt die Weihnachtsmusik in Italien, und: Würden Sie an Weihnachten mit der Familie entspannt bei 28 Grad am Pool liegen? Extra zu Weihnachten beschenken uns zahlreiche bisherige „Fernruf“-Teilnehmer mit den Festerfahrungen aus ihren jetzigen Lebensmittelpunkten. Dabei zieht es uns nach Schweden, Ghana, Mexiko, Florida (USA), Marokko, Umbrien (Italien), Ikaria (Griechenland) und Norwegen. Dabei erfahren wir einiges über Weihnachtsbräuche, Wünsche und Heimweh.

Go

Fernruf: Kanada und Griechenland

26. August 2024 | Fernruf

Wie leicht fällt einem eigentlich die Integration, wenn man nach Kanada ausgewandert ist? Vielleicht wird alles ein wenig einfacher, wenn man deutsches Bier trinken kann. In dieser Ausgabe des „Fernruf“ sprechen wir mit dem Brauer Jochen Fahr, der in Calgary die ganze Region mit seinem Bier verzaubert. Höhepunkt der Biersaison: natürlich ein eigenes Oktoberfest. Ein Land, in dem ebenfalls nach deutschem Reinheitsgebot gebraut wird, ist Griechenland. Der Wittelsbacher Otto von Bayern hatte den Griechen das Brauen beigebracht. Dass die Griechen den Deutschen mittlerweile aber nicht mehr so viel Wertschätzung entgegenbringen, davon weiß die Hamburgerin Hannelore Weber ein Lied zu singen. Dennoch steht für sie fest: Aus Griechenland geht sie nicht mehr weg.

Go

Lesestunde: „Die Kleidermotte“ von Alexander Schwarz

3. Oktober 2024 | Lesestunde

In unserer Lesestunde liest der Drehbuchautor, Regisseur und Fotograf Alexander Schwarz einen Ausschnitt der Erzählung „Die Kleidermotte“ aus dem Band „Ein Glas Tränen: 14 Erzählungen aus Hellas“. Zwei Hippies machen sich in den Siebzigerjahren auf ihren Motorrädern auf den Weg nach Matala, einem magischen Ort auf der griechischen Insel Kreta. Doch ihre Träume von Sommer, Sonne und freier Liebe werden durch ein Unwetter auf dem Weg nach Athen und eine gewalttätige Auseinandersetzung auf der Überfahrt nach Kreta durcheinandergebracht. „Ein Glas Tränen: 14 Erzählungen aus Hellas“ ist 2019 im Verlag Dr. Thomas Balistier erschienen.

Go

Fernruf: Griechenland und Zypern

11. November 2024 | Fernruf

In dieser Ausgabe des „Fernrufs“ legen wir auf zwei Inseln an. Zunächst bei Marco Meyer, der mit seiner ugandischen Frau auf Kreta gelandet ist. Er hat sich noch nicht ganz entschieden, ob es nicht doch wieder nach Uganda geht. Eines jedoch ist ziemlich sicher: Nach Deutschland geht es nicht mehr zurück. Die zweite Insel, die wir besuchen, ist ebenfalls eine griechische. Melanie Altenkamp wohnt mit ihrer Familie auf Nordzypern, dem türkisch geprägten Teil der Insel. Von ihr erfahren wir, wie normal einem die Spaltung einer Insel im Alltag vorkommen kann und dass es dort ein großes Potenzial für Bildungseinrichtungen gibt.

Go

Sommerfestival – Lesestunde: „Die Kleidermotte“ von Alexander Schwarz

24. Juli 2025 | Lesestunde

In unserer Lesestunde liest der Drehbuchautor, Regisseur und Fotograf Alexander Schwarz einen Ausschnitt der Erzählung „Die Kleidermotte“ aus dem Band „Ein Glas Tränen: 14 Erzählungen aus Hellas“. Zwei Hippies machen sich in den Siebzigerjahren auf ihren Motorrädern auf den Weg nach Matala, einem magischen Ort auf der griechischen Insel Kreta. Doch ihre Träume von Sommer, Sonne und freier Liebe werden durch ein Unwetter auf dem Weg nach Athen und eine gewalttätige Auseinandersetzung auf der Überfahrt nach Kreta durcheinandergebracht. „Ein Glas Tränen: 14 Erzählungen aus Hellas“ ist 2019 im Verlag Dr. Thomas Balistier erschienen. (Wiederholung vom 3. Oktober 2024)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200