Tag Impfung & modRNA

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.2): Geimpft – erkrankt – gestorben

7. April 2022 | Die Sonntagsrunde

Am Schicksalstag eines möglichen Staatsverbrechens im deutschen Parlament spricht Burkhard Müller-Ullrich mit den Intensiv-Krankenpflegern Sebastian Garbe von „klinik-personal-steht-auf.info“ und Werner Möller von „pflegefueraufklaerung.de“ über das Vertuschen von Impfschäden und das unaufhörlich anschwellende Wispern der Wahrheit. Nicht von ungefähr trendete gestern auf Twitter #ichhabemitgemacht; die Webseite dazu ist „ich-habe-mitgemacht.com“

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.3): Die Inkompetenz an der Macht

10. April 2022 | Die Sonntagsrunde

Die Publizisten Birgit Kelle, Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von BILD) und Karl-Peter Schwarz (ehem. Balkankorrespondent der FAZ) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das militärstrategische Geschwurbel der deutschen Regierung, über die Impfpflicht als parlamentarischen Rohrkrepierer und über den ungarischen Ministerpräsidenten Orbán, dessen demokratischen Wahlsieg ihm das linke Westeuropa nicht verzeihen wird.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.11): Eine Umkehr wird schwierig

7. Mai 2022 | Die Sonntagsrunde

Die Publizisten Milosz Matuschek, Henning Rosenbusch und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Aussichten, in einer seelisch kaputten Impfgesellschaft zu leben, über das Mäßigungsverbot der Mainstreammedien, wenn es um Waffenlieferungen an die Ukraine geht, sowie über den Film „Pandamned“ (www.pandamned.org) von Milosz Matuschek und Marijn Poels.

Go

Die Beichte – Mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff – Folge 3

11. Juli 2022 | Die Beichte

Und dann kam das N-Wort. Der Rapper SchwrzVyce wurde durch die Coronazeit politisiert, bekommt auf seinen Konzerten Besuch von der Antifa und scheut weder die harsche Kritik aus der schwarzen Szene noch hitzige Debatten. Ende 2021 nahm er einen Vergleich von Bild-Moderator Claus Strunz als Vorlage für einen Song, in dem er auf die Stigmatisierung und Benachteiligung von Ungeimpften hinweist: „Als Ungeimpfter bist du hier der N****r“. Mit dem systemkritischen Musiker sprechen wir über Spaltung durch ethnische Sprachverbote, Corona in der Familie und warum uns der Dauer-Medienzirkus davon ablenkt, auf unser Inneres zu horchen.

Go

Ludgers Welt: Live aus dem Bierparadies!

13. Juli 2022 | Ludgers Welt

Premiere im Kontrafunk: Zum ersten Mal gibt es „Ludgers Welt“ als Talkshow mit Live-Publikum! Im „Schalander“, eine urige Kneipe nahe Frankfurt am Main, tobt sich Ludger so richtig aus, seine Gäste stehen mitten im Leben: ein Kneipier mit Herz und Schnauze, eine Homöopathin mit klarem Verstand und ein mittelständischer Unternehmer mit Spielfreude. Kein Thema wird gescheut: Bürokratie, Inflation, Impfschäden – im Hintergrund wird Bier gezapft, das aus der hausinternen Brauerei kommt. Diese Show ist nicht nur inhaltlich und atmosphärisch bereichernd, sondern auch eine Liebeserklärung an die von der Politik diffamierte Stammtischkultur.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.28): Gas zur Genüge

17. Juli 2022 | Die Sonntagsrunde

Die Publizistin Bettina Röhl, der Blogger und Fotograf Roger Letsch sowie der Unternehmer und Blogger Gerald Markel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Unterschiede der Energieversorgung zwischen Deutschland und Österreich, über den westeuropäischen Hurra-Bellizismus, der einstige „Friedenskämpfer“ zu intellektuellen Verrenkungen nötigt, und über einen Umstand, der den Corona-Impfdruck möglicherweise entschärft: die von den Regierungen eingekauften Spritzen sind bereits bezahlt; für die Pharma-Industrie dürfte das Kapitel damit erledigt sein.

Go

Punkt.Preradovic: Geburtenrückgang durch Impfung?

- | Punkt.Preradovic Go

Kontrafunk aktuell vom 22. August 2022

22. August 2022 | Kontrafunk aktuell

Cum-Ex und Cum-Cum – Wie lange kann sich Olaf Scholz seine Gedächtnislücken noch leisten? Darüber spricht der Moderator Burkhard Müller-Ullrich in Kontrafunk aktuell mit der Rechtsanwältin und Publizistin Annette Heinisch. Der Publizist Norbert Häring erklärt, wie die deutsche Bundeswehr strukturell auf Einsätze im Inneren vorbereitet wird. Für den Heilpraktiker Jörg Rinne stellt sich spätestens im nächsten Winter die Frage nach der Glaubensgewißheit der Impffanatiker und Maßnahmenbefürworter. Jan David Zimmermann macht sich in seinem Kommentar Gedanken über die allgemeine Wissenschaftsgläubigkeit.

Go

Kontrafunk aktuell vom 31. August 2022

31. August 2022 | Kontrafunk aktuell

Mit der Autorin Andrea Drescher spricht Moderator Andreas Peter heute über ihr aktuelles Buch „Vor der Impfung waren sie gesund", in dem Drescher sich mit den Folgewirkungen nach der Impfung gegen das Corona-Virus beschäftigt. Im Gespräch mit dem Soziologen Hermann Schulte-Vennbuhr geht es um die bevorstehenden Parlamentswahlen in Italien und die Journalistin Joyce Kühn aus der Schweiz erzählt von einer süßen Speise, die eine Protestaktion hervorgerufen hat. In der Medienschau widmet sich Oliver Holzer den Kosten für die Corona-Warn-App, einer millionenschweren Anzeigenkampagne der deutschen Bundesregierung und dem Fachkräftemangel in Sachsen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. September 2022

16. September 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit der Grazer Ärztin Dr. Maria Hubmer-Mogg über eine Konferenz für Neue Medien. Referenten sind unter anderem Sucharit Bhakdi und mRNA-Pionier Robert Malone. Mit dem Autoren Thomas Eisinger blicken wir auf die Dystopie einer Ökodiktatur, die er in seinem Buch „Hinter der Zukunft“ beschreibt. Der Wissenschaftsphilosoph Prof. Michael Esfeld fordert, Pandemien mit Freiheit zu bekämpfen und die Medienschau dreht sich um Martin Sonneborns Attacke auf Ursula von der Leyen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 22. September 2022

22. September 2022 | Kontrafunk aktuell

Moderator Benjamin Gollme möchte es wissen: wie ist es um die Fruchtbarkeit der Männer nach einer Corona-Impfung bestellt und gibt es einen Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Rückgang der Geburten? Darüber spricht er mit dem Gesundheitsökonomen Konstantin Beck. Im Gespräch mit Hermann Schulte-Vennbuhr geht es um die anstehende Wahl in Italien und welchen Einfluss eine mögliche Mitte-Rechts-Regierung auch auf Europa haben könnte. Welchen Nutzen Bargeld in einer immer digitaler werdenden Bezahl-Welt hat, ist das Thema im Dialog mit Carlos Gebauer. Die Medienschau mit Oliver Holzer widmet sich unter anderem dem Streit in der Ampel zwischen Robert Habeck und Christian Lindner.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. September 2022

28. September 2022 | Kontrafunk aktuell

Mit dem Kinderliedermacher Martin Pfeifer spricht Moderator Andreas Peter über eine Tournee durch die Kindergärten, die den Kindern wieder die Freude aus der Vor-Corona-Zeit geben soll. Über juristische Aspekte des Impfens geht es im Gespräch mit dem Rechtsanwalt Georg Prchlik. Walter von Rossum beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Buch von Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und in der Medienschau berichtet Oliver Holzer über neue Migrationswellen und dem neuesten Kotau von Friedrich Merz vor dem grünen Mainstream. 

Go

KaiserTV: „Das Impfbuch – Risiken und Nebenwirkungen der mRNA-Technologie“

- | KaiserTV Go

KaiserTV: „Das Impferium schlägt zurück – Die Ethik des Impfens“

- | KaiserTV Go

Kontrafunk aktuell vom 7. Oktober 2022

7. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Energieexperten Dr. Martin Steiner über die Blackout-Gefahr. Steiner rechnet zumindest mit einem „Brown-Out“ und rät dringend zur Vorsorge. Mit dem Intensivpfleger und Gründer der Initiative Pflege für Aufklärung blicken wir auf die Masken- und Impfpflicht in der Pflege. Der Journalist Frank Wahlig kommentiert den „Wumms“ und „Doppelwumms“ des Bundeskanzler und die Medienschau dreht sich um die Preiskrise in Europa.

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. Oktober 2022

10. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell
Heute bei Kontrafunk aktuell spricht Tom J. Wellbrock mit dem Arzt und Publizisten Gunter Frank über Impfnebenwirkungen. Klare Worte richtet Frank auch an Karl Lauterbach und Frank Ulrich Montgomery, denen er nicht nur Inkompetenz vorwirft, sondern auch, es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Eva Engelken erläutert im Kontrafunk-Interview ihre Kritik am neuen Selbstbestimmungsgesetz und speziell am Umgang mit Kindern. Und Frank Wahlig kommentiert die gestrige Wahl in Niedersachsen.
Go

Kontrafunk aktuell vom 12. Oktober 2022

12. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

Andreas Peter spricht mit Rechtsanwalt Tobias Ulbrich über Details der ersten Schadenersatzprozesse um die Anerkennung von Impfschäden durch Covid-19-Impfungen und er diskutiert mit Christian Gritzner vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt die AIDA/DART-Mission, mit der NASA und ESA Asteroiden von einem Kollisionskurs mit der Erde ablenken wollen. Frank Wahlig kommentiert den Niedergang der FDP als Teil der Berliner Ampelkoalition. Und Tom Wellbrock präsentiert einen Ausschnitt aus den tagesaktuellen Veröffentlichungen anderer Medien.

Go

Kontrafunk aktuell vom 25. Oktober 2022

25. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Landwirt Reinhard Jung über die für die deutsche Landwirtschaft verheerenden Freihandelsabkommen mit Kanada und Neuseeland. Der Referent der Initiative FREIE BAUERN wirft den Grünen dabei einen Verrat an Grundsatzpositionen vor. In einem Gespräch mit Dr. Jörg Matysik, Prof. für analytische Chemie, geht es dann um den Corona-Impfstoff: Laut dem Experten ist es fast unmöglich, die genauen Inhaltsstoffe der Präparate herauszufinden und auch die Qualitätskontrolle des PEI sei lückenhaft. Außerdem erinnert sich Fürstin Gloria von Thurn und Taxis an ihre Begegnung mit dem kürzlich verstorbenen Red Bull- und Servus TV-Gründer Dietrich Mateschitz.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. Oktober 2022

28. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Philosophen und Autoren Alexander Ulfig über das Sagbare. Seine These: Die „Cancel Culture“ greift um sich und gefährdet Wissenschaft und Gesellschaft. Die Psychotherapeutin und Gutachterin Dr. Anna Landis sieht im Lockdown und den Corona-Maßnahmen einen Grund für schweres Leid bei älteren Menschen. Cora Stephan rechnet in ihrem Kommentar mit der „feministischen Außenpolitik ab und die Medienschau dreht sich um neue Daten zur Corona-Impfung.

Go

Ludgers Welt: Die Menschen verlieren Herz und Bauchgefühl

5. Oktober 2022 | Ludgers Welt

Von Nicole Breloer erfahren wir einiges über die Psyche des Menschen – ihr Beruf: Hundetrainerin. Was verraten volle Tierheime über den Status Quo einer Gesellschaft? Norbert Halswick berichtet über die spannende und wertvolle Arbeit der „Lebenshilfe e.V.“ – seine Kollegen: Menschen mit geistiger Behinderung. Müssen auch sie sich an Maskenpflicht und Impfvorgaben halten? Prof. Martin Schwab lehrt Jura und erhebt Einspruch gegen staatliche Bevormundung – seine Botschaft: Kinder sind keine „Gefahrenquelle“! Werden wir frierend im Winter noch immer alle Vorgaben der Politik über uns ergehen lassen? Eine hochspannende Talkrunde am Niederrhein mit Moderator Ludger Kusenberg alias Ludger K., der das Gespräch mit humorvollen Spitzen beginnt, um dann mit seinen Gästen und großem Live-Publikum auch nachdenkliche Töne zuzulassen.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ein halbes Jahr Kontrafunk

18. Dezember 2022 | Die Sonntagsrunde

Die Schriftstellerin und Publizistin Cora Stephan, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie der Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Materialermüdung in Berlin, über Demokratieförderung durch Beweislastumkehr und Hinweisgeberschutz, über systematisches Nichtwissenwollen bei Impfopfern und Dunkelschiffen sowie über die grandiose Antikorruptionskampagne in Brüssel. Außerdem feiern wir die Tatsache, daß der Kontrafunk seit sechs Monaten ohne Unterbrechung sendet.

Go

Ludgers Welt: Freiheit muss man üben!

2. November 2022 | Ludgers Welt

Simon Rosenthal aus Bamberg hat sich als Maler der konzeptionellen Kunst zugewandt und jüngst mächtig provoziert: Er entwarf ein COVID-Parfüm nach dem optischen Vorbild des berühmten CHANEL-Flacons und verpasste der Aufschrift eine Unterzeile, die ihm eine Anzeige wegen Volksverhetzung einbrachte. Sein Antrieb: Unverständnis und Entsetzen über die Corona-Maßnahmen und die zwischenzeitlich drohende Impfpflicht. Sein Ziel: wachrütteln. Eine aktuelle Ausstellung in Wuppertal zeigt seine Werke.

Im Gespräch mit Ludger K. lernen wir einen jungen Künstler kennen, der uns einweiht in seine Gedanken über Freiheit und Repression, als große geistige Referenz führt er immer wieder Hannah Arendt an. „Das akademische Milieu ist regierungskonform geprägt,“ sagt Simon Rosenthal und erklärt dies mit der Abhängigkeit vieler Künstler von staatlichen Leistungen. Wer seine maßnahmenkritische Ausstellung sehen möchte, hat noch bis zum 19.11.22 Gelegenheit dazu in der Galerie Friedrich und Ebert in Wuppertal.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. November 2022

8. November 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit der Journalistin und US-Expertin Susanne Heger über die gerade stattfindenden Midterm-Wahlen in den USA und über die Zukunft von Ex-Präsident Donald Trump. In einem Interview mit dem Arzt und Immunologen Dr. Michael Nehls geht es um die Corona-Impfstoffe, die der Experte für nahezu überflüssig hält. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis sowie der ehemalige ARD-Korrespondent Frank Wahlig kommentieren die aktuelle grüne Politik und Meinungsfreiheit.

Go

Kontrafunk aktuell vom 9. November 2022

9. November 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe spricht Tom Wellbrock mit dem Mediziner, Buchautor und Dozenten Gunter Frank über die Impfnebenwirkungen der Covid-Injektionen. Für Gunter Frank gehören die Impfnebenwirkungen, ein gern verharmlostes Thema, mitten in die Bevölkerung. Eine ausführliche Aufarbeitung ist aber erst möglich, wenn Karl Lauterbach sein Amt als Gesundheitsminister abgegeben hat. Haben wir ein Problem mit CO2 oder müssten eigentlich andere Baustellen bearbeitet werden? Der Meteorologe Klaus-Eckart Puls zeigt im Gespräch mit Tom Wellbrock seine überraschenden Ansichten zum Klimawandel und dem Thema CO2 auf. Der Technik-Check von Helge Toufar beinhaltet eine kurze Analyse über die Folgen, die ein weltweiter Verzicht auf Atomenergie hätte. Wie eine schlechte Stimmung am Ende auch etwas Positives hervorbringen kann erzählt Oliver Gorus. Er hat sich während des Urlaubs entschieden ein neues Internetmagazin zu gründen: Der Sandwirt. Zum Schluss fasst Frank Wahlig in der Medienschau zusammen, was sonst noch auffallend war.

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. November 2022

10. November 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Peter Hahne über die Wahlen in den USA. Hahne sieht in Ron DeSantis eine ernste Konkurrenz für Donald Trump. Die AfD-Europaabgeordnete Christine Anderson vermutet Vetternwirtschaft bei der europäischen Impfstoffbeschaffung und fordert die Offenlegung von Verträgen und Kommunikation. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis warnt vor dunklen Zeiten, und die Medienschau dreht sich unter anderem um die Fußball-WM in Katar.

Go

Kontrafunk aktuell vom 15. November 2022

15. November 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit der Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel. Sie hat einen Brief mit drängenden Fragen an den Pharma-Konzern BioNTech gesendet und kritisiert die Corona-Politik der Bundesregierung scharf. In einem Interview mit dem Autor und China-Experten Frank Sieren in Peking geht es dann um die deutsche China-Politik, sowie um die wirtschaftliche Lage in dem Null-Covid-Land. Wie wichtig Meinungsfreiheit hierzulande ist und was man überhaupt noch sagen darf, das beantwortet der Autor und Unternehmer Oliver Gorus in einem Kommentar.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. November 2022

16. November 2022 | Kontrafunk aktuell

Am heutigen Mittwoch spricht Moderator Gernot Danowski über die Pleite der Kryptowährungsbörse FTX. Der Autor und Journalist Milosz Matuschek versucht mit uns zu ergründen, was dahinter steckt und was das für den Markt der Kryptowährungen generell bedeutet. In der Schweiz soll es eine Initiative geben, die den Schweizern die Souveränität erhalten soll. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten und ehemaligen Chefredakteur der Ostschweiz Stefan Millius. Der ehemalige Wolfsburger Zahnarzt Jens Knipphals erzählt uns von den Zuständen der Coronapolitik in Wolfsburg – er macht sich für eine politische Aufarbeitung der Coronazeit stark, stößt in der Stadt von offizieller Seite auf Ablehnung. In der Medienschau beleuchtet Tim Krause das Thema Corona von mehreren Seiten.

Go

Kontrafunk aktuell vom 18. November 2022

18. November 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen SPD-Chef und Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine über die Macht der USA und die Hintergründe des Ukraine-Kriegs. Der Journalist Frank Wahlig blickt bissig auf das Berliner Wahldesaster und die angeordneten Neuwahlen. Dr. Helge Toufar widmet sich in Toufars Technikcheck dem Atommüll und die Medienschau dreht sich um Geburtenrückgänge im zeitlichen Zusammenhang zur Impfung.

Go

Kontrafunk aktuell vom 22. November 2022

22. November 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Wirtschaftsphilosophen und Publizisten Prof. Gerd Habermann über das so genannte Bürgergeld. Dies soll in Deutschland zum Jahreswechsel eingeführt werden. Habermann spricht jedoch schon jetzt von einem „überbordenden Wohlfahrtsstaat“. Im Gespräch mit dem Schweizer Regisseur und Filmproduzent Mike Wyniger geht es dann um die Schattenseiten der Corona-Impfung: Der Filmemacher zeigt in seinem Projekt „unerwünscht“ die schlimmen Auswirkungen von Impfschäden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 25. November 2022

25. November 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit der Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy über Chancen und Risiken der Digitalisierung und globale Impfpässe. Der Südamerika-Korrespondent Alex Baur schmunzelt über politisch korrekte deutsche Fußballer. Die Schweizer Maßnahmenkritikerin Prisca Würgler berichtet über ihre neue Zeitschrift „Die Freien“ sowie die Bewegung „Graswurzle“ und die Medienschau dreht sich um den Abschied Angela Merkels aus der aktiven Politik.

Go

Kontrafunk aktuell vom 1. Dezember 2022

1. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Migrationsforscher Dr. Stefan Luft über die massive Zuwanderung seit 2015 und ganz aktuell. Der Psychologe Johannes Heim stellt das Hermes Institut für Aufklärung und Liberalismus vor. Der Immunologe Dr. Kay Klapproth startete eine Kampagne gegen die mRNA-Impfung und warnt vor Auffrischungsimpfungen, und die Medienschau dreht sich um das deutsche Staatsbürgerschaftsrecht.

Go

Katja Leyhausen: „Entfesselt! - Eine Diskursgeschichte des Impfens“

20. November 2022 | Audimax

In „Entfesselt! – Eine Diskursgeschichte des Impfens“ erörtert Katja Leyhausen die Geschichte der „Biomacht“ in Frankreich, einem der Pionierländer des Impfens. Leyhausen entwickelt, wie die staatliche Kontrolle der Bevölkerung vor allem über das Impfregime implementiert werden konnte. Gerade vor dem Hintergrund der drohenden Verstetigung der Covid-„Schutzmassnahmen“, wie einer erneuten Impfempfehlung des deutschen Bundesgesundheitsministers, ist der historische Blick auf die Geschichte des Impfens lehrreich. Der Text erschien im Oktober 2022 in drei Teilen auf 1bis19.de – Magazin für demokratische Kultur. 

Go

Matthias Desmet: „Die Psychologie des Totalitarismus" und Andreas Sönnichsen: „Wie kann man den Geschädigten helfen“

- | Podcast

Hören Sie einen Auszug aus dem Buch „Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung und zur Aussprache der Wahrheit“. Der Autor, Prof. Matthias Desmet, ist klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut. In seinem Text zeigt Desmet, dass der Totalitarismus nicht aus Zufall entsteht, sondern einer kollektiven Psychose entspringt, und dekonstruiert die gesellschaftlichen Bedingungen, die die Entstehung dieser Psychose ermöglichen.

Im zweiten Teil unserer Sendung hören Sie ein Interview mit dem Facharzt für Innere Medizin, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen. Er ist Obmann einer Studie, die das Nutzen-Schaden-Verhältnis der Covid-19-Impfungen untersucht und die wichtigsten Studienevidenzen zusammengefasst hat. Sönnichsen meint: gesund ist die Impfung nicht. Eva Schmidt spricht mit ihm darüber, wie den Impfgeschädigten geholfen werden kann.

Go

BastaBerlin – der alternativlose Podcast: „Pharma, Presse, Pandemie“

19. November 2022 | BastaBerlin Go

„Pressekonferenz zur Strafanzeige gegen Swissmedic“

26. November 2022 | Tondokument

In „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Mitschnitt der Pressekonferenz vom 14.11.2022, in der der Zürcher Rechtsanwalt Philipp Kruse seine Strafanzeige gegen die Schweizer Zulassungsbehörde für Arzneimittel, Swissmedic, vorstellt. Es geht um die erheblichen Impfschäden und Übersterblichkeit durch die Covid-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sowie um schwere und dauerhafte Verletzungen grundlegender heilmittelrechtlicher Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit der Zulassung. Besonders schwer wiege gemäss den Anwälten die irreführende Information der Bevölkerung durch Swissmedic bezüglich des Nutzens und der Risiken. Unterstützt wird der Anwalt von Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch (Arzt), Prof. Dr. Konstantin Beck (Gesundheitsökonom und Mathematiker), dem Juristen Markus Zollinger, dem Staatsanwalt a.D. Jürg Vollenweider und der ehemaligen Flugbegleiterin Rosanna K., die als schwer Impfgeschädigte als weitere Hauptklägerin auftritt. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. Dezember 2022

2. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Soziologen Prof. Rainer Paris über neue Protestbewegungen und ihre Vergänglichkeit. Der Präsident des Vereins Schutzinitiative Jérôme Schwyzer wendet sich gegen Frühsexualisierung unserer Kinder. Mit dem Psychologen und Prof. Harald Walach thematisieren wir psychische Folgen der Impfkampagne und die Medienschau dreht sich um Robert Habeck und Waffenlieferungen in die Ukraine.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. Dezember 2022

16. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Politikwissenschaftler Prof. Heinz Gärtner über die österreichische Neutralität und Friedenslösungen für die Ukraine. Die Journalistin Susanne Heger meldet sich aus Florida. Gouverneur Ron de Santis will mit einer Grand Jury Impfschäden und Impfzwänge untersuchen lassen. Der Energieexperte Dr. Ralph Willenbücher gibt einen Ausblick über die Gasversorgung der kommenden Jahre, und die Medienschau dreht sich um eine Entschuldigung für eine Lockdownempfehlung.

Go

Tom Lausen: „Plötzlich und unerwartet“ - Pressekonferenz zum Thema Impffolgen

17. Dezember 2022 | Tondokument

Der Datenanalyst Tom Lausen hat anhand von Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung die Diagnosecodes von 72 Millionen Kassenpatienten ausgewertet und dabei einen deutlichen Anstieg von "plötzlich und unerwartet Verstorbenen" seit dem 1. Quartal 2021, dem Beginn der Impfkampagne, festgestellt. Hören Sie heute in unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ den Mitschnitt einer Pressekonferenz vom 12. Dezember, bei der Lausen seine Ergebnisse vorgestellt hat. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 19. Dezember 2022

19. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell Go

Kontrafunk aktuell vom 20. Dezember 2022

20. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Physiker und Energieexperten Hans Hofmann-Reinecke über die grünen Pläne zur deutschen Energiewende sowie über die zerbrechliche Energiesicherheit. In einem Interview mit dem Juristen Dirk Schmitz, Chef der Acura-Kliniken Baden-Baden, geht es dann um Kritik an der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und um die Sorge vor Schäden durch die Corona-Impfung. Der Kommentar von Frank Wahlig nimmt die Asylpolitik der deutschen Bundesregierung und der Union unter die Lupe.

Go

Kontrafunk aktuell vom 23. Dezember 2022

23. Dezember 2022 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Sendung Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Allgemeinarzt Dr. Andreas Heisler über einen schwerwiegenden Verdacht: Werden Covid-Geimpfte öfter krank als Ungeimpfte? Der Kriminologe Björn Lars Oberndorf berichtet über seine Beobachtung, dass durch die Pandemie-Politik ein tiefer Graben des Misstrauens zwischen der Polizei und Teilen der Bevölkerung entstanden ist. Der Physiker Prof. Werner Bergholz analysiert für Kontrafunk aktuelle Daten zu Impfschäden, und die Medienschau dreht sich um die Cum-Ex-Affäre. War Bundeskanzler Olaf Scholz daran beteiligt?

Go

Paul Brandenburg live #20: Staatlicher Impfbetrug: Wie viele müssen noch sterben?

3. Januar 2023 | Brandenburg Live

Die Indizien sind überwältigend: Mit seinen sogenannten „Impfstoffen“ gegen COVID hat das Regime viele Menschen getötet oder verletzt. Während die Opferzahlen weiter steigen, bleiben die Täter in Politik, Behörden und Medien unbehelligt. Wie kann das sein? Welche Beweise fehlen noch, und wie können wir sie erbringen? Wieviel Tote und Verletzte sind noch zu erwarten? Paul Brandenburg setzte die Diskussion mit Datenanalyst Tom Lausen in einem zweiten Teil fort. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Januar 2023

3. Januar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Schweizer Politikwissenschaftler Prof. Wolf Linder über die internationale politische Rolle der Schweiz: Sind die Eidgenossen so „neutral“, wie es die Verfassung vorsieht, oder bröckelt die Glaubwürdigkeit bezüglich Neutralität? In einem Interview mit dem Pharma- und Gesundheitsexperten Dr. Jörg Schierholz geht es anschliessend um die Fragen: Welche Rolle wird das Thema Corona und die mRNA-Impfung in diesem Jahr spielen, und wie groß ist der Einfluss der Pharma-Branche auf die Politik? Und schließlich erklärt Helge Toufar in seinem Technik-Check die neue Hoffnung in Sachen Energiequelle: den „Dual-Fluid-Reaktor“.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Große Corochina-Verwirrung

8. Januar 2023 | Die Sonntagsrunde

Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, die Publizistin Birgit Kelle und der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wortfindungsstörungen von Mainstreammedien und -politikern bezüglich der Silvesterkrawalle, über den kostenträchtigen Spritzstoffstau in deutschen und europäischen Pharmalagern sowie über den dämlichsten Slogan, mit dem sich die deutsche FDP seit langem lächerlich gemacht hat.

Go

Unter Freunden: Dr. Jens Kegel – Die neue Sprachverwirrung

12. Januar 2023 | Unter Freunden

Wir wissen nicht mehr, wie wir sprechen sollen. Wir leiden unter den Zumutungen der Gender-Aktivisten, unter Manipulationsversuchen und unter dem Wiederaufleben von Staats-Propaganda, die wir eigentlich für überwunden gehalten hatten. Der Sprach-Coach Dr. Jens Kegel hat sich jahrelang speziell mit Joseph Goebbels beschäftigt, hat als Ossi Déjà-vu-Erlebnisse und kommt in einem unter diesen Umständen überraschend lockeren Gespräch zu dem Fazit, dass wir die ersten Schritte hinein in ein totalitäres System bereits getan haben. Wir sehen uns einige Worte genauer an: „Impfung“, „Aktivist“, „Antifaschist“ – und wir versuchen, sie zu entlarven. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 18. Januar 2023

18. Januar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 18. Januar spricht Moderator Gernot Danowski mit dem österreichischen Verleger und Autor Hannes Hofbauer über dessen Buch „Feindbild Russland“. In der Schweiz muss sich Gesundheitsminister Alain Berset mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen: Sein Kommunikationsverantwortlicher soll, vielleicht auf Anweisung von Berset, bestimmte Informationen an ganz bestimmte Medien bevorzugt weitergeleitet haben. Der Chefredakteur des Magazins „Schweizer Monat“, Ronnie Grob, erzählt dazu Genaueres. Wir sprechen mit dem Schweizer Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hardy Landolt über die Rechtslage bei der Entschädigung von Impfnebenwirkungen. Die deutsche Autorin Cora Stephan spricht in einem Kommentar über die Frauenquote, und Stefan Millius hat die Medienschau für Sie.

Go

Kontrafunk aktuell vom 27. Januar 2023

27. Januar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der „Kontrafunk aktuell“-Ausgabe vom 27. Januar 2022 spricht Benjamin Gollme mit der Journalistin und Korrespondentin Susanne Heger über neue Funde von Geheimdokumenten bei US-Präsident Joe Biden und Ex-Vize Mike Pence. Der Psychologe und Gründer von Corona-Solution Dr. Dirk Seeling will Ärzte zu Impfschäden informieren und Zeichen für eine bessere Aufklärung setzen. Frank Wahlig kommentiert die Kriegsaussage von Annalena Baerbock gegenüber Russland, und die Medienschau dreht sich um die Missbrauchsvorwürfe gegen Schauspieler Florian Teichtmeister.

Go

Corona-Solution: Beste Methoden zur Lösung von Impfnebenwirkungen

11. Februar 2023 | Tondokument

In unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Mitschnitt der Onlinekonferenz des Verbundes von Initiativen für Ärzte und Wissenschaft „Corona-Solution“, die am 3. Februar stattfand. Bekannte Ärzte und Heilpraktiker, namentlich unter anderen Prof. Andreas Sönnichsen, Helena Krenn, Dr. Walter Weber und Markus Bönig, beschäftigten sich mit dem Thema „Beste Methoden zur Lösung von Impfnebenwirkungen“. Obwohl aktuell keinerlei Langzeiterfahrungen mit Nebenwirkungen und Behandlung der gentherapeutischen Maßnahme vorliegen, boten die Teilnehmer den Betroffenen Ansätze, die verschiedenen Folgen der sogenannten Impfung zu lindern. Durch das Programm führte Dr. Dirk Seeling.

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Februar 2023

3. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 3. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Dr. Andreas Sönnichsen über Impfschäden und Behandlung. Um das Transgender-Handbuch der Deutschen Telekom geht es im Interview mit der Publizistin Birgit Kelle. Mit der leitenden Redakteurin des „Stichpunkt-Magazins“, Christiane Borowy, sprechen wir über Meinungsfreiheit, und die Medienschau dreht sich um die Vogelgrippe.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. Februar 2023

8. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

Andreas Peter redet mit Anthony Lee, Landwirt und Sprecher des Verbandes Landwirtschaft verbindet Deutschland e. V., über die aktuelle Krise der deutschen Landwirtschaft. Er befragt den Betreiber der Plattform Corona-Impfschaden-Hilfe, Markus Bönig, zu dessen Arbeit. Der Bestattungsunternehmer Gerald Ramm berichtet über seine Erfahrungen im Hinblick auf die Übersterblichkeit in Deutschland. Oliver Gorus beantwortet die Frage „Käfer essen – wem nützt das?“ aus seiner Perspektive. Und Stefan Millius steuert eine Medienschau bei.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. Februar 2023

13. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

Moderator Gernot Danowski geht der Frage nach, warum sich die evangelische Kirche in Deutschland dem Zeitgeist verpflichtet fühlt. Antworten darauf gibt der evangelische Pfarrer Hanns-Martin Hager. Wenn wir unsere Kultur und unsere Länder retten wollen, dann kommen wir an mehr Selbstbeschränkung nicht vorbei. Das sagt Professor Dr. Heinz Theisen bei „Kontrafunk aktuell“. Was tun eigentlich Menschen, die nun merken, dass Masken und Impfung nicht den erwünschten und versprochenen Effekt haben? Darüber spricht die Schweizer Psychoanalytikerin Jeannette Fischer. Laszlo Trankovits widmet sich im Kommentar Gewaltexzessen in Schweden, und Stefan Millius hat die Medienschau aufbereitet.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. Februar 2023

17. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe von „Kontrafunk aktuell“ spricht Marcel Joppa mit Georg Della Pietra, dem Gründer der Schweizer Initiative „Safe Blood“, die es ungeimpften Menschen ermöglichen möchte, bei Bluttransfusionen den Spender zu bestimmen. In einem Interview mit Melchior Ibing, dem Sprecher von „München steht auf“ und Koordinator von „Macht Frieden“, geht es um die morgige Friedensdemonstration in München und Denunzierungen seitens der Leitmedien. Um die sogenannte Cancel-Culture geht es dann im Gespräch mit Mario Andrighetto, Mitbegründer des Schweizer Vereins Neutrale Sicht, der den etablierten Medien Meinungsmache vorwirft und sich für kontroverse Diskussionen einsetzt.

Go

Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?

11. März 2023 | Tondokument

In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ gibt es einen Mitschnitt des Onlinesymposiums der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e. V., das am 28. Februar stattfand. Bekannte Ärzte und Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Prof. Dr. Stefan Hockertz, der Datenanalyst Tom Lausen und der Arzt und Physiker Andreas Diemer, beschäftigten sich mit dem Thema „Genbasierte ‚Impfstoffe‘ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?“. Die Redebeiträge befassten sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten zur Covid-„Impfung“ und genbasierten Impfstoffen im Allgemeinen. Durch das Programm führte Dr. Ronald Weikl.

Go

Christian Fiala: mRNA-Impfung verstehen

25. März 2023 | Tondokument

In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Vortrag von Dr. Christian Fiala mit dem Titel „mRNA-Impfung verstehen“, der am 7. Februar in Wien gehalten wurde. Der österreichische Allgemeinmediziner Christian Fiala ist Facharzt für Frauen- und Geburtsheilkunde und Wissenschaftler. Er hat unter anderem in Asien und Afrika gearbeitet und ist auf Tropenmedizin, Infektionskrankheiten und Epidemiologie spezialisiert. Fiala war einer der Ersten, der seine Stimme gegen die Corona-Maßnahmen erhoben hat. In seinem Vortrag thematisiert Fiala Wirkweise und Gefahren der mRNA-Substanzen sowie die Rolle des amerikanischen Verteidigungsministeriums bei deren Zulassung.
 

Go

Kontrafunk aktuell vom 20. Februar 2023

20. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Montagsausgabe von „Kontrafunk aktuell“ hat Moderator Gernot Danowski Elmar Voltz von der Stiftung Rudulin „Restart Democracy“ zu Gast. Mit ihm spricht er über Faktenchecker. Der Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch „Chronik einer Abrechnung“ vor. Rechtsanwalt René Kieselmann verrät dem Kontrafunk, warum die mRNA-Injektionen aus seiner Sicht keine Impfungen sind. Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig spricht einen Kommentar zum Umgang mit der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau aufbereitet.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. Februar 2023

21. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 21. Februar spricht Marcel Joppa mit der Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Valeria Petkova über die teils subtilen Beeinflussungen und Manipulationen durch Politik und Medien, auch „Nudging“ genannt. In einem Interview mit Zita Tipold, Journalistin der „Jungen Freiheit“, geht es um die Angriffe deutscher Linksextremisten auf mutmaßliche Rechte in Budapest und Ungarns Umgang mit Gewalttätern. Die USA-Korrespondentin Susanne Heger beschreibt die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in den USA und berichtet über Floridas Einstufung der mRNA-Impfung als gefährlich. In einem Technik-Check von Dr. Helge Toufar geht es schließlich um eine Einordnung des Zugunglücks in Ohio, bei dem Tausende Liter Chemikalien freigesetzt wurden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 24. Februar 2023

24. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

Benjamin Gollme spricht mit dem Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz über das Feindbild „alter weißer Mann“. Mit dem Historiker Dr. Stephan Sander-Faes geht es um den Jahrestag des Ukraine-Kriegs und die direkte Vorgeschichte in den Wochen vor dem russischen Einmarsch. Über eine gerichtlich angeordnete Zwangsimpfung sprechen wir mit der ehemaligen Amtsrichterin Dr. Clivia von Dewitz, und die Medienschau blickt auf die Angst vor einem Atomkrieg.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. Februar 2023

28. Februar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 28. Februar spricht Marcel Joppa mit dem Schweizer Nationalrat Andreas Glarner (SVP) über politische Fehler in der Flüchtlingspolitik. In einem Interview mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Philine Conrad geht es um die Kulturbranche während der Corona-Zeit und um die fehlende Kritik von Kunstschaffenden an den Regierungsmaßnahmen. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Peter F. Mayer erklärt die Pläne von WHO, EU und USA zu einem digitalen Impfregister, in das auch Ungeimpfte eingetragen werden sollen. In einem Kommentar von dem Autor und Literaturexperten Peter J. Brenner geht es dann um den diesjährigen Ludwig-Börne-Preis für herausragende Literaten.

Go

Kontrafunk aktuell vom 1. März 2023

1. März 2023 | Kontrafunk aktuell

Moderator Gernot Danowski hat am 1. März den britischen Journalisten Alex Thomson zu Gast. Dieser berichtet vom Canceln des englischen Mathematikprofessors Norman Fenton, nachdem jener aufgedeckt hat, dass die Infektionszahlen von Geimpften und Ungeimpften falsch interpretiert worden sind. Der ehemalige EU-Diplomat und Ostasienspezialist Albrecht Rothacher erzählt im Interview von der geostrategischen Rolle Chinas. Über die Rückkehr der Wölfe in Europa und speziell in Niederösterreich spricht der Gründer der Initiative „Wolf-Politik – so nicht!“, Gerhard Fallent. Frank Wahlig zieht im Kommentar eine Parallele zwischen der Außenpolitik Kaiser Wilhelms II. und Annalena Baerbock. Die Medienschau von Tom Wellbrock schließt die Sendung ab.

Go

Kontrafunk aktuell vom 6. März 2023

6. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Sendung vom 6. März berichtet der Chemiker Jörg Matysik über die Reaktionen auf seine Anfrage an das Paul-Ehrlich-Institut zur Qualität des verabreichten Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Moderator Andreas Peter spricht anschließend mit dem Politologen Gerhard Mersmann über Gewinner und Verlierer im Ukraine-Krieg. Mit der Autorin Magda von Garrel diskutiert Peter die These, dass wir uns auf dem Weg in eine digitale Diktatur befinden. Frank Wahlig behandelt in seinem Kommentar die aktuellen Klimaproteste. Und in der Medienschau von Tom Wellbrock geht es unter anderem um Firmeninsolvenzen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 9. März 2023

9. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Sendung vom 9. März spricht Benjamin Gollme mit dem Verhaltensökonomen Dr. Dr. Florian Willet über die politischen Begriffe „rechts“ und „links“ und was sie heute noch bedeuten. Zwanzig Millionen Leben sollen Covid-Impfstoffe im Jahr 2021 gerettet haben. Das berechnete das Imperial College. Der klinische Psychologe Professor Harald Wallach bezweifelt diese Modellierung. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Susanne Gerlach berichtet von psychischen Schäden durch Corona-Maßnahmen, und die Medienschau blickt auf die Rentenproteste in Frankreich.

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. März 2023

10. März 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 10. März spricht Benjamin Gollme mit dem Dokumentarfilmer Frieder Wagner über den Einsatz von Uranmunition und mögliche verheerende Folgen für die Zivilbevölkerung. Die Friedensdemonstration am Samstag in Bern fordert ein Ende der Sanktionen gegen Russland und Verhandlungen. Dazu befragen wir den Organisator Nicolas Rimoldi. Der Gerichtsmediziner Professor Johann Missliwetz berichtet über Obduktionen beim Verdacht auf Impfschäden, und die Medienschau blickt auf eine militärische Zuspitzung auf der Krim.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. März 2023

13. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 13. März geht Moderator Gernot Danowski der Frage nach, wie Impfgeschädigte Schadenersatz einklagen können. Dazu spricht er mit dem Rechtsanwalt Dr. Eberhard Frohnecke über seine Seite www.impfopferschutz.de. Der Journalist und Youtuber Feroz Khan hat einen Film über die drei verschiedenen politischen Typen von Migranten gemacht. Diesen und die Eigenheiten stellt er vor. Energieberater und Schornsteinfeger Marvin Müller gibt Auskunft über Alternativen zu den bald verbotenen Gas- und Ölheizungen, und in der Medienschau von und mit Tom Wellbrock geht es unter anderem um Sahra Wagenknechts Verhältnis zur Linkspartei.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. März 2023

16. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Sendung vom 16. März 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Genetiker Prof. Günter Theißen über die Entstehung von Sars-CoV-2 und die damit verbundene Labortheorie. Der Sozialpsychologe Dr. Nikolai Zinke erklärt, wie während der Pandemie Gruppendruck entstanden ist, wie Gruppen agieren und wie daraus Ausgrenzung wurde. Stefan Millius informiert über die „Pfizer Files“, die neue Details zur Zulassung des mRNA-Präparats in den USA beinhalten, und die Medienschau dreht sich um den Zusammenstoß einer US-Drohne mit einem russischen Kampfflugzeug.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. März 2023

13. März 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 13. März geht Moderator Gernot Danowski der Frage nach, wie Impfgeschädigte Schadenersatz einklagen können. Dazu spricht er mit dem Rechtsanwalt Dr. Eberhard Frohnecke über seine Seite www.impfopferschutz.de. Der Journalist und Youtuber Feroz Khan hat einen Film über die drei verschiedenen politischen Typen von Migranten gemacht. Diesen und die Eigenheiten stellt er vor. Energieberater und Schornsteinfeger Marvin Müller gibt Auskunft über Alternativen zu den bald verbotenen Gas- und Ölheizungen, und in der Medienschau von und mit Tom Wellbrock geht es unter anderem um Sahra Wagenknechts Verhältnis zur Linkspartei.

Go

Paul Brandenburg live #30: Staatsverbrechen Impfbetrug: Wer sind die Drahtzieher?

14. März 2023 | Brandenburg Live

Der staatliche Betrug mit sogenannten Impfungen gegen Covid-19 ist ein Verbrechen historischen Ausmaßes. Regierungen und Konzerne haben als Komplizen Millionen Opfer schwer geschädigt – um sich mit Milliarden zu bereichern. Die Korruption in unserem Staat hat einen Grad erreicht, der ihn zerstört und die Gesellschaft tief gespalten hat – das ist inzwischen offensichtlich. Aber wer genau sind die Drahtzieher dieses Staatsverbrechens? Der Arzt Gunter Frank hat darüber ein Buch verfasst und sagt: „Die Corona-Krise endet erst, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen.“ Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Autor.

Go

Kontrafunk aktuell vom 20. März 2023

20. März 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 20. März spricht Andreas Peter mit dem Künstler und Autor Raymond Unger über die Heldenreise des Bürgers vom Untertan zum Souverän. Er befragt den Rechtsanwalt Nathan Gelbart, der in Berlin und Tel Aviv tätig ist, zur aktuellen innenpolitischen Krise in Israel, die sich an den Plänen für eine Justizreform entzündet hat. Der Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke erläutert, ob Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Art Luftschloss lebt, wenn er von Wachstumsraten wie in den Wirtschaftswunderjahren spricht. Oliver Gorus kommentiert Eingeständnisse deutscher Politiker über bislang geleugnete Auffälligkeiten bei der Anti-Corona-Impfkampagne. Und Tom Wellbrock befasst sich in seiner Medienschau unter anderem mit Donald Trumps Furcht vor einer unmittelbar bevorstehenden Verhaftung.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Hypnotische Trash-Narrative

23. April 2023 | Die Sonntagsrunde

Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Arzt, Mathematiker und Unternehmer Dr. Jobst Landgrebe sowie die Schriftstellerin und Historikerin Dr. Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Vermüllung des öffentlichen Diskurses durch aberwitzig sinnleere und widersprüchliche Behauptungen von Medien und Politikern in Sachen Klima, Energie, Geschlechtlichkeit, Kriegführung, Impfung, Wirtschaft, Finanzen, Migration und kulturelle Aneignung.

Go

Schweizerzeit: Safe Blood Donation und Safe Reproduction

3. April 2023 | Schweizerzeit

Die Corona-Pandemie hat die Bevölkerung in den Ausnahmezustand versetzt und gespalten. Nicht nur im Alltag, auch in der Wissenschaft. Vor allem die Covid-19-Impfungen könnten kontroverser nicht diskutiert werden. Auf der einen Seite wird noch immer Impfpropaganda gemacht, auf der anderen Seite stehen die Haare zu Berge. Immer häufiger ist von Impfschäden die Rede. Das führt dazu, dass manche ungeimpften Menschen im Notfall nicht mehr mit Blutkonserven von geimpften Menschen versorgt werden wollen. Dieses Problem hat der Schweizer Georg Della Pietra erkannt, und er möchte Abhilfe schaffen. Der Moderatorin Corinna Zigerli erzählt er, wie genau er das angeht.

Go

Paul Brandenburg live #31: Geopferte Soldaten: Schäden durch die Duldungspflicht?

21. März 2023 | Brandenburg Live

Soldaten der Bundeswehr sind verpflichtet, sie zu erdulden: Die experimentelle Behandlung mit sogenannten „Impfstoffen“ gegen COVID-19. Heute können Regime und Altmedien nicht mehr leugnen, dass dies zu schwersten Schäden führt - bis hin zum Tod. Die Gesundheit der Soldaten wurde dem „Impfbetrug″ geopfert. Soviel ist klar, aber welche Schäden können wir heute nachweisen? Was geben die Daten her, die bisher aus der Bundeswehr bekannt sind? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit Datenanalyst Tom Lausen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 27. März 2023

27. März 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 27. März hat Moderator Gernot Danowski den Laboratoriumsmediziner Prof. Dr. Paul Cullen zu Gast. Sie sprechen über die Frage, ob die Präparate gegen das Coronavirus eine Impfung oder eine Gentherapie sind. Der in der Schweiz arbeitende Orgelbauer und Kirchenmusiker Roman Stahl erzählt von der schwierigen Situation der Kirchenmusik, insbesondere der Situation der Chöre. Am 29. März werden Ärzte, Therapeuten und Apotheker ihre letzten Kittel am Gesundheitsministerium abgeben. Sie protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik in Deutschland. Sie hören dazu die Hintergründe von der Ärztin Ilka Enger. Markus Vahlefeld kommentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Greta Thunberg, und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. April 2023

5. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 5. April spricht Andreas Peter mit dem Bundeswehr-Oberstleutnant Daniel Futschik, der seit mehr als einem Jahr suspendiert ist, weil er sich geweigert hat, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Mit dem Finanzfachjournalisten René Zeyer sprechen wir über die letzte Generalversammlung des ins Trudeln geratenen Bankhauses Crédit Suisse. Die SVP-Nationalrätin Yvette Estermann erklärt, warum sie die Berner Bundesregierung mit Anfragen zum Sprengstoffanschlag auf die Nord-Stream-Gasleitungen piesackt. Frank Wahlig gibt in seinem Kommentar seinen Eindruck wieder, dass Politiker nicht nur vor verhaltensauffälligen Migranten kuschen, sondern auch vor einer Sichtweise auf Migration, die alle negativen Begleiterscheinungen von ungeregelter Einwanderung konsequent ausblendet und Kritiker diffamiert. Und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt, in der es unter anderem um den Missbrauch von Psychologie als Manipulationsinstrument der Politik geht.

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. April 2023

10. April 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 10. April hat Moderator Gernot Danowski Clara Steinbrecher von der Initiative „Maria 1.0“ zu Gast. Sie sprechen über den Synodalen Weg und eine konservative Auslegung des katholischen Glaubens. Außerdem wurde heute vor 25 Jahren im Karfreitagsabkommen der Nordirlandkonflikt beigelegt. Wie es zum Frieden kam und wie die Verhältnisse heute in Nordirland sind, weiß der britische Journalist Alex Thomson zu berichten. Die ehemalige ORF-Journalistin Sabine Spögler erzählt aus eigener Erfahrung, wie ihr ehemaliger Arbeitgeber in der Corona-Zeit mit Ungeimpften umgegangen ist. Helge Toufar widmet sich in seinem Technikcheck dem Thema E-Fuels, und Tim Krause hat die Medienschau zusammengestellt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 11. April 2023

11. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 11. April sprechen wir mit der USA-Korrespondentin Susanne Heger über die hitzige Debatte um Transpersonen, Geschlechtsänderungen und die zunehmende Radikalität in dieser Frage. Der Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nun seit vier Jahren in britischer Haft. Christian Deppe von der „Initiative Stadtasyl für Julian Assange“ fordert im Interview seine Freilassung. Der Heilpraktiker Florian Schilling informiert über Impfschäden sowie die Behandlung von Long Covid und Post-Vac-Syndrom, und Dr. Klaus-Rüdiger Mai kommentiert das Ölembargo gegen Russland und dessen Folgen für Deutschland.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. April 2023

13. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 13. April sprechen wir mit dem habilitierten Physiker Dr. Joachim Dengler über CO2 und Klimapolitik. Er meint: Das Pariser Klimaabkommen kann auch ohne Maßnahmen eingehalten werden. Mit Andreas Gass vom Verein „Wir EMUs“ sprechen wir über eine neue Plakatkampagne. Diese soll auf die schwerwiegenden Folgen von Corona-Maßnahmen und Impfschäden hinweisen. Der Psychoanalytiker und Philosoph Dr. Dr. Thierry Simonelli informiert über die Aufrüstung Luxemburgs, und Cora Stephan kommentiert die Verfilzung und Verschwendung der deutschen Bundesregierung.

Go

Paul Brandenburg live #32: Verratene Soldaten: Schikane statt Fürsorge?

28. März 2023 | Brandenburg Live

Sie kann es nicht mehr leugnen: Die Bundeswehr macht ihre Soldaten krank. Obwohl die Armee um die Schädlichkeit sogenannter Impfstoffe gegen Covid-19 weiß, zwingt sie ihre Soldaten weiter zur Duldung von deren Verabreichung. Soldaten, die das ablehnen, werden bestraft – mit Geldbußen, mit Suspendierungen und sogar mit unehrenhafter Entlassung. Wie kann das sein? Eigentlich hat der Staat für seine Soldaten doch eine besondere Fürsorgepflicht. Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit einem Rechtsanwalt, der eine Vielzahl Betroffener verteidigt hat: Strafverteidiger Sven Lausen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 18. April 2023

18. April 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 18. April spricht Marcel Joppa mit dem Kerntechniker Prof. Bruno Merk über Deutschlands Atomausstieg und innovative Methoden zur Energiegewinnung aus Atommüll. In einem Interview mit der SVP-Politikerin Dr. Maria Wegelin geht es um die neue Impfempfehlung in der Schweiz: Das Bundesamt für Gesundheit rät zur Vorsicht und nimmt impfende Ärzte in die Haftung. Im Gespräch mit dem Schriftsteller und Übersetzer Edoardo Laudisi blicken wir auf die zunehmende Zahl von militanten Klimaaktivisten in Italien und eine neue Gesetzesinitiative, die verschärft gegen die Gruppierungen vorgehen soll. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um den Einfluss grüner Politik auf jeden von uns.

Go

Kontrafunk aktuell vom 19. April 2023

19. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 19. April geht es um die juristische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Moderator Gernot Danowski spricht dazu mit Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Diplom-Ingenieur Dieter Quarz beschäftigt sich mit dem Skandal um die Zulassung der sogenannten Corona-Impfstoffe. Er spricht über Fehler und Manipulation der Forschungsergebnisse. Der peruanische Dichter Mario Vargas Llosa hat neulich das Land Uruguay über den grünen Klee als vorbildlich und nachahmenswert gelobt. Der deutsche Auswanderer Folkard Wülfers verrät in „Kontrafunk aktuell“, ob es Grund für diese Begeisterung gibt. Andreas Peter hat abschließend die Medienschau zusammengestellt. 

Go

Paul Brandenburg live #35: Lauterbachs Lügen: Eine kurze Geschichte des Impfbetruges

18. April 2023 | Brandenburg Live

Selbst Staatsmedien können es nicht mehr leugnen: Gesundheitsminister Lauterbach hat die Menschen belogen. Zur Durchsetzung der sogenannten Impfung und anderer Corona-Maßnahmen haben Lauterbach und sein Vorgänger Jens Spahn wider besseren Wissens Horrorgeschichten verbreitet. Mit ihnen rechtfertigten sie die millionenfache Folter auch von Kindern - mit Maskenpflicht und Schulschließungen. Eine Aufarbeitung dieser Verbrechen findet bis heute nicht statt. Die Täter flüchten sich in Ausreden. Die beliebteste: der damalige Wissensstand hätte ihre Taten gerechtfertigt. Trifft das zu? Zu welchem Zeitpunkt mussten Lauterbach & Co. spätestens wissen, was sie anrichteten? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Immunologen Dr. Kay Klapproth.

Go

Paul Brandenburg live #37: Biontechs Geständnis – Verbrecher im Staatsauftrag?

2. Mai 2023 | Brandenburg Live

Der staatliche Impfbetrug hat sie zu Milliardären gemacht: die Gründer der Firma Biontech. Die beiden haben darüber sogar ein Buch geschrieben. Darin berichten sie ausführlich, wie sie im Auftrag der Regierung alle Sicherheitsvorschriften umgehen konnten, um den größten Menschenversuch der Geschichte zu ermöglichen. Die Offenheit, mit der sie Geständnis ablegen, macht sprachlos und zeigt: Die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach waren mehr als nur Mitwisser. Sind die Biontech-Gründer Verbrecher im Staatsauftrag? Paul Brandenburg diskutierte mit der Biologin Dr. Sabine Stebel, die dazu recherchiert und ein eigenes Buch vorgelegt hat.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. Mai 2023

17. Mai 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 17. Mai spricht Andreas Peter mit dem international renommierten emeritierten Pathologen Prof. Arne Burkhardt über neueste Erkenntnisse, die den Verdacht erhärten, dass die Impfung mit einem Corona-mRNA-Impfstoff zur überproportionalen Unfruchtbarkeit bei Männern führen kann. Im Interview mit dem früheren Physiker und heutigen Buchautor Dr. Günter Dedié geht es um den fatal negativen Einfluss von Ideologie auf die Debattenkultur und die Demokratie. Der Bauunternehmer Thomas Echterhoff berichtet über den riesigen Reparaturbedarf an deutschen Straßenbrücken. Oliver Gorus kommentiert die aus seiner Sicht stattfindende Zerstörung des Föderalismus. Und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 19. Mai 2023

19. Mai 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 19. Mai sprechen wir über die Beatmung von Covid-19-Patienten. Der Lungenfacharzt Prof. Dieter Köhler befürchtet über 100.000 Falschbehandlungen mit Todesfolge. Mit der Politologin und Autorin Anabel Schunke geht es um das geplante Selbstbestimmungsgesetz und die vereinfachte Änderung des Geschlechts und des Vornamens. Der Frauenarzt Dr. Ronald Weikl wird am Wochenende auf dem 13. Stuttgarter Impfsymposium sprechen. Zuvor erläutert er bei uns seine Sicht auf die Impfung und berichtet aus seiner Erfahrung mit der Behandlung von Impfschäden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 29. Mai 2023

29. Mai 2023 | Kontrafunk aktuell

Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, erklärt der Versicherungsökonom Prof. Konstantin Beck von der Universität Luzern die Übersterblichkeit und den „Baby-Gap“ im Zusammenhang mit Corona-Pandemie und -Impfung. Der Sozialwissenschaftler Andreas Urban zeigt anhand seiner kapitalismuskritischen Krisentheorie, wie es Politik und Medien gelungen ist, so viele Menschen zu ängstigen und zu disziplinieren. Astrid Schönweger ist Pressesprecherin des Südtiroler Vereins „Wir – noi“. Sie berichtet über den Ansatz der Organisation, Unternehmen für Menschen und mehr Menschlichkeit zusammenzubringen. Und Tom Wellbrock hat heute die Medienschau zusammengestellt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023

9. Juni 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

Go

Schweizerzeit: Das Schweigen der Kirche zur falschen Zeit

3. Juli 2023 | Schweizerzeit

Als die Not der Menschen am größten war, wurden sie von ihrer Kirche im Stich gelassen. Während der Corona-Pandemie blieben die Türen der Kirchen geschlossen. Die Pfarrer und Bischöfe haben ihre wichtigste Aufgabe, die Seelsorge, verweigert. Papst Franziskus hat gar eine Impfpflicht im Vatikan angeordnet und Menschen, die sich nicht impfen lassen wollten, als verantwortungslose Gefährder bezeichnet.

Der Schweizer Filmemacher und Musiker Luke Gasser ist Christ und seit seiner Kindheit eng mit der katholischen Kirche verbunden. Um den Umgang der Kirche mit der Pandemie zu verstehen, hat er sich auf eine Filmreise gemacht. Daraus ist sein neuster Film „Talita Kum – Das Schweigen zur falschen Zeit“ entstanden. Corinna Zigerli hat mit ihm darüber gesprochen.

Go

Ausgerechnet zu Pfingsten: Für die Kirchen kein Grund zum Feiern — jeder Dritte will austreten

- | Umfrage Kirchenaustritte

Schockumfrage für die Kirchen in Deutschland und Österreich: Nur noch jeder Fünfte bejaht das Kirchensteuersystem. Jeder Dritte will austreten. Gründe für den Negativ-Trend: Die Politisierung der Kirchen und deren Haltung in der Corona-Zeit. Auch die Solidarisierung mit den sogenannten Klima-Aktivisten stößt auf heftige Ablehnung.

Nur noch jedes zweite Kirchenmitglied empfindet sich als religiös. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA exklusiv für den Radiosender KONTRAFUNK in Deutschland und Österreich. Demnach wollen 36 Prozent der Kirchenmitglieder in Deutschland und sogar 40 Prozent der Kirchenmitglieder in Österreich die Kirche sicher verlassen oder sind auf dem Sprung.

Nur jeder sechste Befragte (17 Prozent) findet es richtig, dass Teile der Evangelischen Kirche in Deutschland sich mit den Aktivitäten des Bündnisses „Letzte Generation“ solidarisiert haben. Unter den Mitgliedern der Evangelischen Landeskirchen ist die Zustimmung zur Solidarität mit der „Letzten Generation“ sogar noch geringer (15 Prozent).

Auch mit ihrer Corona-Impfwerbung haben sich die christlichen Kirchen in Deutschland von der Mehrheit abgekoppelt: nur 43 Prozent der Befragten finden es richtig, dass zu einer solchen Behandlung aufgerufen wurde; bei den Unter-30-Jährigen ist nur annähernd jeder Dritte (31 Prozent). Besonders skeptisch gegenüber dem Aufruf zur sogenannten Corona-Impfung sind die freikirchlichen Christen: nur jeder Fünfte (21 Prozent) schließt sich diesem Aufruf an.

In Österreich finden es sogar nur 28 Prozent richtig, dass die christlichen Kirchen dazu aufgerufen haben, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Bei den Altersgruppen zwischen 16 und 49 Jahren sind es weniger 25 Prozent, bei der Altersgruppe der Über-60-Jährigen 38 Prozent.

Wie sehr auch gläubige Menschen mit den Kirchenleitungen hadern, ergibt sich aus einer dramatisch hohen Bereitschaft zum Kirchenaustritt. Diese lässt auch nach den jüngsten Austrittswellen offenbar nicht nach. In Deutschland sagen 15 Prozent, dass sie sicher austreten werden, und weitere 21 Prozent werden es vielleicht tun. In Österreich sind die Quoten noch höher: 17 Prozent sind entschlossen auszutreten, weitere 23 Prozent spielen mit dem Gedanken. Das bedeutet: die Kirchen werden langfristig nur zwei Drittel ihrer Mitglieder behalten.

In punkto Finanzierung sieht es noch krasser aus. Nicht einmal jeder Fünfte (18 Prozent) ist dafür, dass das bisherige Kirchensteuersystem beibehalten wird. Die Mehrheit der Befragten (51 Prozent) fände es richtig, dass die christlichen Kirchen die Kirchensteuer selbst einziehen. Dem Rest ist es egal bzw. er weiß keine Antwort oder möchte nicht antworten. Auch unter den derzeitigen Kirchenmitgliedern ist nur rund jeder Vierte (22 bis 27 Prozent) damit einverstanden, dass der Staat weiterhin die Kirchensteuer erhebt.

Das Meinungsforschungsinstitut INSA-CONSULERE hat im Mai 2023 im Auftrag von KONTRAFUNK repräsentativ rund 2000 Bürger in Deutschland und 1000 Bürger in Österreich zu diesen Themen online befragt. Gestützt sind die Umfragen auf die permanente Telefon-Befragung INSA-Perpetua Demoscopia.

Go

Der Rechtsstaat: Unter Ideologieverdacht

9. Juni 2023 | Der Rechtsstaat

Rechtsanwalt Ulrich Fischer führt die begonnene Diskussion über Recht und Gesetz weiter und betont den Wert geschriebenen Rechts. Die Strafrichterin und Strafrechtlerin Dr. Clivia von Dewitz gibt Auskunft über die gesetzgeberische Entwicklung und die Anwendungsprobleme beim Tatbestand der Volksverhetzung (§ 130 StGB), und Rechtsanwalt Christian Becker schildert seine Erfahrungen mit der Anwendung schlecht geschriebenen Rechts, nämlich des berüchtigten § 20 a IfSG zur Durchsetzung einer sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Abschließend informiert Rechtsanwalt Michael Moser über die bevorstehende Hauptverhandlung wegen angeklagter Rechtsbeugung vor dem Landgericht Erfurt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 30. Juni 2023

30. Juni 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 30. Juni sprechen wir mit dem Mediziner Dr. Wolfgang Wodarg über den Hitzeschutzplan der deutschen Bundesregierung. Wodarg meint: Der Bundesgesundheitsminister sollte sich eher zu Impffolgen äußern, anstatt Kompetenzen der Kommunen zu übernehmen. Mit dem ehemaligen CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Gerd Gies geht es um das Verhältnis der CDU zur AfD. Den Hauptgegner der CDU sieht er nicht in der AfD, sondern in den Grünen. Und: Der habilitierte Sprachwissenschaftler Dr. Holger Schmitt hat über Framing in Politik und Medien geforscht. Er kommt zu dem Schluss: „Das Framing der Linken“ ist weit verbreitet. So auch der Titel seines Buches, über das wir sprechen werden.

Go

Schweizerzeit: Entlassen wegen Ablehnung der Covid-Impfung – ein Swiss-Pilot erzählt seine Geschichte

7. August 2023 | Schweizerzeit

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat ihr Kabinen- und Cockpit-Personal verpflichtet, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Damit waren nicht alle Piloten und Flight Attendants einverstanden. Daraufhin wurden Männer und Frauen, die viele Jahre und Zehntausende Franken in ihre Ausbildung investiert hatten, gekündigt. Aus diesem Vorgehen der Swiss sind die „Airliners for Humanity“ entstanden. Sie setzen sich mit einem Netz von Experten und Juristen für die Flugsicherheit und die Rechte des entlassenen Personals ein. Eric Genier ist einer der entlassenen Piloten der Swiss. In der „Schweizerzeit“ erzählt er Moderatorin Corinna Zigerli seine Geschichte.

Go

Kontrafunk aktuell vom 4. August 2023

4. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Handelt die deutsche Bundesregierung noch nach Recht und Gesetz? Am 4. August spricht Benjamin Gollme darüber mit dem ehemaligen Leiter des Landeskriminalamts Thüringen, Uwe Kranz. Kranz hat Strafanzeige gegen führende Politiker der Bundesregierung gestellt. Er vermutet unter anderem Hochverrat und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Mit dem Gastronomen Christian Günther geht es um sein Kleinschmidt. In dieser Bar in Eberswalde tickten die Uhren ganz anders. Anstatt die Covid-Maßnahmen durchzusetzen, zapfte er Bier für alle Gäste. Impfnachweise oder Tests kontrollierte er nie. Hausverbot gab es hingegen für Politiker. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ präsentieren wir die Partei WiR 2020. Der Parteivorsitzende Wolfgang Romberg berichtet von Erfolgen, von politischer Arbeit, die Mut macht, aber auch von Rückschlägen und Schwierigkeiten.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. August 2023

8. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 8. August spricht Jasmin Kosubek mit dem Labormediziner und Molekularbiologen Prof. Paul Cullen über den Austausch mit der Stiko zu Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Außerdem führen wir unsere Reihe „Helden des Widerstands“ fort und stellen den Schweizer Gastwirt Ivan Iten vor. Unternehmer, Anwalt und Publizist Peter Hänseler spricht über den Brics-Gipfel am 22. August und was das Treffen für den Westen bedeutet. Der Psychologe Prof. Michael Klein spricht einen Kommentar über die mangelnde Lebenserfahrung im deutschen Parlament. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 9. August 2023

9. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Steigt der Meeresspiegel tatsächlich so dramatisch an, wie behauptet wird? Das erfahren wir in der Ausgabe vom 9. August vom Diplom-Geologen Steffen Loos. Weiterhin spricht Andreas Peter mit dem in Japan forschenden und lehrenden Politikwissenschaftler Pascal Lottaz über den Taiwan-Konflikt und welche tatsächliche große Kriegsgefahr von ihm ausgeht. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo“ begrüßen wir den Präsidenten der Schweizer Bürgerinitiative „Netzwerk Impfentscheid“, Daniel Trappitsch. Und Frank Wahlig kommentiert das Phänomen der sogenannten Sommersachverständigen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 11. August 2023

11. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 11. August spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Umweltsenator von Hamburg Prof. Fritz Vahrenholt über den Vulkan Hunga Tonga. Dessen Ausbruch hält Vahrenholt für mitverantwortlich für die derzeitigen Wettermessungen. Seit Mai 2022 sitzt der Arzt Heinrich Habig unschuldig im Gefängnis, weil er Menschen helfen wollte. So sehen es er und seine Unterstützer. Habig wird vorgeworfen, Impfzertifikate ohne Impfung ausgegeben zu haben, und wurde dafür zu einer Haftstrafe verurteilt. Über diesen Fall sprechen wir mit dem Prozessbeobachter Chris Moser. Und wir begrüßen den nautischen Sachverständigen Jörg Nobis. Mit ihm geht es um brennende Autofrachter, die Ursachenforschung und den Verdacht, dass Elektroautos verheerende Schiffsbrände auslösen.

Go

Argos Ohren: Folge 57

23. September 2023 | Argos Ohren

Egal ob Tiflis oder Berlin, Hauptsache Glaskuppel, denkt sich eine sogenannte Volkspartei auf unsicherem Modernisierungskurs. Andere vertrauen lieber auf ihr Bauchgefühl, jedenfalls wenn es um medizinische Präparate geht, im Gegensatz zu einem gewissen Impfminister, der wieder mal laut die Werbetrommel rührt. Leiser wird es dann, wenn GEZ-Moderatoren ihre Millionen zählen, einem ZDF-Reporter die Tränen kommen und einer ehemaligen RBB-Direktorin ihr sittenwidriges Ruhegeld verwehrt bleibt.

Go

Der Rechtsstaat: Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Zeit

18. August 2023 | Der Rechtsstaat

In der Zeit des Corona-Regimes war für manche das Internet der einzige verbliebene Ort, die eigene Meinung zu artikulieren – mit teilweise gravierenden Nachwirkungen. Im Gespräch mit Rechtsanwalt Dirk Sattelmaier geht Michael R. Moser einem Fall nach, bei dem eine kritische Frage einer Patientin im Internet zu einem Strafbefehl wegen Volksverhetzung führte. Tobias Ulbrich berichtet im Interview als Vertreter vor Gericht von überraschend verstorbenen Impfgeschädigten und eilends verbrannten Leichen, einer Vielzahl von Fehlern in den Impfstoffen und dem Umstand, dass die Bundesrepublik die Impfstoffhersteller von den Kosten der Gerichtsverfahren freistellt. Prof. Katrin Gierhake bespricht mit dem Rechtsstaat auf Kontrafunk die Anforderungen an die ärztliche Aufklärung bei der Behandlung mit mRNA-Impfarzneien und die Besonderheiten der sogenannten Neulandmethode.
Moderation: Michael R. Moser

Go

Der Rechtsstaat: Das Gesetz als Monstrum

22. September 2023 | Der Rechtsstaat

Der Gesetzgeber arbeitet bei der Kontrolle abweichender Meinungen monströs und damit ebenso maßstablos wie ungeheuerlich, was die Ausführenden am liebsten nicht zur Kenntnis nehmen. Die Anwältin für Medienrecht Dr. Kirsten König hat Daniele Ganser erfolgreich gegen ein öffentliches Äußerungsverbot vertreten und stellt die juristisch schwer zu fassenden Formen der Meinungskontrolle vor. Ulrich Fischer, Rechtsanwalt und Rechtskritiker, spricht über das Hinweisgeberschutzgesetz, ein Monstrum von 60.000 Zeichen über etwas, das zuvor § 612a BGB erledigt hat, und Artur Terekhov kommentiert die Verhandlung und Entscheidung des Schweizer Bundesgerichts über eine Programmbeschwerde gegen einseitige und unausgewogene Corona-Berichterstattung der SRG. Schließlich erklärt Volker Loeschner, Anwalt für Medizinrecht in Berlin, seinen mühsamen Kampf um tatsachengetreue Entscheidung über Impfschäden und die gewaltsamen Erledigungsstrategien in erster Instanz.   
Moderation: Thomas-Michael Seibert

Go

Der Rechtsstaat: Virale Angriffe auf den Rechtsstaat

29. September 2023 | Der Rechtsstaat

Paracelsus sagte: Die Dosis macht das Gift. Die körperliche Integrität der Menschen in unseren Rechtsstaaten in der Schweiz, Deutschland und in Österreich war und ist weiterhin Angriffen ausgesetzt. Anhand mehrerer Entscheidungen vor Gericht lässt sich im Gespräch mit Carlos A. Gebauer nachvollziehen, wie die unterschiedlichen Gerichte weiter mit „dem Virus“ zu kämpfen haben. Dirk Sattelmaier führt sein Dienst in die Gerichtssäle der gesamten Republik. Von seinen Erlebnissen, von Stilblüten oder auch Symptomen eines angegriffenen Rechtsstaats berichtet er am Beispiel von aktuellen Fällen. Dr. Beate Sibylle Pfeil gehörte zu einem Expertengremium des Europarates. Sie referierte in Straßburg und spricht mit uns über virulente Angriffe auf den Rechtsstaat von innen und von supranationaler Ebene; das Gegengift suchen wir in dieser Sendung.

Wie der Redaktion bekannt geworden ist, können sich betroffene Soldaten bei der Good Governance Gewerkschaft melden, die das Thema aktuell aufarbeitet.

Go

Gesellschaft 3.0: Filmen nur noch für Geimpfte?

22. August 2023 | Wirtschaft und Gesellschaft

„Filmen nur noch für Geimpfte?“ Das ist das Thema heute bei „Gesellschaft 3.0“. Im Gespräch ist Camilla Hildebrandt mit der österreichischen Schauspielerin Eva Herzig, unter anderem bekannt geworden durch ihre Auftritte in TV-Serien wie „Doppelter Einsatz“, „Soko“ oder Steirerkrimi. Schlagzeilen hat Herzig zuletzt dadurch erlangt, dass sie die Corona-Maßnahmen kritisiert und zudem deutlich gemacht hat, sie lasse sich nicht impfen. „Der Spiegel“ schrieb am 6. Juni 2021: „Nein zu Coronaimpfung – TV-Rolle weg. Die Schauspielerin Eva Herzig will sich nicht gegen Corona impfen lassen. Beim nächsten ‚Steirerkrimi‘ darf sie deshalb nicht mehr mitspielen.“  Und aktuell, 2023, ist alles wieder wie vor der Pandemie?

Go

Gesellschaft 3.0: Solidarität mit Impfgeschädigten

19. September 2023 | Wirtschaft und Gesellschaft

Solidarität mit Impfgeschädigten ist diesmal das Thema bei Gesellschaft 3.0. Camilla Hildebrandt berichtet von der Demonstration vom 9. September 2023 in Berlin, organisiert von der Initiative #friedlichzusammen. Wie reagiert die Regierung? Berichtet die Presse als vierte Säule der Gewalt? Zu Wort kommen unter anderem Dr. Erich Freisleben aus Berlin, Betroffene, Synchronsprecher Michael Pan, Felicia Binger, Notfallmediziner Tristan Thoring, Psychoneuroimmunologe Prof. Christian Schubert aus Innsbruck und die Mitorganisatorin der Demonstration Tina-Maria Aigner.

Go

Kontrafunk aktuell vom 15. August 2023

15. August 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 15. August spricht Marcel Joppa mit Dr. Franklyne Ogbunwezeh von der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International über die Lage im Niger und ob durch einen Krieg in Westafrika eine weitere massive Flüchtlingswelle auf Europa zukommt. In einem Interview mit der Journalistin Joyce Küng geht es um den jüngsten Freitod einer Schweizer Medienschaffenden, ausgelöst durch anhaltende Impfschäden. Die Leitmedien berichteten jedoch gänzlich anders über den Fall. Im Gespräch mit dem Leiter des Schweizer „Zurich Salon“ geht es schließlich um die aktuelle Diskussionskultur, die Cancel-Culture und um Argumentationshilfen in schwierigen Gesprächslagen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. August 2023

17. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 17. August spricht Benjamin Gollme mit dem Schweizer Ständerat Werner Salzmann über die Neutralität und Munitionslieferungen in die Ukraine. Salzmann befürwortet eine Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes. Professor Sucharit Bhakdi warnte in einem Brandbrief vor mRNA-Impfungen der Hersteller Biontech und Moderna. Er befürchtet eine dauerhafte Veränderung des menschlichen Erbguts. Der Mediziner ist heute bei uns zu Gast. Und mit dem Strommarktanalysten Rüdiger Stobbe geht es um den Industriestrompreis und die deutsche Strompolitik. Aus seiner Sicht ist der Strom in Deutschland nicht nur einer der teuersten Europas, sondern auch CO₂-belasteter, als von der Regierung gewünscht.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. August 2023

21. August 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 21. August spricht Andreas Peter mit dem Rechtsanwalt Volker Loeschner über den Stand eines Prozesses gegen den Pharmahersteller Astra-Zeneca, von dem eine 33-jährige Frau Schadenersatz verlangt für einen Impfschaden. Ein weiterer Jurist, der pensionierte Richter Dr. Manfred Kölsch, berichtet über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten, Recht und Gesetz gegen illegale Migration durchzusetzen. Schließlich geht es im Gespräch mit dem Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter um die Frage: „Betrachtet das deutsche Bildungs- und Erziehungssystem Kinder immer noch als Objekte statt als Subjekte – und wie kann das geändert werden?“

Go

Kontrafunk aktuell vom 30. August 2023

30. August 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 30. August spricht Jasmin Kosubek mit dem Prozessbeobachter Chris Moser über den Fall Dr. Heinrich Habig. Ein Arzt, der Impfzertifikate ausgestellt hat, ohne eine Impfung zu verabreichen. Nun soll ein Vergleich vereinbart werden. Worum es genau geht, erfahren Sie bei uns. Mit dem Chemieprofessor Prof. Andreas Schnepf sprechen wir über die vielen unbeantworteten Fragen rund um die mRNA-Impfung und warum eine Gruppe von fünf Chemie- und Physikprofessoren ein Moratorium für alle mRNA-Impfstoffe und -Medikamente fordert. Außerdem werfen wir einen Blick in die Großstädte der Republik und beschäftigen uns mit der Wohnraumproblematik. Ein Mietenstopp soll’s laut SPD richten. Immobilienmaklerin Silke Schröder erläutert, warum dieser Vorschlag den Kern der Problematik verfehlt. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 1. September 2023

1. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Welche Kriege drohen uns in der Zukunft? Darüber spricht Benjamin Gollme am 1. September mit Peter Kestner. Der Autor des Buches „Die Kunst des Cyberkrieges“ hat Militär, Geheimdienste und Konzerne in Fragen der Cybersicherheit beraten. Entwarnung in der Klimafrage gibt der Geologe Prof. Klaus Bitzer. In Anbetracht der Erdgeschichte hält er die aktuelle Lage nicht für bedrohlich. Die hiesige Politik hingegen schon. Und mit Prof. Werner Bergholz geht es um eine neue Dokumentation zu Impfschäden. Der Film „Impfgeschichten, die Ihnen nie erzählt werden“ handelt von Opfern der Covid-Impfkampagne und deren Kampf gegen Politik und Behörden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 7. September 2023

7. September 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 7. September 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Norbert Häring über ein Projekt zur Manipulation von Impflingen. Kritische Fragen sollen mit psychologischen Methoden abgebügelt werden. Der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Dr. Dirk Spaniel, kritisiert die Elektroautopolitik der Bundesregierung als teures Ideologieprojekt. Und mit dem Pädagogen, Lehrer und Sachbuchautor Dr. Tomas Kubelik geht es um das Scheitern der Schulen. Kubelik sieht im Zeitgeist eine Gefahr für die Bildung unserer Kinder.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. September 2023

8. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Am 8. September beleuchtet „Kontrafunk aktuell“ diese Frage von verschiedenen Seiten. Benjamin Gollme spricht mit dem Journalisten Dr. Alexander Kissler über Erwachsene, die wieder in den Kindergarten gehen – ein Symbol zunehmender Infantilisierung. Der Molekulargenetiker Dr. Michael Nehls befürchtet Manipulationen am Gehirn durch die Covid-Impfstoffe. Aus seiner Sicht droht die Gefahr einer abgestumpften und willfährigen Gesellschaft. Und der Rechtsanwalt Friedemann Däblitz berichtet über den Fall seines Mandanten C. J. Hopkins. Der US-Satiriker erhielt einen Strafbefehl, nachdem er sein Buchcover in sozialen Medien veröffentlicht und damit Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert hatte.

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Oktober 2023

3. Oktober 2023 | Kontrafunk aktuell

„Tag der Deutschen Einheit“ bei „Kontrafunk aktuell“: Marcel Joppa spricht mit dem gebürtigen Sachsen Gunter Weißgerber, der einst die Sozialdemokratische Partei in der DDR mitbegründet hat und der aktuellen Politik nun mehr als skeptisch gegenübersteht: Wächst zusammen, was zusammengehört? Oder sind die blühenden Landschaften bereits verwelkt? In einem Interview mit dem Labormediziner Prof. Dr. Paul Cullen geht es um den diesjährigen Nobelpreis für Medizin, den zwei Forscher erhalten sollen, die maßgeblich an der Entwicklung der mRNA-Technologie beteiligt waren. Mit Dr. Karla Etschenberg, Professorin für Sexualerziehung, sprechen wir über Sexualaufklärung bei Kindern: Inwieweit dürfen und sollten Kitas und Grundschulen in dieses sensible Thema eingreifen? Und was hat die WHO mit all dem zu tun? Schließlich kommentiert Josef W. Kraus eine Absenkung des Wahlalters in Deutschland von 18 auf 16 Jahre.

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. Oktober 2023

5. Oktober 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 5. Oktober spricht Benjamin Gollme mit dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank über Impfschäden, mutmaßliche Verbrechen und Politiker auf der Anklagebank. Mit der Historikerin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner geht es um strukturellen Rassismus und Migration. Sind wir zu rassistisch für die Integration der Zuwanderer? Und Sarkis Shahinian schildert die armenische Sicht auf den Bergkarabach-Konflikt. Shahinian ist Generalsekretär der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz – Armenien und erhebt schwere Vorwürfe in Richtung EU.

Go

Kontrafunk aktuell vom 17. Oktober 2023

17. Oktober 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 17. Oktober spricht Marcel Joppa mit Hans-Georg Maaßen über die aktuelle Sicherheitslage und die juristischen Chancen, eine Asylwende herbeizuführen. Der Chemieprofessor Gerald Dyker berichtet von Verunreinigungen, die er mit Kollegen in den mRNA-Präparaten der Firmen Biontech und Pfizer nachweisen konnte. Mit Professor Ronald G. Asch geht es um den Begriff des Hyperindividualismus, und Klaus Alfs teilt im Kontrafunk-Kommentar seine Gedanken zum Thema Laborfleisch.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. November 2023

2. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 2. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Tom-Oliver Regenauer über Blackrock, das Weltwirtschaftsforum und was das mit unserem Alltag zu tun hat. Die Mikrobiologin Prof. Brigitte König untersucht mRNA-Produkte und ihre Folgen. In ihrem eigenen Labor in Magdeburg geht sie der Frage nach, welche Konsequenzen die Covid-Impfstoffe auf unseren Körper haben. Und mit dem Reporter und Journalisten Achim Winter blicken wir nach London. Dort trafen sich konservative und liberale Denker aus der ganzen Welt, um sich zu vernetzen und ein Gegenwicht zu woken Zeitgeisttendenzen zu setzen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. November 2023

8. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Das deutsche Gesundheitssystem ist überlastet. Welche Rolle spielt die illegale Migration dabei? Darüber spricht Andreas Peter am 8. November mit dem Arzt Lothar Krimmel. Weiterhin erörtern wir mit dem früheren Inspektor der Atomenergiebehörde Hans Hofmann-Reinecke das Paradoxon, dass die Brics-Staaten weiter auf Kohle für Strom und Wärme setzen, während Deutschland und die EU auf Atom, Gas und Kohle verzichten und damit das Risiko einer Mangelversorgung eingehen. Mit dem langjährigen Korrespondenten der Parlamentsredaktion des Magazins „Focus“ Olaf Opitz diskutieren wir über den bizarren Streit um eine Lesung aus dem Buch „LTI – Sprache des Dritten Reiches“ von Victor Klemperer in Dresden, die besonders eifrige Aktivisten verhindern wollen. Und Klaus Alfs kommentiert die Doppelstandards, wenn es um die Frage geht, ob die mRNA-Impfungen kausal verantwortlich sind für nicht wenige Corona-Todesfälle.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. November 2023

16. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 16. November spricht Benjamin Gollme mit dem Mikrobiologen Prof. Sucharit Bhakdi über Verunreinigungen in Covid-Schutzimpfungen und die Impfopfer-Statistik der Aufsichtsbehörde. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch. 60 Milliarden Euro fehlen ihr nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Ist damit die Energiewende am Ende? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um den Islam, um junge Muslime in Europa und ihre Einstellung zum Judentum. Hass auf Juden wird immer sichtbarer. Liegt die Ursache im Islam?

Go

Kontrafunk aktuell vom 23. November 2023

23. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 23. November spricht Benjamin Gollme mit dem Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg über Windkraftanlagen im Wald. Er fürchtet um den Artenschutz und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Pläne. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch, die Lage wird von Tag zu Tag dramatischer. Bekommt die Regierung noch einmal die Kurve? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem theoretischen Physiker Dr. Klaus Retzlaff geht es um Risikosignale bei mRNA-Produkten. Er und ein internationales Forscherteam untersuchen die Produkte von Biontech/Pfizer und Moderna. Er meint: Die Impfung muss sofort gestoppt werden.

Go

Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023

24. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und dessen Partei PVV sind die stärkste Kraft. Ein weiterer Erfolg einer rechtskonservativen Partei in Europa. Die deutsche Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren eine Impfung oder eine Booster-Impfung gegen Covid-19. Die Hebamme Melanie Esch warnt eindringlich. Sie befürchtet einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der von ihr beobachteten Häufung von Fehlgeburten. Mit dem Herzchirurgen Professor Paul Vogt geht es um die direkte Demokratie in der Schweiz. Er fürchtet um die Aushöhlung der Demokratie durch die Pläne der Weltgesundheitsorganisation und fordert transparente Entscheidungsprozesse beim WHO-Pandemievertrag. Und Im Kommentar macht sich Markus Vahlefeld Gedanken über den Ethikrat.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. November 2023

28. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Nach dem Karlsruher Gerichtsurteil sucht die deutsche Regierung neues Geld für die grünen Milliardenprojekte. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Finanzen der Bundesrepublik? Darüber spricht Marcel Joppa mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Klar ist, dass auch die Maßnahmen während der Corona-Pandemie – neben vielen anderen politischen Entscheidungen – zum Niedergang der Wirtschaft beigetragen haben. Doch nicht nur das: Durch die Diffamierung von Kritikern wurden auch ganze Existenzen zerstört. So auch die von Dr. Friedrich Pürner, einst Chef eines bayerischen Gesundheitsamts. Im Interview gibt er Einblick in seine Erfahrungen und juristischen Erfolge. Auch die gesundheitlichen Folgen der Corona-Zeit sind bis heute zu spüren, etwa wenn es um die sogenannte Impfung geht. Die Biologin Dr. Sabine Stebel hat sich die Produktionsweise der Präparate genau angeschaut und eklatante Mängel entdeckt. Ihre Erkenntnisse sind heute ebenfalls Teil dieser Sendung. In einem Kommentar von Oliver Gorus geht es schließlich um die Auswirkungen der Kanzler-Ära Merkel auf die heutige Außen- und Innenpolitik.

Go

Kontrafunk aktuell vom 1. Dezember 2023

1. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Von Beginn der Impfkampagne an wurde ein Fremdschutz durch die verabreichten mRNA-Produkte postuliert. Über die jüngste Entwicklung und tödliche Impfschäden spricht Benjamin Gollme mit dem Gerichtsmediziner Prof. Johann Missliwetz. Ab heute werden Logistikunternehmen zur Kasse gebeten. Die CO₂-Maut für große LKW startet und soll mit weiteren Belastungen in den kommenden vier Jahren über 30 Milliarden Euro in die klammen Staatskassen spülen. Zahlen muss das auch unser Gast, der Logistikunternehmer Markus Barth. Und mit dem politischen Ökonomen Dr. Hans Rentsch geht es um einen neuen Trend in der Finanzbranche. Mehrere Kreditinstitute haben angekündigt, bei ihren Kunden auf den CO₂-Abdruck zu achten und möglicherweise keine Kredite mehr zu geben, wenn dieser zu groß ist.

Go

Der Rechtsstaat: Unterwerfungen, Unterstellungen und Nöte

24. November 2023 | Der Rechtsstaat

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Tobias Ulbrich beleuchten wir Schadensersatzklagen gegen Hersteller von Impfarzneien und das eigenwillige Phänomen einer Justiz, die sich den Tatsachenfeststellungen von Behörden kritiklos unterwirft. Mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Geipel erörtern wir, wie sich Gerichte im modernisierten ärztlichen Berufsrecht (und seiner Vorgreiflichkeit für strafrechtliche Fragen) verirren und ihre gewagten rechtlichen Thesen durch Tatsachenunterstellungen abstützen. Auch Arthur Terekhov kommentiert die Einstellung der Schweizer Gerichte zu einem ähnlichen Versuch, notfalls Argumenten in der Öffentlichkeit mehr Gewicht zu verleihen.

Go

Der Rechtsstaat: Impfzwang, Mobbing, Meinungsfreiheit

8. Dezember 2023 | Der Rechtsstaat

Der Wiener Rechtsanwalt und Politiker Dr. Michael Brunner stellt seine Rechtsverfahren und die daraus resultierende politische Arbeit gegen den gesetzlichen Impfzwang in Österreich vor. Die Berliner Rechtsanwältin Christiane Meusel war selbst Opfer von Mobbing in Behörden und beobachtet eine Mobbing-Kampagne, die produziert, was sie eigentlich verhindern will. Schließlich erläutert der Arbeitsrechtler Ulrich Fischer eine Revue von Urteilen, mit denen Lehrer an öffentlichen Schulen belegt worden sind, weil sie sich unbotmäßig äußerten bzw. das Maskentragen in Frage stellten.

Go

Schweizerzeit: Dezimiert die Covid-19-Impfung unsere Bevölkerung?

4. Dezember 2023 | Schweizerzeit

Seit dem Start der Impfkampagne gegen Covid-19 und dem erstmaligen Einsatz der neuartigen mRNA-Impfstoffe im grossen Stil haben unheimliche Phänomene eingesetzt. Plötzlich sterben viel mehr Menschen – auch junge – unerwartet. Doch anstatt sich alarmiert zu zeigen, korrigieren die Behörden die zu erwartenden normalen Sterbefälle massiv nach oben. Ebenso unheimlich, wenn nicht sogar erschreckend ist die Tatsache, dass seit dem Jahr 2021 Tausende Babys zu wenig auf die Welt kommen. Der Geburtenrückgang ist historisch, seit 1915 sind nicht mehr so wenig Lebendgeburten zu verzeichnen gewesen. Prof. Konstantin Beck ist Gesundheitsökonom und Titularprofessor an der Universität Luzern und beschäftigt sich seit 2020 mit diesen erschreckenden Zahlen. In der „Schweizerzeit“ berichtet er Moderatorin Corinna Zigerli über seine Erkenntnisse.

Go

Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023

6. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023

8. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

Go

Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023

9. Dezember 2023 | Wochenrückblick Go

Kontrafunk aktuell vom 11. Dezember 2023

11. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Der promovierte Biologe und ehemalige Pharma-Manager Jürgen Kirchner erregte mit Büchern Aufsehen, die er unter dem Pseudonym David O. Fischer veröffentlichte. Darin berichtet er detailreich und auf streng wissenschaftlicher Basis über seine Erkenntnisse bezüglich Verunreinigungen von mRNA-Impfstoffen mit DNA-Resten. Im Gespräch mit dem in Südamerika lebenden und arbeitenden Schweizer Journalisten Alex Baur geht es um einen eskalierenden Konflikt zwischen Venezuela und dessen Nachbarland Guyana, der Fragen aufwirft. Unser Korrespondent Frank Wahlig schildert seine Eindrücke und Einschätzungen über den am Wochenende abgehaltenen SPD-Bundesparteitag. Und Daniel Matissek kommentiert die immer verzweifelter klingenden Beschwörungen: „Zweifelt nicht an der These vom menschengemachten Klimawandel!“

Go

Kontrafunk aktuell vom 14. Dezember 2023

14. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Der „Impfbefehl“ der ehemaligen deutschen Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht gilt bis heute, und ihr Nachfolger Boris Pistorius will daran festhalten. Welche schwerwiegenden Konsequenzen Widerstand dagegen haben kann, berichtet die Ärztin Maria Felber. In den USA steht Hunter Biden vor Gericht. Dem Sohn des US-Präsidenten werden schwere Steuervergehen vorgeworfen. Über pikante Details und möglichen Rückenwind für die Republikaner im Präsidentschaftswahlkampf sprechen wir mit unserer Nordamerika-Korrespondentin Susanne Heger. Und mit der Filmemacherin Regina Castelberg geht es um den „Unrechtstaat Schweiz“. Der erste Teil dieser Dokumentation wird morgen veröffentlicht. Zu Wort kommen Kritiker der Covid-Maßnahmen, die damit eine Aufarbeitung der Corona-Zeit anstoßen wollen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. Dezember 2023

21. Dezember 2023 | Kontrafunk aktuell

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat einen Beitrag über mögliche Verunreinigungen des mRNA-Produkts von Biontech gesendet und dann wieder zurückgezogen. Das Vorgehen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt analysieren wir mit dem Journalisten Norbert Häring. Im Gespräch mit dem Ökonomen Professor Jörg Guido Hülsmann geht es um unentgeltliche Güter. Hülsmann meint: Je mehr der Staat von seinen Bürgern nimmt, umso weniger sind diese bereit zu geben. Darunter leidet der Zusammenhalt und das Zusammenleben. Serbien hat gewählt. Die Regierungspartei konnte bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit erzielen. Die Opposition wittert Wahlbetrug. Währenddessen sucht das Land seinen Weg zwischen der EU, den USA, Russland und China. Darüber sprechen wir mit dem Volkswirt Bernd Duschner, der gerade aus Belgrad zurück nach Deutschland gekommen ist.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sehnsucht nach Schröder

10. Dezember 2023 | Die Sonntagsrunde

Der Rechtsanwalt und Publizist Alexander Christ, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, und der Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das verzweifelte Bemühen von Markus Lanz, mit Hilfe dreier Gäste den vierten Gast in seiner ZDF-Sendung, nämlich AfD-Chef Tino Chrupalla, herunterzuputzen; über den tosenden Applaus für Kanzler Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag; über das Prädikat „gesichert rechtsextremistisch“, das vom Verfassungsschutz reihum an AfD-Landesverbände und AfD-Politiker vergeben wird, sowie über fast 600 Strafanzeigen gegen deutsche Politiker und Funktionäre, die am heutigen Gedenktag der Menschenrechte und exakt zwei Jahre nach dem Bundestagsbeschluss über die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe gestellt werden.

Go

Der Rechtsstaat: Haariges Völkerstrafrecht, heikles Prozessgeschehen und maritime Harngerechtigkeit

15. Dezember 2023 | Der Rechtsstaat

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Ralf Ludwig wird das herausfordernde Projekt einer Strafanzeige gegen Bundestagsabgeordnete, Bundesratsmitglieder, Bundesverfassungsrichter und den Bundespräsidenten wegen des Verdachtes völkerstrafrechtwidriger Gesetzgebung im Zusammenhang mit der „einrichtungsbezogenen Impf(nachweis)pflicht“ seziert. Anschließend erklärt der Hamburger Strafverteidiger Sven Lausen die prozessualen Merkwürdigkeiten in Hauptverhandlungen, in denen es nicht nur um rechtliche Fragen, sondern auch um politische Befindlichkeiten, emotionale Voreinstellungen und persönliche Betroffenheiten der rechtsstaatlichen Organe geht. Rechtsanwalt Ulrich Fischer schließt die Sendung ab mit einem Kommentar zu Rechtsfragen eines vielbeachteten Harndrangs im Spülsaum der Ostsee.

Go

Gesellschaft 3.0: AfD-Fraktion - Zweites Corona-Symposium Teil 2

28. November 2023 | Wirtschaft und Gesellschaft

In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen weiteren Mitschnitt des zweiten Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Prof. Dr. Walter Lang, Dr. Claus Köhnlein und Prof. Dr. Sucharit Bhakdi sprachen zu verschiedenen medizinischen Themen im Zusammenhang mit der Corona-Infektion. Das Symposium fand am 11. und 12. November im Deutschen Bundestag in Berlin statt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 23. Januar 2024

23. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

In der Ausgabe vom 23. Januar blicken wir mit Berlin-Korrespondent Frank Wahlig auf die „Demonstrationen gegen rechts“, deren Teilnehmer und die politischen Hintergründe. In einem Interview mit dem Rechtsanwalt Prof. Dr. David Dürr geht es um die Versuche der Regierung in der Schweiz, die Corona-Impfstoff-Verträge mit den Pharmafirmen vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Mit unserer USA-Korrespondentin Susanne Heger blicken wir auf die Vorwahlen der Republikaner und die Chancen von Donald Trump nach dem Ausscheiden von Ron DeSantis. Schließlich geht Klaus Alfs in seinem Kommentar auf die Reaktion der deutschen Ampel-Regierung auf die Bauern-Proteste ein.

Go

Der Rechtsstaat: Der Rechtsstaat in Zeiten von Spannung und Protest

2. Februar 2024 | Der Rechtsstaat

Besonders in der Corona-Zeit hat die Bevölkerung Vertrauen verloren in die Seriosität und Ernsthaftigkeit von Politik und Problemlösung. Die modRNA-Impfarzneien wurden uns als „getestet und sicher“ angepriesen. Nichts davon ist wahr. Dass diese Impfarzneien ganz anders wirken als auf der politisch-medialen Verpackung stand, das beleuchtet Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer aus Düsseldorf. Es scheint, als wäre ganz Europa in einen Zustand gesellschaftlicher Spannung geraten. In Frankreich brennen Barrikaden der Landwirte, in Deutschland demonstrieren seit Wochen Mittelstand und Landwirtschaft, dazwischen stellen sich Bürgermeister, der Bundeskanzler und Antifa zur Gegendemonstration „gegen rechts“. Wir sprechen mit Rechtsanwalt Chris Moser aus Bochum und dem Kriminologen Lars Oberndorf aus Dortmund über „richtiges Demonstrieren“ und aktuelle Probleme dabei. Gibt es den Tatbestand der „Majestätsbeleidigung“ auch heute noch? Wenn ein Bundespräsident einen Journalisten vor den Strafrichter zitiert, hat es fast den Anschein. Florian Machl wurde vom Landesgericht Linz vom Vorwurf der Ehrbeleidigung bzw. übler Nachrede freigesprochen; Details kennt Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schmidauer in Linz.

Go

Mensch und Medizin: Corona-Todesfälle und modRNA-Risiken

10. Januar 2024 | Mensch und Medizin

Willkommen bei der ersten Ausgabe der neuen wöchentlichen Sendereihe „Mensch und Medizin“. Sie soll das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und rechtlichen Problemen. Im Einstiegsgespräch erläutern Corinna Zigerli und Dr. Gunter Frank das Konzept der Sendung und geben einen Ausblick auf das Themenspektrum. Danach werden zwei verschiedene Aspekte der „Corona-Pandemie“ beleuchtet: Der Gesundheitsökonom, Infektiologe und Internist Prof. Dr. Matthias Schrappe legt dar, wie schwierig es ist, die Anzahl der an Corona verstorbenen Menschen aus den vorhandenen Daten exakt zu ermitteln. Abschließend sprechen wir mit Herrn Prof. Dr. Henrik Ullrich, Facharzt für Diagnostische Radiologie, über das Therapieprinzip der modRNA und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Risiken der modRNA-Therapie. Ein kurzer Nachrichtenblock informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Corona – Virusvarianten, Frühbeatmung, Zulassungsstudien und Nanopartikel

17. Januar 2024 | Mensch und Medizin

Diese Woche widmen wir uns weiteren Themen aus dem großen Corona-Komplex. Der Facharzt für innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin Prof. Dieter Köhler reflektiert über verschiedene Covid-19-Virusvarianten und beschreibt, welche Folgen sie für das Erkrankungsgeschehen hatten. Über die Folgen der strategischen Frühbeatmung in der Corona-Pandemie sprechen wir mit Dr. Thomas Voshaar, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde. Mit der Regulatory-Affairs-Managerin Dr. Susanne Wagner geht es um die Zulassungsstudien für mRNA-Therapeutika. Abschließend gibt es einen Beitrag der Biologin Dr. Sabine Stebel zu Lipid-Nanopartikeln. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Geburtenrückgang, Diabetes Typ 2, Vitamin D und Placenta Gate

24. Januar 2024 | Mensch und Medizin

Heute spricht Corinna Zigerli mit dem Facharzt für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt über den aktuellen weltweiten Geburtenrückgang und ob es einen Zusammenhang mit der modRNA-Therapie gegen Covid-19 gibt. Der Facharzt für innere Medizin, Angiologie und Endokrinologie Prof. Peter Nawroth erklärt uns, dass Diabetes Typ 2 keine Krankheit ist. Warum ist Vitamin D wichtig für die Gesundheit, und was muss man bei der Einnahme beachten? Darüber informiert uns der Infektiologe Prof. Pietro Vernazza. In einem Kommentar der Biologin Dr. Sabine Stebel geht es um die Frage, ob die Lipid-Nanopartikel in den mRNA-Präparaten Einfluss auf Schwangerschaften hatten. Der Nachrichtenüberblick präsentiert Neues aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Seriosität von Studien, Wirksamkeit der mRNA-Präparate, resistente Keime

31. Januar 2024 | Mensch und Medizin

Über die Verlässlichkeit und Seriosität von Studien in Medizin und Pharmazie unterhält sich Tim Krause mit Dr. Gunter Frank. Wie können Ärzte sicher sein, dass verordnete Therapien mehr nutzen als schaden? Wie kann es sein, dass in Rekordzeit entwickelte Medikamente eine angebliche Wirksamkeit von 95 Prozent erreichen? Prof. Andreas Sönnichsen informiert uns darüber, wie die Öffentlichkeit in Bezug auf die Corona-mRNA-Präparate mit statistischen Tricks getäuscht wurde. Prof. Günter Kampf klärt über die wachsende Problematik multiresistenter Keime auf und was dagegen zu tun ist. Abschließend informiert Corinna Zigerli über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Klassifizierung von modRNA, Ursprung von Covid-19, Myokarditis und Thrombosen

7. Februar 2024 | Mensch und Medizin

Sind die modRNA-Präparate Impfungen oder Gentherapien? Diese Frage diskutiert Corinna Zigerli diesmal mit Prof. Paul Cullen, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und innere Medizin. Der Biologe Prof. Günther Theißen beschreibt die verschiedenen Erklärungsansätze für den Ursprung von Covid-19 und erläutert, welche Variante er für wahrscheinlich hält. Mit dem Kardiologen Dr. Jürgen-Detlef Theuer besprechen wir, ob es wirklich mehr Fälle von Myokarditis gibt und ob dies mit den modRNA-Präparaten zusammenhängen kann. Die Biologin Dr. Sabine Stebel geht in ihrem Beitrag der Frage nach, ob Lipid-Nanopartikel Thrombosen verursachen können. Wie immer mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin, heute präsentiert von Tim Krause.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. Februar 2024

2. Februar 2024 | Kontrafunk aktuell

Dr. Hans-Georg Maaßen, der Vorsitzende der Werteunion und ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, wird von seiner alten Behörde überwacht. Was sagt Maaßen zum Verdacht gegen ihn? Nach der Einrichtung des Sondervermögens fordert der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bereits mehr Geld für das Militär. Bundeswehr-Oberst a. D. Richard Drexl erörtert mit uns die Frage, wo die Milliarden hingegangen sind. Und mit dem Gesundheitsökonomen Prof. Konstantin Beck von der Universität Luzern sprechen wir über den Anstieg von Tumorfällen und den Rückgang der Lebendgeburten in der Schweiz. Beck forscht zu möglichen Zusammenhängen mit der Corona-Schutzimpfung.

Go

Der Rechtsstaat: Gerüchte ersetzen Beratung – Gericht korrigiert Beurteilung – Entwirrung richterlicher Interessen

16. Februar 2024 | Der Rechtsstaat

Ein Einzelrichter am Landgericht in Liechtenstein hat einer als impfgeschädigt anerkannten Klägerin Entschädigung verwehrt. Sie habe nicht ärztlich über die möglicherweise fatalen Folgen einer „Corona-Impfung“ aufgeklärt werden müssen, weil ja schon in der Öffentlichkeit über die Neuartigkeit der Arznei geredet worden sei. Rechtsanwalt Wiedl erläutert den Verfahrensgang. Der kompetente und charakterstarke Leiter eines Gesundheitsamtes in Bayern argumentierte gegen die epidemische Stimmungslage im Lande. Anschließend sah er sich wenig erfreulich dienstbeurteilt und sogar nach andernorts versetzt. Rechtsanwalt Bögelein berichtet von richterlicher Ehrwiederherstellung und Schadensersatzprozess. Eine durch überschnell novelliertes Corona-Verordnungsrecht hinterrücks von Konzerten ferngehaltene Künstlerin ruft in Sachsen nach richterlicher Hilfe. Doch plötzlich begegnet ihr der Verordnungsgeber gleichsam leibhaftig in der Tür des Richterzimmers. Rechtsanwalt Stawrew beleuchtet die menschlich herausfordernden Karrierewege oberer Verwaltungsrichter.

Go

Der Rechtsstaat: Im Rechtsfehlerstaat

1. März 2024 | Der Rechtsstaat

In dieser Ausgabe beurteilt Prof. Dr. Rupert Scholz die Pläne zur Änderung des Grundgesetzes mit dem Ziel, „rechts“ beziehungsweise der AfD einen Einfluss auf die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich zu verwehren. Ulrich Fischer glossiert den Verstoß gegen politische Neutralität, wenn Arbeitgeber ihre Angestellten zur Teilnahme an Demonstrationen „gegen rechts“ auffordern. Gert-Holger Willanzheimer ist Verteidiger in der gerade durch ein Berufungsurteil beendeten Hauptverhandlung gegen Dr. Monika Jiang und berichtet von deren Verlauf und von der Ansicht des Gerichts, mithilfe einer polizeilichen Modellierung das Beweisergebnis für über 4000 Fälle angeblich unrichtiger ärztlicher Zeugnisse festzustellen. Schließlich erweitert Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl den Kreis der Straftäter auf alle „Impfärzte“, die nicht über Wirkung und Folgen des verwendeten Produkts aufklären konnten, und setzt sich für eine allgemeine Amnestie von Corona-Straftaten ein.

Go

Mensch und Medizin: Nebenwirkungen und Mängel der modRNA-Therapie

14. Februar 2024 | Mensch und Medizin

Prof. Harald Matthes, Facharzt für innere Medizin und Gastroenterologie, spricht über den aktuellen Stand seiner Impfsurv-Studie an der Charité, Berlin, in der Impfreaktionen und Nebenwirkungen nach einer Covid-19-modRNA-Therapie erfasst werden. Der Professor für organische Chemie Gerald Dyker informiert über Verunreinigungen und Qualitätsmängel bei modRNA-Präparaten und das Verhalten des Paul-Ehrlich-Institutes, das in Deutschland für die Überwachung von Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Präparate verantwortlich ist. Der Intensivpflegefachmann John Kohle hat sowohl im deutschen als auch im schweizerischen Gesundheitssystem in der Pflege gearbeitet und gibt uns einen Einblick in kulturelle Unterschiede und gemeinsame Probleme. Die Medizinnachrichten der Woche werden diesmal von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Verordnete und beschädigte Gesundheit

21. Februar 2024 | Mensch und Medizin

Schockbilder auf Verpackungen von Süßigkeiten sollen zukünftig vom Verzehr zuckerhaltiger Lebensmittel abhalten, ähnlich wie es bereits bei Zigarettenpackungen üblich ist. Doch ist Zucker wirklich so gesundheitsschädlich, wie behauptet wird? Diese Frage bespricht Corinna Zigerli dieses Mal mit Prof. Peter Nawroth, Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Endokrinologie. Seit Einführung der sogenannten Covid-19-Impfungen hat sich der Gesundheitszustand vieler Menschen generell verschlechtert. Das zeigt sich auch beim Thema Brustkrebs, wie uns die Fachärztin für Pathologie Dr. Ute Krüger erläutert. Zahnfüllungen mit Amalgam werden ab 2025 in der EU weitgehend verboten. Der Zahnmediziner Dr. Florian Detsch erklärt uns, warum Amalgam so gesundheitsschädlich ist, und zeigt Alternativen auf. Tim Krause präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Umkehrung medizinischen Wissens

28. Februar 2024 | Mensch und Medizin

Während der Corona-Krise wurden viele Maßnahmen durchgeführt, die sich im Nachhinein als unnötig erwiesen und oft politisch motiviert waren. Prof. Boris Kotchoubey erläutert, wie dabei auch medizinisches Grundwissen und Fachbegriffe umgedeutet wurden. Prof. Andreas Sönnichsen klärt uns über gravierende methodische Fehler der Zulassungsstudie des sogenannten Corona-Impfstoffpräparates von Biontech/Pfizer auf. Dem Erreger Sars-CoV-2 wird die besondere Eigenschaft zugeschrieben, er könne auch von Personen ohne Symptome übertragen werden, also asymptomatisch. Aber gibt es diese asymptomatische Übertragung bei Covid-19 wirklich? Diese Frage beantwortet uns Prof. Beda M. Stadler. Abschließend präsentiert Corinna Zigerli Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Geimpft, was nun?

6. März 2024 | Mensch und Medizin

Diese Woche beschäftigen wir uns aus zwei verschiedenen Blickwinkeln mit der mRNA-Technologie. Corinna Zigerli spricht mit Dr. Michael Palmer über die Gefahren von mRNA-Präparaten und die geplante Umstellung etablierter Standardimpfungen auf mRNA-Therapien. Geimpft – was nun? Mit unseren medizinischen Beratern Prof. Henrik Ullrich und Dr. Gunter Frank sprechen wir über den Umgang mit den Impfschäden, die die Covid-19-mRNA-Präparate bereits verursacht haben. Stefan Millius präsentiert die Medizinnachrichten der Woche.

Go

Kontrafunk aktuell vom 21. März 2024

21. März 2024 | Kontrafunk aktuell

Karl Lauterbach besetzt die neue Impfkommission. Vierzehn von neunzehn Stiko-Mitgliedern sind neu dabei. Sie geben in den kommenden Jahren die Empfehlungen für das Impfschema in Deutschland. Macht der Minister sich die Kommission gefügig? Das besprechen wir mit dem Ex-Stiko-Mitglied Prof. Gerd Antes. Dr. Gerhard Papke war Spitzenfunktionär der FDP in Nordrhein-Westfalen. Er lenkte als Vorsitzender die Geschicke der Fraktion im Landtag. Die aktuelle Politik der FDP sieht er aber mit Grausen. Er fürchtet den Untergang der Liberalen in Deutschland. Umweltzonen, CO₂-Abgaben und 15-Minuten-Städte: Der Autoverkehr soll teurer werden und insbesondere aus den Innenstädten vertrieben werden. Doch das Auto erfüllt unterschiedliche Funktionen. Es ist aus dem Verkehrsmix nicht wegzudenken und darf nicht kategorisch bekämpft werden, meint der Stadtplaner Dr. Gerd Held im Kontrafunk-Gespräch.

Go

Corona-Solution – Wann haftet das Paul-Ehrlich-Institut fürs Nichtstun?

16. März 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt der Konferenz von Corona-Solution, einem Verbund von Ärzten und Wissenschaftlern, die am 23. Februar stattfand. Der Professor für Organische Chemie Gerald Dyker, der Professor für Analytische Chemie Jörg Matysik und der Facharzt für innere Medizin Prof. Dr. Andreas Sönnichsen äußerten sich zum Thema „Wann haftet das Paul-Ehrlich-Institut fürs Nichtstun?“. Durch das Programm führte Dr. Dirk Seeling.

Go

Mensch und Medizin: Gesundheitspolitische Eingriffe

13. März 2024 | Mensch und Medizin

Er war eines der Steuerungsinstrumente der Corona-Maßnahmen: der PCR-Test. Was kann der PCR-Test, und was kann er nicht? Das erläutert uns in dieser Ausgabe die Molekularbiologin Prof. Ulrike Kämmerer. Der Heilpraktikerberuf steht unter massivem politischem Druck. Über die schwierige Situation ihres Berufsstandes sprechen wir mit der Heilpraktikerin Sonja Gunkel. Der Neurologe Dr. Hinrich Hörnlein-Rummel erklärt uns, warum Parodontose eine Volkskrankheit ist und nicht nur die Zahngesundheit betrifft. Maria Felber äußert sich in einem Kommentar zur immer noch bestehenden Impfpflicht bei der Bundeswehr. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Impfschäden und Digital Natives

27. März 2024 | Mensch und Medizin

Taubheitsgefühle, Kribbeln, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit? Der Facharzt für innere Medizin Dr. Julien Dufayet informiert uns über neurologische Phänomene nach der sogenannten Covid-19-Impfung. Kinder kommen immer früher und häufiger mit Medien in Kontakt und verbringen viel Zeit mit Smartphone, Fernseher und Computer. Mit der Logopädin Corina Kast diskutieren wir, welche Auswirkungen der übermäßige Gebrauch von digitalen Medien auf Kinder haben könnte. Der Arzt und stellvertretende Vorsitzende der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, Dr. Ronald Weikl, berichtet über das Pressesymposium „Geimpft, geschädigt, geleugnet und nun?“ vom 16. März 2024. In einem Kommentar widmet sich Dr. Corinne Henker dem System der deutschen Krankenhausfinanzierung. Abschließend informiert Corinna Zigerli über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Ernährung, Aufarbeitung, Impfung

3. April 2024 | Mensch und Medizin

Gesunde Menschen brauchen keine Ernährungsregeln. Das sagt der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop, den wir zu den neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung befragen. An der Universität Luzern findet die für die Schweiz wohl einmalige Vorlesungsreihe „Aufarbeitung der Covid-19-Politik“ statt. Gehalten wird sie vom Gesundheitsökonomen Prof. Konstantin Beck, der mit uns über die Inhalte seiner Vorlesung und das Begleitbuch spricht. Zuletzt berichtet eine junge Frau aus der Schweiz von ihrem Impfschaden und gibt uns einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag, der sich nach der Impfung radikal verändert hat. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

MWGFD-Symposium: Geimpft, geschädigt, geleugnet … und nun?

13. April 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ hören Sie einen Zusammenschnitt verschiedener Redebeiträge des Pressesymposiums des Vereins Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD). Der Titel der Veranstaltung lautete „Geimpft, geschädigt, geleugnet … und nun?“. Moderiert wurde sie von dem Gynäkologen und praktischen Arzt für Naturheilkunde Dr. Ronald Weikl. Es kamen vier impfgeschädigte Frauen zu Wort, die sich zu den Problemen und Folgen der mRNA-Behandlung geäußert haben. Zwischen den Fallberichten kritisierte Dr. Weikl die deutsche Covid-Impfpolitik und informierte zu den Hilfsangeboten des MWGFD. Die vollständige Aufnahme finden Sie auf der Internetseite des MWGFD. Stattgefunden hat das Symposium am 6. März 2024 im Landkreis Landshut in Niederbayern.

Go

Herbert Kickl und Sucharit Bhakdi – Zurück zur Normalität

20. April 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt des Symposiums unter dem Titel „Zurück zur Normalität“, das am 12. April 2024 in Wien stattfand. Veranstalter war die Freiheitliche Partei Österreichs, FPÖ. Der ehemalige Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem wissenschaftlichen Stand zum Thema mRNA-Anwendung. Er ordnet außerdem die Entwicklung dieses Verfahrens in einen größeren gesellschaftspolitischen Zusammenhang ein. Der Parteichef der FPÖ, Herbert Kickl, leitet ins Thema ein.

Go

Mensch und Medizin: Corona-Aufarbeitung

10. April 2024 | Mensch und Medizin

Die jüngst veröffentlichten Protokolle des Corona-Krisenstabes am deutschen Robert Koch-Institut sorgen für Aufruhr in den Medien. Der Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Lothar Krimmel fasst die bisherigen Ergebnisse und Konsequenzen für uns zusammen. Am 6. und 7. April 2024 fand in Bern unter dem Motto „Corona – Fakes und Fakten“ das erste Schweizer Symposium zum gesundheitspolitischen Rückblick und Ausblick auf Corona statt. Corinna Zigerli war dabei und hat mit einigen der Referenten gesprochen. Der Allergologe und Immunologe Dr. Manfred Horst erklärt uns die Grundlagen von Zulassungsstudien und erläutert, ob methodisch gesehen die falschen Studien für die Covid-19-Impfstoffe durchgeführt wurden. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Der Patient im Mittelpunkt

17. April 2024 | Mensch und Medizin

Sind Blutkonserven mit dem Spenderblut von Geimpften gefährlich für den Empfänger? Der Facharzt für Diagnostische Radiologie Prof. Henrik Ullrich berichtet über den aktuellen Stand der Forschung. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Simone Lauer erzählt uns, wie sie den Gesundheitszustand ihrer Patienten während der Pandemie und nach der Einführung der sogenannten Corona-Impfung bewertet. Mit der Geisteswissenschaftlerin Prof. Henrieke Stahl sprechen wir darüber, wie eine patientenorientierte Medizin der Zukunft aussehen könnte. Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Kontrafunk aktuell vom 8. Mai 2024

8. Mai 2024 | Kontrafunk aktuell

Auf dem CDU-Parteitag machte neben Reden und Wortbeiträgen vor allem das neue Grundsatzprogramm von sich reden. Unser Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig war vor Ort und hat auch die leisen, aber wichtigen Zwischentöne abseits von Bühne und Mikrofon eingefangen. In die beschauliche Kulisse von Innsbruck rutschen immer wieder Meldungen über linksextreme Farbanschläge oder Plakatierungen. Inwiefern sich die Stadt zu einem linksextremistischen Hotspot entwickelt hat, darüber sprechen wir mit Markus Lassenberger, Innsbrucker Vizebürgermeister von der FPÖ. In der Schweiz wird am 9. Juni über die Initiative „Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit“ abgestimmt. Sie wurde von Richard Koller von der Freiheitlichen Bewegung Schweiz lanciert und zielt auf die Verankerung eines Impfzwangverbotes in der Verfassung. Wir fragen, wie hoch die Chancen sind und warum Koller die Initiative auch bei Misserfolg für richtig und wichtig hält. Und im Kommentar des Tages spricht Cora Stephan über die Schamlosigkeit der „wahren Demokraten“.

Go

Kontrafunk aktuell vom 27. Mai 2024

27. Mai 2024 | Kontrafunk aktuell

Was ist „verschenkter Strom“? Das dahintersteckende Phänomen erklärt uns der Versicherungsökonom und Stromexperte Rüdiger Stobbe. Die Fluggesellschaft Swiss führte während der Corona-Pandemie eine Impfpflicht ein. Dagegen klagten mehrere Angestellte. Mit dem Piloten Renato Stiefenhofer sprechen wir darüber. Von unserem Kollegen Axel Baur in Peru gibt es Informationen aus erster Hand zur Debatte um deutsche Steuergelder, mit denen mehr oder weniger sinnvolle Fahrradwege im Andenstaat gebaut wurden beziehungsweise noch gebaut werden sollen. Und Daniel Matissek kommentiert das Ambivalente und Janusköpfige einer Empörungskultur, die sich derzeit an einem Tabubruch mithilfe eines abgewandelten Partyhits abarbeitet, dabei aber moralisch mindestens genauso fragwürdig ist wie die Zielscheiben ihrer Empörung.

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Juni 2024

3. Juni 2024 | Kontrafunk aktuell

In Europa geht es mit der Corona-Aufarbeitung ziemlich schleppend voran. Wesentlich weiter ist man bereits in den USA. Dort muss heute der ehemalige Gesundheitsberater der US-Regierung, Anthony Fauci, vor dem Corona-Ausschuss aussagen. Über die Aufarbeitung und die sogenannte Labortheorie sprechen wir mit dem Nanophysiker Prof. Roland Wiesendanger. Bei der Bundeswehr muss sich kein Soldat mehr wider Willen gegen Corona impfen lassen. Was für Konsequenzen das hat, erläutert uns der Jurist Carlos Gebauer. In Kärnten regt sich Widerstand gegen geplante Windräder. Dazu zu Gast ist Karl Polanig, der die Petition „Naturschutz vor Profitgier“ initiiert hat. Und Ines Taraschonnek widmet sich in ihrem Kommentar des Tages dem Trump-Prozess. 

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nachrichten sind Volksverhetzung

12. Mai 2024 | Die Sonntagsrunde

David Boos, Organist, Konzertveranstalter und Journalist, Prof. Stefan Homburg, ehemaliger Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen der Universität Hannover, und Silke Schröder, Unternehmerin und Publizistin, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Springflut des Antisemitismus an Universitäten und im Kulturbetrieb, über das, was die CDU in Deutschland angerichtet hat und künftig anrichten wird, wenn man Friedrich Blackrock Merz vertraut, über die Genspritzen-Zulassungstricks von Pharmaindustrie und EMA inklusive Rücknahme der Zulassungen sowie über den parodistischen Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz. 

Go

Wochenrückblick vom 1. Juni 2024

1. Juni 2024 | Wochenrückblick

In dieser Woche bringen wir Ausschnitte aus dem Interview mit Renato Stiefenhofer zur Flugsicherheit nach den Covid-19-Injektionen und mit Michael von der Schulenburg zu Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg. Mit Dirk Schmitz sprachen wir über die Situation in den deutschen Pflegeheimen und mit Richard Koller über eine Initiative zur Rettung des Bargeldes in der Schweiz. Außerdem zu Gast waren Alex Baur, Matthias Berger, Thomas Fasbender, Christoph Engelhardt und Felizitas Küble.

Go

Gesellschaft 3.0: Diffamierung und Vorverurteilung

28. Mai 2024 | Wirtschaft und Gesellschaft

Was in der Corona-Zeit vor allem diejenigen erlebt haben, die sich nicht gegen Covid impfen lassen wollten, setzt sich 2024 fort: Diffamierung, Stigmatisierung und Vorverurteilung gegenüber Corona-Impfgeschädigten oder Vorverurteilung derjenigen, die sich in den letzten drei Jahren für ihre Patienten eingesetzt haben. Wie steht es im Mai 2024 um unsere Gesellschaft? Camilla Hildebrandt spricht darüber unter anderem mit Felicitas Niederdorfer und deren Tochter Danielle (Impfgeschädigte) sowie Dr. Walter Weber (Ärzte für Aufklärung).

Go

Mensch und Medizin: Digitalisierung und Post-Vac

8. Mai 2024 | Mensch und Medizin

Der Allgemeinmediziner Dr. Josef J. Dohrenbusch stellt seinen Leitfaden für Patienten mit einem Impfschaden vor. Mit dem Hausarzt Torsten Mahn sprechen wir über die schleichende Entfremdung zwischen Arzt und Patient durch digitale Gesundheitsangebote. Dr. Anne-Kathrin Brüggemann hat Diagnostik- und Therapieempfehlungen zu Long-Covid und Post-Covid-19-Vaccine-Syndrom für Ärzte entwickelt. Corinna Zigerli präsentiert die Medizinnachrichten der Woche.

Go

Mensch und Medizin: Gesunde Gesellschaft vs. Transhumanismus?

29. Mai 2024 | Mensch und Medizin

Wie kann man Post-Covid und Post-Vac unterscheiden? Der Kardiologe Dr. Jörg-Heiner Möller hat sich mit beidem beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben. Der Psychologieprofessor Harald Walach bewertet transhumanistische Entwicklungen in der Medizin. Mit dem Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Alethia-Gründer Dr. Andreas Heisler unterhalten wir uns über seine neue Bewegung „Aufbruch in eine gesunde Gesellschaft“. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Schweizerzeit: Droht eine Impfpflicht? Und was können wir dagegen tun?

27. Mai 2024 | Schweizerzeit

Länder wie Deutschland und Österreich liebäugelten in der Corona-Zeit mit einer Impfpflicht. Auch in der Schweiz habe ein faktischer Zwang, eine Art Nötigung geherrscht, sagt Richard Koller. Im „Schweizerzeit“-Gespräch unterhält sich Dr. Philipp Gut mit dem Erfinder der Volksinitiative „Stopp Impfpflicht“ über die Bedrohung der persönlichen Freiheit – und wie wir sie verteidigen können. 

Go

Tondokument: MWGFD-Symposium – „Impfstoffzulassung, Impfempfehlung, Impfpflicht – reichen die Daten?“

8. Juni 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei Vorträge zur Geschichte und allgemeinen Sicherheit von Impfstoffen. Zuerst spricht der Facharzt für Radiologie Gerd Reuther über die Geschichte der Pockenimpfung. Im Anschluss referiert Hans Tolzin über die Frage, ob es sichere Impfstoffe überhaupt gibt. Durchgeführt und aufgenommen wurde das Symposium mit dem Titel „Impfstoffzulassung, Impfempfehlung, Impfpflicht – reichen die Daten?“ von den Medizinern und Wissenschaftlern für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) am 24. Mai 2024 in Landshut (Niederbayern). Moderiert hat Dr. Ronald Weikl.

Go

Tondokument: 7. MWGFD-Impfsymposium: Reichen die Daten?

22. Juni 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir drei Vorträge des 7. MWGFD-Impfsymposiums mit dem Titel „Impfstoffzulassung, Impfempfehlung, Impfpflicht – reichen die Daten?“. Zuerst spricht der Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren Andreas Diemer zur allgemeinen Wirksamkeit von Impfstoffen. Im Anschluss referiert der Professor für klinische Psychologie Harald Wallach über Vergleichsdaten geimpfter und ungeimpfter Kinder. Schließlich trägt Prof. Dr. Paul Cullen zur Notwendigkeit insbesondere einer Masernimpfpflicht und zu aktuellen medizinischen Analysemethoden vor. Durchgeführt und aufgenommen wurde das Symposium von den Medizinern und Wissenschaftlern für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) am 24. Mai 2024 in Landshut (Niederbayern). Moderiert hat Dr. Ronald Weikl.

Go

Mensch und Medizin: Nöte der Landärzte, Bleischürzen und Grippeimpfung

12. Juni 2024 | Mensch und Medizin

Gehört die Bleischürze bald der Vergangenheit an? Henrik Ullrich, Facharzt für diagnostische Radiologie, erklärt uns, warum Patienten künftig keine Strahlenschutzmittel mehr beim Röntgen benötigen. Wie sinnvoll ist eigentlich die alljährliche Grippeimpfung? Der Arzt und Politiker Wolfgang Wodarg ordnet Nutzen und Risiken ein. Und mit Ulrich Krämer sprechen wir darüber, warum für viele Nachwuchsmediziner die Stadt attraktiver ist als das Land. Stefan Millius präsentiert die Medizinnachrichten der Woche.

Go

Mensch und Medizin: Diffamierung der Heilpraktiker, Impfung und Blutkonserven, Lauterbachs Herz-Gesetz

19. Juni 2024 | Mensch und Medizin

Ist der Beruf des Heilpraktikers gefährdet? Stephan Pilsinger ist Arzt und Mitglied des Deutschen Bundestages und spricht mit uns über die Diffamierung des Heilpraktikerberufs und Nazivergleiche. Nach der breiten Impfung mit den neuen Covid-Vakzinen besteht begründeter Verdacht, dass Bluttransfusionen von Geimpften die Gesundheit Ungeimpfter beeinträchtigen könnten. Der Arzt, Hochschullehrer und Autor Dr. Andreas Sönnichsen erklärt die Problematik und informiert über Ansätze wie Autotransfusionen. Prävention wird dieser Tage sehr großgeschrieben. Ist einiges aber vielleicht zu viel des Guten? Dazu sprechen wir mit dem Hausarzt und kardiologischen Internisten Dr. Marko Kratzsch über das von Karl Lauterbach geplante Herzgesetz. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Turbokrebs, Digitalisierung, Stillen

26. Juni 2024 | Mensch und Medizin

Kommt es wirklich häufiger zum Auftreten von Turbokrebs seit Verabreichung der Covid-19-mRNA-Präparate? Der Medizinautor und Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer berichtet, welche Hinweise er dazu in der US-amerikanischen Vaers-Datenbank (Meldesystem für Impfstoffnebenwirkungen) gefunden hat. Mit der Fachärztin für innere Medizin Dr. Dora Benedek sprechen wir über die Veränderungen, die sich im Praxisalltag durch die Digitalisierung ergeben, insbesondere durch die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Stillberaterin Nathalie Pulcini-Steiner erläutert die gesundheitlichen Vorteile des Stillens für Mutter und Kind. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
 

Go

Wochenrückblick vom 8. Juni 2024

8. Juni 2024 | Wochenrückblick

Im Wochenrückblick bringen wir ein Gespräch mit Carlos Gebauer über die Aussetzung der Impfpflicht in der Bundeswehr, sprechen mit Peter Brandt über die verschärfte Lage im Ukraine-Konflikt und hören die Ausführungen von Tom Lausen über die freigeklagten Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs. Außerdem zu Gast waren Klaus-Rüdiger Mai, Ulf Küch, Björn Lars Oberndorf, Tim Lochner, Karl Polanig, Hans Mathias Kepplinger und Jens Berger.

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. Juli 2024

10. Juli 2024 | Kontrafunk aktuell

Am heutigen 10. Juli wird erstmals der Tag der Solidarität mit Juden und Israel begangen, der künftig zur jährlichen Tradition werden soll. Der Politologe und Autor Leo Sucharewicz hat diesen Tag ins Leben gerufen und spricht über die Beweggründe. Ein deutsch-namibisches Joint Venture soll im großen Stil klimafreundlichen Wasserstoff produzieren. Der Physiker Hans Hofmann-Reinecke äußert im Gespräch große Zweifel daran, dass dieses Projekt Sinn macht. Auf den ehemaligen Bundeswehrsoldaten Jan Reiners warten ab Freitag vierzig Tage Haft, weil er sich nicht der Impfpflicht unterwerfen wollte. Bei uns schildert er, was er in dieser Zeit erlebt hat und wie er dem Gefängnisaufenthalt entgegenblickt. Und Frank Wahlig schickt in einem Kommentar beste Urlaubsgrüße an die deutsche Bundesregierung.

Go

Gesellschaft 3.0: Covid-Impfverweigerung

23. Juli 2024 | Wirtschaft und Gesellschaft

Ende Mai 2024 wurde die Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr aufgehoben. Der ehemalige Soldat Jan Reiners musste aber trotzdem am 12. Juli 2024 in der JVA Lingen, Niedersachsen, erscheinen. Vierzig Tage Gefängnis wegen Befehlsverweigerung. Der Grund: Reiners wollte sich nicht gegen Covid impfen lassen. Er ist nicht der Einzige. Einen Tag vor Haftantritt hat Camilla Hildebrandt ihn noch interviewt. Außerdem kommen zu Wort Oberfeldwebel Alexander Bittner, Carsten Stehlik von der Blaulicht-Familie und Rechtsanwalt Edgar Siemund. „Der Befehl zur Covid-Impfung ist unzulässig. Es handelt sich nach meiner Rechtsauffassung bei all diesen Befehlen, die den Soldaten zum ‚Impfen‘ auffordern, in jedem Einzelfall um den Missbrauch der Befehlsbefugnis.“ – Edgar Siemund

Go

Mensch und Medizin: Von Menschenaffen und Kindern

17. Juli 2024 | Mensch und Medizin

Der Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje berichtet Erstaunliches über Menschenaffen, die aktiv Heilpflanzen nutzen. Die Zahl der empfohlenen Kinderimpfungen ist im Laufe der Jahrzehnte stark angewachsen. Ist das wirklich alles nötig? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Martin Hirte. Mit dem Neurobiologen Prof. Martin Korte diskutieren wir, wie sich stundenlanger digitaler Medienkonsum auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Tuberkulose, Impfschäden, Hörerfragen

31. Juli 2024 | Mensch und Medizin

Kehrt die Tuberkulose nach Deutschland zurück? Darüber sprechen wir mit dem Chefarzt einer Lungenklinik, Prof. Torsten Bauer. Unsere Zuhörer haben uns Fragen zu medizinischen Themen geschickt. Diese werden von unseren medizinischen Beratern nach und nach beantwortet, den Auftakt macht Prof. Henrik Ullrich in dieser Sendung. Johannes Clasen vom MWGFD informiert über Hilfsmöglichkeiten durch die MWGFD-Impfschaden-Hotline und Probleme der betroffenen Menschen mit Impfschaden. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Wochenrückblick vom 7. September 2024

7. September 2024 | Wochenrückblick

In dieser Woche sprachen wir mit Tom Lausen über die Einschätzung der injektionsbedingten Todesfälle, mit Ulrich Vosgerau über die sogenannte Sperrminorität der AfD in Thüringen und mit Stefan Spiegelsberger über Habecks Pläne zum Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Außerdem zu Gast waren Carlos Gebauer, Thomas Fasbender, Alexander Wendt, Björn Peters, Stephan Sander-Faes, Joachim Steffen und Beat Kappeler.

Go

Der Rechtsstaat: Durchsetzungsformen

20. September 2024 | Der Rechtsstaat

Recht besteht in Regeln des Verhaltens und der Entscheidung, die zwangsweise durchgesetzt werden können, manchmal aber auch unbeachtet bleiben. Rupert Scholz bekundet, dass Asyl- und Ausländerrecht an den Grenzen seit Jahren nicht mehr durchgesetzt worden ist, Friedemann Däblitz denkt über den Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Osnabrück zu Regeln nach, durch die Impfzwang bis in die letzte Woche der befristeten Geltung durchgesetzt werden sollte, und Ulrich Fischer berichtet von einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln, mit der Arbeitnehmerrechte durchgesetzt werden mussten. Carlos Gebauer kommentiert eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart zur Arzthaftung bei Corona-Injektionen.

Go

Mensch und Medizin: Impfschäden und Digital Natives

14. August 2024 | Mensch und Medizin

Taubheitsgefühle, Kribbeln, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit? Der Facharzt für innere Medizin Dr. Julien Dufayet informiert uns über neurologische Phänomene nach der sogenannten Covid-19-Impfung. Kinder kommen immer früher und häufiger mit Medien in Kontakt und verbringen viel Zeit mit Smartphone, Fernseher und Computer. Mit der Logopädin Corina Kast diskutieren wir, welche Auswirkungen der übermäßige Gebrauch von digitalen Medien auf Kinder haben könnte. Der Arzt und stellvertretende Vorsitzende der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, Dr. Ronald Weikl, berichtet über das Pressesymposium „Geimpft, geschädigt, geleugnet und nun?“ vom 16. März 2024. In einem Kommentar widmet sich Dr. Corinne Henker dem System der deutschen Krankenhausfinanzierung. Abschließend informiert Corinna Zigerli über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin (Wiederholung vom 27.3.2024).
 

Go

Mensch und Medizin: Gesunde Gesellschaft vs. Transhumanismus?

21. August 2024 | Mensch und Medizin

Wie kann man Post-Covid und Post-Vac unterscheiden? Der Kardiologe Dr. Jörg-Heiner Möller hat sich mit beidem beschäftigt und ein Buch darüber geschrieben. Der Psychologieprofessor Harald Walach bewertet transhumanistische Entwicklungen in der Medizin. Mit dem Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Alethia-Gründer Dr. Andreas Heisler unterhalten wir uns über seine neue Bewegung „Aufbruch in eine gesunde Gesellschaft“. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Shedding, Übersterblichkeit, Therapieentscheidung

4. September 2024 | Mensch und Medizin

Gibt es Impfstoff-„Shedding“? Zu diesem Begriff erreichen uns viele Hörerfragen. Mit Dr. Michael Palmer sprechen wir über verschiedene potenzielle Übertragungswege. Die Barmer-Krankenkasse will mit einer Studie widerlegen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Übersterblichkeit und den sogenannten Corona-Impfungen geben könnte. Raimund Hagemann hat die Barmer-Analyse untersucht und gravierende methodische Mängel entdeckt. Wie erkenne ich als Patient gute ärztliche Behandlung und treffe eine informierte Therapieentscheidung?

Dazu hat Dr. Gunter Frank eine Checkliste entwickelt, die Sie hier herunterladen können. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Stefan Millius präsentiert.

Go

Kontrafunk aktuell vom 22. August 2024

22. August 2024 | Kontrafunk aktuell

„Die Impfstoffe haben 20 Millionen Menschenleben gerettet.“ Diese und ähnliche Schlagzeilen besprechen wir mit Prof. Paul Cullen. Der Molekularbiologe zweifelt erheblich an den Veröffentlichungen von WHO, CDC und Co. Wir begrüßen außerdem die AfD-Kommunalpolitikerin Nicole Wolff: Nachdem sie sich für die Gemeinderatswahl hat aufstellen lassen, wurde sie von ihrem Arbeitgeber freigestellt und musste den Betrieb umgehend verlassen. Der Wissenschaftsautor Thilo Spahl erläutert, wie Waldbrände öffentlich diskutiert werden, und Frank Wahlig kommentiert den Zustand der Ampelkoalition in Deutschland.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. September 2024

2. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Thüringen und Sachsen haben gewählt. Wie sehr der Osten gebebt oder nicht gebebt hat, schätzt für uns Kontrafunk-Kollege Frank Wahlig ein. Was wissen wir eigentlich mittlerweile über die Menge an Impftoten? Datenanalyst Tom Lausen hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und präsentiert Zahlen. Zur aktuellen Lage in der Ukraine sprechen wir mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Und Collin McMahon kommentiert das Verbot der Nachrichtenplattform X in Brasilien.

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. September 2024

5. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war ein verfassungswidriger Eingriff in die Berufsfreiheit und die körperliche Unversehrtheit. Das haben Kritiker bei der Einführung bereits angemahnt. Nun bekommen sie Unterstützung vom Verwaltungsgericht Osnabrück. Darüber sprechen wir mit Carlos Gebauer, Fachanwalt für Medizinrecht. Mit dem Journalisten Stefan Spiegelsberger, Betreiber des Kanals Outdoor Chiemgau, blicken wir auf Robert Habecks Pläne zum Umbau der deutschen Energieversorgung und die damit verbundenen immensen Kosten. Im Gespräch mit Prof. Joachim Steffen von der Universität Augsburg geht es um die Sperrung von X in Brasilien, und der Kommentar zur Dschihadisten-Hochburg Solingen kommt von Irfan Peci.

Go

Kontrafunk aktuell vom 18. September 2024

18. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Das Bundesverfassungsgericht hat heute ein Urteil gesprochen über die Klage der AfD bezüglich der Besetzung der Ausschussvorsitze im Bundestag. Kontrafunk-Redakteur Michael Moser weiß mehr. Der Journalist Bastian Barucker hat die Protokolle aus dem Robert-Koch-Institut weiter ausgewertet und berichtet über die Verknüpfung zwischen Politik und Wissenschaft in der Impfkampagne. Wie sich China allmählich zur Weltmacht Nummer eins entwickelt, schildert der Wirtschaftswissenschaftler Wolfram Elsner. Eine einheitliche Regulation der Wolfspopulation in ganz Europa fordert ein noch junger Verein, über dessen Tätigkeit der österreichische Umwelttechniker Gerhard Fallent Auskunft gibt.

Go

Kontrafunk aktuell vom 20. September 2024

20. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Israels Geheimdienst greift mit einem Doppelschlag die Hisbollah an. Die Pager-Attacke wird dem Mossad zugeschrieben und verbreitet Angst und Schrecken. Wie es im Libanon weitergeht, besprechen wir mit „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann. Im Interview mit Dr. Beate Strehlitz geht es um einen gelöschten MDR-Beitrag. Sollen Zweifel an mRNA-Produkten unterdrückt werden? Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union, die SPD schwächelt. Bringt die Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag Schwung in die Bundespolitik? Frank Wahlig analysiert die politische Gemengelage in Deutschland. Und Birgit Kelle kommentiert die ARD-Sendung „Die 100“.

Go

Mensch und Medizin: HPV, Psychische Pandemiefolgen, Hörerfragen

18. September 2024 | Mensch und Medizin

Aktuell läuft eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Ausweitung der HPV-Impfung auf möglichst viele Mädchen und Jungen. Der Facharzt für Frauenheilkunde Prof. Sven Hildebrandt erklärt, warum er das für keine gute Idee hält. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Raphael Bonelli berichtet über die psychischen Auswirkungen der Corona-Zeit bei seinen Patienten. Unser medizinischer Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Hörerfragen. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: EU-Impfausweis, Mundspülungen, Zecken

25. September 2024 | Mensch und Medizin

Was verbirgt sich hinter Euvabeco? Der Journalist Thomas Oysmüller erläutert uns, was es mit diesem EU-Impfprojekt und dem Europäischen Impfausweis auf sich hat. Über den Sinn und Nutzen von Mundspülungen sprechen wir mit dem Zahnarzt Dr. Florian Detsch. Die Biologin Dr. Dania Richter klärt über mögliche Gesundheitsgefahren im Zusammenhang mit Zecken auf. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. Oktober 2024

2. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Ob es während Corona wirklich eine Übersterblichkeit in Deutschland gegeben hat, hat der Mathematiker Robert Rockenfeller untersucht. Bei „Kontrafunk aktuell“ stellt er seine Befunde vor. Seit zwei Wochen sitzt Alexander Bittner in Haft, weil er in der Bundeswehr die Impfpflicht nicht befolgt hat. Der Europaabgeordnete Friedrich Pürner hat ihn im Gefängnis besucht. Was hinter dem Projekt „Aller Land“ zur Förderung des ländlichen Raums steckt, beurteilt die Publizistin Renate Zillessen. Und Uwe Jochum wirft in seinem Kommentar einen nüchternen Blick auf die Ereignisse im Thüringer Landtag, wo er eine Recht- und Sittenlosigkeit wittert.

Go

Mensch und Medizin: Dialyse, elektronische Patientenakte, modRNA

9. Oktober 2024 | Mensch und Medizin

Ist modRNA ein trojanisches Pferd? Der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger klärt über die Wirkmechanismen der modRNA auf und über die Gefahren, die mit dieser Technologie verbunden sind. Mit dem Facharzt für Innere Medizin Prof. Norbert Braun sprechen wir darüber, wie eine Dialysepflicht das Leben verändert und wie man die Notwendigkeit der Dialyse vermeiden kann. 2025 soll in Deutschland eine elektronische Patientenakte eingeführt werden. Was das für Arzt und Patienten bedeutet, besprechen wir mit dem Facharzt für Innere Medizin Torsten Mahn. Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. 

Go

Dreiländereck: Impfen, impfen, impfen

11. Oktober 2024 | Dreiländereck

Die Mainstream-Medien rühren schon wieder die Werbetrommel für die nächste Corona-Welle. Schon wieder werden jede Menge Genspritzen verkauft. Machen wieder alle mit? Oder kommt die Wahrheit über den Impfbetrug endlich ans Licht? Wie wird das Thema Covid-19 in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute, im Herbst 2024, betrachtet? Inzwischen gibt es ja dank neuer Wahlergebnisse auch einen politischen Druck zur Aufarbeitung. Es diskutieren: Dr. med. Maria Hubmer-Mogg (Österreich), Richard Koller, Initiator von „Stopp Impfpflicht“ (Schweiz), Dr. med. Lothar Krimmel (Deutschland). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. 

Go

Wochenrückblick vom 12. Oktober 2024

12. Oktober 2024 | Wochenrückblick

Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staatsrechtler und früheren deutschen Verteidigungsminister Rupert Scholz über staatsfinanzierte Zensurstellen, mit Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft, über die Zahlungsunfähigkeit der deutschen Pflegeversicherungen und mit der Pathologin Dr. Ute Krüger über die ungewöhnliche Häufung von Brustkrebsdiagnosen nach einer mRNA-Behandlung. Außerdem zu Gast waren der ehemalige Bundesvorsitzende der GDL, Claus Weselsky, der Herausgeber der „Jüdischen Rundschau“, Rafael Korenzecher, der Naunhofer CDU-Vorsitzende Michael Schramm, FDP-Politiker Jürgen Türk, der ehemalige BMW-Chefvolkswirt Dr. Helmut Becker, der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post sowie Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 10. Oktober 2024

10. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Mit dem Hurrikan Milton erlebt Florida den zweiten massiven Wirbelsturm innerhalb von zwei Wochen. Unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger berichtet über die Lage vor Ort. Wie es derzeit im Nahen Osten aussieht, analysieren wir mit dem Journalisten Dirk Pohlmann. Gestern fand das erste Streitgespräch zwischen AfD-Chefin Alice Weidel und der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht im Fernsehen statt. Kontrafunk-Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig schildert seinen Eindruck. Und wir sprechen mit der Pathologin Dr. Ute Krüger über auffällig veränderte Untersuchungsergebnisse bei Mammakarzinomen nach der Impfkampagne gegen Covid-19.

Go

Kontrafunk aktuell vom 14. Oktober 2024

14. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Anfang Oktober hat die Bundesnetzagentur den ersten „Trusted Flagger“, einen „vertrauenswürdigen Hinweisgeber“, zugelassen. Über das Meldesystem, mit dem angeblich Hass, Fake News und illegale Inhalte im Netz aufgespürt werden sollen, diskutieren wir mit dem Blogger und Informatiker Hadmut Danisch. Am 5. November wird in den USA gewählt. Thema im Wahlkampf sind auch die Wirbelstürme, die den Südosten des Landes getroffen haben. Kontrafunk-Kollege Roger Letsch berichtet über die Lage in den betroffenen Gebieten und die Stimmung im Land. In der Slowakei hat der Regierungsbeauftragte Peter Kotlár empfohlen, die Verabreichung von mRNA-Präparaten auszusetzen. Der Umgang mit Corona und die Aufarbeitung des Landes sind Gegenstand des Gesprächs mit dem slowakischen politischen Kommentator Michal Stahel. Und im Kommentar des Tages greift Ulrich Fischer das Thema Minderheitsregierung auf.

Go

Mensch und Medizin: Impfschäden und Behandlung, Masken

16. Oktober 2024 | Mensch und Medizin

Die Verabreichung der sogenannten Covid-19-Impfungen läuft ungebremst weiter. Der Physiker Michael Günther berichtet von einer Datensynthese über die (Neben-)Wirkungen dieser Präparate. Wie kleinere Covid-19-Impfschäden mit Naturheilkunde behandelt werden können, berichtet die Heilpraktikerin Kristina Wolff. Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin Andreas Heisler berichtet über seinen Gerichtsprozess, in dem er sich zum Thema ärztliche Zeugnisse im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen verantworten musste. Im Kommentar fordert Christina Bungartz den sofortigen Stopp der Covid-19-Impfkampagne. Die Medizinnachrichten der Woche werden von Stefan Millius präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Corona-Impfung als Heilsbringer?

23. Oktober 2024 | Mensch und Medizin

Die sogenannten Covid-19-Impfungen werden zurzeit als Wundermittel für alle möglichen medizinischen Nebenschauplätze abseits von Corona propagiert. Was an diesen Veröffentlichungen dran ist, erklärt uns der Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Prof. Andreas Sönnichsen. Laut einer WHO-Studie hat die Covid-19-Impfung Millionen Leben gerettet. Der Professor für Medizinische Psychologie Boris Kotchoubey hat diese Studie für uns methodisch unter die Lupe genommen. Schließlich geht es um das Fasten. Der Ernährungswissenschaftler und Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje gibt Auskunft, was dabei im Körper passiert und für wen welche Methode geeignet ist. Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Kontrafunk aktuell vom 3. Dezember 2024

3. Dezember 2024 | Kontrafunk aktuell

Das EU-Parlament hat einen Aufruf zur Unterstützung der Ukraine verabschiedet. Michael von der Schulenburg, ehemaliger UN-Diplomat und heute EU-Abgeordneter für das Bündnis Sahra Wagenknecht, ordnet die provokante Resolution ein. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Rumänien hat es einen deutlichen Rechtsruck gegeben. Näheres berichtet der Journalist Ramon Schack. Rechtsanwalt Tobias Ulbrich spricht mit uns über seine Entdeckungen von besonders tödlichen Chargen des mRNA-Präparats und eine mögliche Vertuschung seitens der Behörden. Und Frank Wahlig beschäftigt sich in seinem Kommentar mit Krieg und Frieden im Wahlkampf und Schützenhilfe aus öffentlich-rechtlichen Hauptstadtstudios.

Go

Kontrafunk aktuell vom 12. Dezember 2024

12. Dezember 2024 | Kontrafunk aktuell

Deutschland auf dem Weg zu Neuwahlen: Der Bundeskanzler wird am Montag die Vertrauensfrage stellen. Warum sollten die Deutschen Olaf Scholz ihr Vertrauen aussprechen, wenn seine eigene Fraktion es nicht tut? Das besprechen wir mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig. Manipulierte Gutachten, Bedrohung und Intrigen gegen kritische Mitarbeiter: Das Onlinemagazin „Apollo News“ hat monatelang zu Stephan Kramer recherchiert. Chefredakteur Max Mannhart berichtet über Disziplinarverfahren und Eigenmächtigkeit des Thüringer Verfassungsschutzpräsidenten im Kurs gegen die AfD. Und mit Prof. Paul Cullen blicken wir auf das Paul-Ehrlich-Institut, das Ende November Daten mit Zehntausenden Verdachtsfällen auf Impfnebenwirkungen und Schäden online gestellt hat. Kann damit geklärt werden, ob bestimmte Chargen besonders gefährlich waren?

Go

Kontrafunk aktuell vom 23. Dezember 2024

23. Dezember 2024 | Kontrafunk aktuell

Der Anschlag von Magdeburg war das beherrschende Thema des Wochenendes. Wie ist die Tat zu deuten? Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, erläutert die Hintergründe. Der Ex-BSI-Chef Prof. Arne Schönbohm hat sich erfolgreich gegen das ZDF und Jan Böhmermann vor Gericht gewehrt. Über den Prozess und seinen Fall sprechen wir persönlich mit ihm. Fast unbemerkt hat das Paul-Ehrlich-Institut Daten zu Nebenwirkungen nach Covid-19-Impfungen veröffentlicht. Wir fragen, Carlos A. Gebauer, Fachanwalt für Medizinrecht und Experte in der Kontrafunk-Sendung „Rechtsstaat“, welche juristischen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen, gerade im Hinblick auf Schadenersatzklagen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 27. Dezember 2024

27. Dezember 2024 | Kontrafunk aktuell

Bringen das neue Jahr und der neue US-Präsident Trump der Ukraine endlich eine Chance auf Frieden? Darüber sprechen wir mit Thomas Fasbender, Ressortchef Geopolitik bei der „Berliner Zeitung“. Seit 2018 wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auffallend viele Universitätsprofessoren entlassen. Darüber berichtet das Buch „Wer stört, muss weg“. Wir haben eine der Autorinnen, Heike Egner, im Interview. Der Schweizer Moderator und Dokumentarfilmer Reto Brennwald berichtet über seinen neuen Film „Das Erfolgsgeheimnis der Schweiz“. Und im Kommentar des Tages widmet sich Florian Machl dem Thema Impfgehorsam.

Go

Mensch und Medizin: „Corona-Impfung“ – Wirksamkeit und Nebenwirkungen

13. November 2024 | Mensch und Medizin

Über die Nebenwirkungen der sogenannten Covid-19-Impfungen wird immer mehr berichtet. Wie steht es eigentlich um die Wirksamkeit? Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Hans-Bernd Bludau hat eine Übersichtsarbeit über wissenschaftliche Artikel rund um diese Präparate zusammengefasst und übersetzt. Gefährdet die „Corona-Impfung“ in der Schwangerschaft das Ungeborene? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich widmet sich wieder Ihren Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Myokarditis, Hormone, Praxisaufgabe

20. November 2024 | Mensch und Medizin

Laut einer aktuellen Studie sind die Langzeitfolgen einer Myokarditis nach einer sogenannten Covid-19-Impfung stärker als bisher angenommen. Darüber sprechen wir mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin Markus Peters. Einen ungewöhnlichen und mutigen Weg ist die ehemalige Zahnärztin Dr. Gerburg Weiß gegangen. Sie gab wegen der Corona-Maßnahmen ihre Praxis auf und arbeitet jetzt als Autorin. Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Berndt Rieger verrät uns, was unsere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann. Die Medizinnachrichten präsentiert Corinna Zigerli.

Go

Mensch und Medizin: Bestattung und Behandlung in Zeiten der „Corona-Impfung“

4. Dezember 2024 | Mensch und Medizin

Seit dem Beginn der „Corona-Impfkampagne“ hat sich der Berufsalltag der Bestattermeisterin Marlies Spuhler in vielen Aspekten verändert. Sie berichtet uns Erschütterndes, das nichts für schwache Nerven ist. Mit dem Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. Alexander Konietzky sprechen wir über eine besorgniserregende geplante Studie, bei der bereits Säuglinge die umstrittenen „Corona-Impfungen“ erhalten sollen. Ralf Tillenburg, Facharzt für Allgemeinmedizin, stellt uns sein persönliches Konzept zur Behandlung von Corona-Impfschäden vor. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Jahresrückblick 1

18. Dezember 2024 | Mensch und Medizin

Zum Jahresausklang blicken wir in zwei Sondersendungen auf die vergangenen Folgen von „Mensch und Medizin“ zurück. Unsere Medizin-Redaktorin Christina Bungartz präsentiert Ihnen im ersten Teil ausgewählte Beiträge rund um die sogenannten Covid-19-Präparate, zur Übersterblichkeit in Deutschland, zur Intensivbettenbelegung während der Pandemie und weitere interessante Themen. Sie hören die Höhepunkte aus den Gesprächen mit dem Mathematikprofessor Matthias Reitzner, dem Datenanalysten Tom Lausen, dem Neurologen Dr. Matthias Klaus, der Pathologin Dr. Ute Krüger, dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn, dem Gynäkologen Prof. Sven Hildebrandt, dem Lungenfacharzt Dr. Thomas Voshaar, dem Molekularbiologen Prof. Klaus Steger, der Pflegefachfrau Giselle Zbinden und der Bestattermeisterin Marlies Spuhler.

Go

Mensch und Medizin: Jahresrückblick 2

25. Dezember 2024 | Mensch und Medizin

Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks bei „Mensch und Medizin“ präsentiert Ihnen Christina Bungartz wieder interessante und überraschende Beiträge aus den vergangenen Sendungen. Diesmal geht es um die Organspende, Schäden nach der sogenannten Covid-19-Impfung, das Körperwachstum und weitere spannende Themen. Wir bringen die Höhepunkte aus den Gesprächen mit dem Internisten und Kardiologen Dr. Paolo Bavastro, dem Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, dem Radiologen Prof. Henrik Ullrich, dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank, dem Allgemeinmediziner Dr. Lothar Krimmel, dem Biometriker Prof. Gerd Antes, dem Pädiater und Humanbiologen Prof. Michael Hermanussen, dem Internisten Dr. Berndt Rieger, dem Internisten Prof. Norbert Braun, dem Arzt und Politiker Dr. Wolfgang Wodarg und dem Gynäkologen Prof. Sven Hildebrandt.

Go

Mensch und Medizin: Ausblick 2025 – Gesundheit und Medizin

1. Januar 2025 | Mensch und Medizin

Was erwartet uns 2025? Prof. Henrik Ullrich blickt auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, die Krankenhausreform und ein mögliches neues Erkrankungsspektrum infolge der sogenannten Covid-19-Impfstoffe. Dr. Gunter Frank schildert, was an Corona-Aufarbeitung aus den USA zu erhoffen ist, wie man mit dem Verlust des Vertrauens in die Medizin umgehen kann und wie man trotz allem die Schönheiten des Lebens noch wahrnehmen und genießen kann. Susanne Gerlach schaut auf die Zunahme psychischer Erkrankungen, die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung der medizinischen Versorgung und was uns hilft, unbeschadet durch stürmische Zeiten zu kommen. Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Dreiländereck: Impfen, impfen, impfen

6. Dezember 2024 | Dreiländereck

Die Mainstream-Medien rühren schon wieder die Werbetrommel für die nächste Corona-Welle. Schon wieder werden jede Menge Genspritzen verkauft. Machen wieder alle mit? Oder kommt die Wahrheit über den Impfbetrug endlich ans Licht? Wie wird das Thema Covid-19 in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute, im Herbst 2024, betrachtet? Inzwischen gibt es ja dank neuer Wahlergebnisse auch einen politischen Druck zur Aufarbeitung. Es diskutieren: Dr. med. Maria Hubmer-Mogg (Österreich), Richard Koller, Initiator von „Stopp Impfpflicht“ (Schweiz), Dr. med. Lothar Krimmel (Deutschland). Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich. (Wiederholung)

Go

Tondokument: MWGFD – Medizin nach Corona

7. Dezember 2024 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt des Symposiums unter dem Titel „Medizin nach Corona – Aufarbeitung und Vision“, das am 26. Oktober in Passau stattfand. Veranstalter war die Initiative „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie“. Der Physiker Prof. Werner Bergholz geht in seinem Vortrag der Frage nach, wer wann was über die Covid-19-Injektionen gewusst hat – und wer warum was hätte wissen müssen. Anschließend erörtert die Rechtsanwältin Karin Adrian, inwieweit maßgebliche Institutionen und Personen aufgrund ihres Handelns während der Corona-Zeit zur Verantwortung gezogen werden können. Dr. Wolfgang Wodarg, Facharzt für Innere Medizin, Pulmologie und Sozial- und Umweltmedizin, plädiert schließlich für eine „Rückkehr zur Vernunft“. Durch das Programm führte Dr. Ronald Weikl, Facharzt für Frauenheilkunde und Naturheilverfahren.

Go

Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Wahlkampf mit Schuss

29. November 2024 | BastaBerlin

Advent, Advent, Deutschland brennt. Weniger als vier Wochen bis Weihnachten, und der Wahlkampf läuft auf Hochtouren: Statt Glühwein gibt’s Politiker mit Schuss, die bei Wirtschaft, Krieg und Corona maximale Eskalation anrichten. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, blicken erstaunt auf den Wahlkampf: Wer läuft denn da Seite an Seite mit Herrn Habeck und Herrn Scholz? Ach, das sind ja Caren Miosga und Günther Jauch. Doch ganz langsam enthüllen sich alle politischen Lügen: von „Die Ukraine wird siegen“ bis hin zu „Die Impfung ist nebenwirkungsfrei“.

Go

Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Religion und Kult

6. Dezember 2024 | BastaBerlin

Es ist eine grüne Inquisition: Wer nicht an den Weltuntergang durch Klimawandel und die Heilung durch „Impfstoff“ glaubt, der ist ein Ketzer. Die Missionare sitzen in Berlin und Brüssel, und sie ziehen in den heiligen Krieg – vor allem jetzt im Wahlkampf. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, blicken in dieser Ausgabe auf das ganz besondere Demokratieverständnis von Altparteien und Moralisten: Im Werbefeldzug für mRNA-Injektionen herrscht Politik über Wissenschaft, im Krieg gegen Russland ist jeder Feind unseres Feindes ein guter Freund. Und wer Lumumba trink, ist selbstverständlich ein Rassist.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. Januar 2025

13. Januar 2025 | Kontrafunk aktuell

SPD und AfD haben ihre Parteitage abgehalten, die CDU ihre „Agenda 2030“ vorgestellt. Bundestagskorrespondent Frank Wahlig hat sich mit den aktuellen innenpolitischen Ereignissen beschäftigt und gibt seine Einschätzungen ab. Im Fall der AfD versuchten Demonstranten, den Parteitag zu verhindern. Rommy Arndt war für Kontrafunk vor Ort in Riesa und hat die Proteste mitverfolgt. Der Wahlkanadier Frank Eckhardt berichtet über die aktuelle Lage in Kanada, wo nach dem Rückzug von Premierminister Justin Trudeau offen ist, wie es politisch weitergeht. Gefängnis, weil er sich der Impfspritze verweigert hat: Nach vier Monaten in Haft ist der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner wieder auf freiem Fuß und spricht über seine Erfahrungen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 16. Januar 2025

16. Januar 2025 | Kontrafunk aktuell

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Welchen Anteil hat Robert Habeck daran? Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft im Interview zu den deutschen Konjunktursorgen. Vertuscht Karl Lauterbach Impfschäden? Verstößt das Paul-Ehrlich-Institut gegen das Gesetz? Diese Vermutungen hat die Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti vom BSW und berichtet Näheres. Im Gespräch mit Roger Letsch geht es um den vermeintlichen US-Imperialismus von Donald Trump, und der Kommentar des Tages von Markus Vahlefeld seziert den grünen Bundestagswahlkampf.

Go

Kontrafunk aktuell vom 22. Januar 2025

22. Januar 2025 | Kontrafunk aktuell

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat kurz vor Ende seiner Amtszeit neben anderen den ehemaligen medizinischen Berater der Regierung, Anthony Fauci, begnadigt. Was dies bedeutet, erläutert der Medizinrechtler Carlos Gebauer. Wie geht es nach der Waffenruhe weiter im Nahen Osten? Ist die Ruhe trügerisch, oder ist der Weg frei für eine längere Verschnaufpause? Über die Lage in Israel und die internationalen Auswirkungen hören wir eine Einschätzung von „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann in Tel Aviv. Deutsche Steuermillionen werden vom Staat an Stiftungen und Thinktanks verteilt, unter anderem an die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung. Unser Gast zu diesem Thema ist der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Matthias Moosdorf.

Go

Wochenrückblick vom 18. Januar 2024

18. Januar 2025 | Wochenrückblick

Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft über die deutsche Wirtschaft, mit der BSW-Politikerin Jessica Tatti über die Vertuschung von Impfschäden und Gesetzesverstöße des Paul-Ehrlich-Instituts und mit dem Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt über die Wirkung parteiloser Abgeordneter. Außerdem zu Gast waren der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner, der Kärntner Karl Polanig, die Journalistin Alexandra Peiper, Rechtsanwalt Nathan Gelbart und der Historiker Hubertus Knabe.

Go

Mensch und Medizin: Blutgefäßerkrankungen, Kinderpsyche, Hörerfragen

8. Januar 2025 | Mensch und Medizin

In den letzten Jahren häufen sich Erkrankungen der Blutgefäße. Der Gefäßmediziner Dr. Michael Kacik erklärt den Zusammenhang mit den sogenannten Covid-19-Impfstoffen. Die Psychotherapeutin Andrea Sabir spricht über die Zunahme psychischer Belastungen für Kinder und Jugendliche. Unser ärztlicher Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Ihre Hörerfragen, diesmal vor allem zum Thema Schutzimpfungen. Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: mRNA, Gift in Nahrungspflanzen, Aluminium in Impfstoffen

15. Januar 2025 | Mensch und Medizin

Wie ist es um die Zukunft der mRNA-Technologie bestellt? Darüber informiert uns der Neurobiologe Dr. Tom Reimer. Der Professor für Pharmazeutische Biologie Michael Wink klärt über Gifte in Nahrungspflanzen auf. Mit dem Wissenschaftsjournalisten und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner sprechen wir über seinen Film „Unter die Haut“, in dem es um Aluminium in Impfstoffen, insbesondere in der HPV-Impfung, geht. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Mensch und Medizin: Rest-DNA, Klimawandel, für immer jung

22. Januar 2025 | Mensch und Medizin

Wie gefährlich ist Rest-DNA in modRNA-Präparaten? Neue Erkenntnisse dazu liefert der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich erklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit gibt. Das Altern aufhalten, länger jung bleiben – ein alter Menschheitstraum. Den aktuellen Stand zu diesem Thema erläutert Prof. Johannes Huber, Mediziner in den Bereichen Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Impfungen für Schwangere, Kennedy und die USA

5. Februar 2025 | Mensch und Medizin

Eine Frau während der Schwangerschaft zu impfen, war bis vor wenigen Jahren undenkbar und galt als gefährlich. Dieses Tabu ist seit der Corona-Zeit gefallen, wie uns die Hebamme Melanie Esch berichtet. Wird er der neue Gesundheitsminister oder nicht? Mit Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik, sprechen wir über die Personalie Robert F. Kennedy und die strukturellen Probleme des US-amerikanischen Gesundheitssystems. Inge Leicht stellt ihren Verein Gesundheitspaten vor, der Patienten im Dschungel des Gesundheitswesens begleitet, berät und unterstützt. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Stefan Millius präsentiert.

Go

Schweizerzeit: Herzchirurg schildert seine Eindrücke der Corona-Pandemie

13. Januar 2025 | Schweizerzeit

Zu Beginn der Corona-Krise war Prof. Paul Vogt Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsspital Zürich. Das ist ein bedeutendes Zentrumsspital der Schweiz mit der größten Intensivstation im Land. Dort wurden die Patienten hingebracht, die schwere Verläufe der Infektion hatten und diese teilweise nicht überlebten. Das erweckte den Eindruck, dass Sars-CoV-2 tatsächlich das war, wovon wir in den Medien täglich lasen. Doch seit die erste Welle abebbte und die Impfkampagne startete, treffen in viel größerem Ausmaß die Geschädigten der Covid-19-Impfungen in den Spitälern ein, und das nimmt bis heute keine Ende. In der „Schweizerzeit“ schildert Prof. Vogt Corinna Zigerli seine Beobachtungen.

Go

Der Rechtsstaat: „Wir wählen die Freiheit!“

31. Januar 2025 | Der Rechtsstaat

Adenauers Ruf von 1952 ist unvergessen. Doch wie steht es um die Freiheit? Mit Dr. Hans-Georg Maaßen erörtern wir die Verfolgung „falscher“ Meinungen durch den Verfassungsschutz. Die Konsequenzen einer „freien“ Covid-19-Impfentscheidung von Soldaten schildert Rechtsanwalt Göran Thoms. Für Michael Moser ist die Begeisterung für freie Wahlen schlicht „unjustiziabel“.

Go

Der Rechtsstaat: Was zu beweisen wäre

7. Februar 2025 | Der Rechtsstaat

Wenn die Rechtswidrigkeit staatlichen Handelns einem Gericht nicht als offenkundig erscheinen mag, wenn die Toxizität einer modRNA nicht als hochgefährlich erkannt werden soll, wenn ein grüner Bundestagsabgeordneter irgendwie aus dem Weg geräumt werden muss oder wenn verfassungswidrige Brandmauern halten sollen – der Beweis ist eine Schwelle zum Recht, die erst mal überwunden werden muss und die vielfältig manipuliert werden kann. Gelingt diese Manipulation aber, dann wird das Recht gebrochen, Menschen werden massenhaft diskriminiert und schwer geschädigt, und der demokratische Rechtsstaat kommt unter die Räder. Wenn da nicht die kritischen Blicke der Rechtsanwälte Artur Terekhov, Tobias Ulbrich, Ulrich Fischer und Carlos Gebauer wären, könnte man es vielleicht übersehen.

Go

Lehrerzimmer: Impfung an Schulen – Information oder Manipulation?

23. Januar 2025 | Lehrerzimmer

An Schulen quer durch Deutschland werden Jugendliche über Impfungen informiert. Aber geschieht das objektiv oder mit dem Ziel, die Schüler zu beeinflussen? Der Immunologe Dr. Kay Klapproth thematisiert das mit einem offenen Brief im Fall von Heidelberg. Ist der gemeinsame Unterricht von Jungen und Mädchen so zwingend, wie es uns gesagt wird? Der Psychologe Allan Guggenbühl spricht über Vor- und Nachteile der Geschlechtertrennung. Außerdem: Klaus Rüdiger analysiert vor den Neuwahlen in Deutschland die Bildungspolitik in den Parteiprogrammen.

Go

Tondokument: Beate Bahner, Gunter Frank und Walter van Rossum – Summit of the Future 2024

1. März 2025 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt einer Podiumsdiskussion zum UN-Gipfel „Summit of the Future 2024“, aufgezeichnet auf der Veranstaltung „Das Festival“, die am 5. Oktober 2024 in Weimar stattfand. Veranstalter war Uli Masuth. Die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner, der Arzt und Autor Gunter Frank und der Journalist und Autor Walter van Rossum erörterten Hintergründe, Ziele und Gefahren des UN-Gipfels, der einen neuen Zukunftspakt zum Thema hatte.

Go

Der Rechtsstaat: Freiheit in Bedrängnis

28. Februar 2025 | Der Rechtsstaat

In dieser Folge beleuchtet der Verfassungsexperte Prof. Rupert Scholz die rechtlichen Aspekte des 5-Punkte-Plans des designierten Kanzlers Friedrich Merz zur Migration. Der Staatsrechtler Dr. habil. Ulrich Vosgerau erläutert die Hintergründe zur Abweisung des Vorlagebeschlusses des Verwaltungsgerichts Osnabrück bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Und Marcus Pretzell, Anwalt eines von einer Hausdurchsuchung Betroffenen, spricht über Meinungsfreiheit und „60 Minutes” auf CBS.

Go

Mensch und Medizin: Alte und neue Gesundheitspolitik, Post-Vac

19. März 2025 | Mensch und Medizin

Nichts war im deutschen Robert-Koch-Institut, wie es schien: Anhand der RKI-Files analysieren wir mit dem Immunologen Dr. Kay Klapproth, was über die sogenannten Covid-19-Impfungen bekannt war, aber der Öffentlichkeit bewusst verschwiegen wurde. Wer durch die Covid-19-Präparate geschädigt wurde, findet in der Regel kaum Unterstützung bei Ärzten, Krankenkassen oder Behörden. Der Verein Post-Vakzin-Syndrom Schweiz setzt sich für die Betroffenen ein, wie der Präsident Gregor Haab berichtet. Wird jetzt aufgeräumt in den USA? Über Gesundheitsminister R. F. Kennedy, seine Pläne und Ziele sprechen wir mit Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Vogelgrippe, modRNA-Krebstherapie, Impfschäden

26. März 2025 | Mensch und Medizin

Nach den Covid-19-Gentherapien stehen aktuell gentechnische Krebstherapien auf modRNA-Grundlage in der Kritik. Mit dem Mikrobiologen Dr. Michael Palmer analysieren wir die Hintergründe und Risiken. Die WHO warnt vor einer zunehmenden Gefahr durch die Vogelgrippe. Mediziner Dr. Wolfgang Wodarg klärt auf, was von diesem Alarmismus zu halten ist. Die Corona-Aufarbeitung läuft nur schleppend. Kezia-Melinda Kumpf hat nach ihrem Impfschaden mit einem offenen Brief zur Aufarbeitung von Impfschäden aufgerufen. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Inmodia-Labor, Naturheilkunde, Kriegstauglichkeit

2. April 2025 | Mensch und Medizin

Während weiterhin zu sogenannten Covid-19-Impfungen aufgerufen wird, müssen sich viele Menschen mit den zahlreichen Schäden dieser Präparate auseinandersetzen. Der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger berichtet über das Inmodia-Labor, das Untersuchungen bei Verdacht auf Impfschaden anbietet. Mit unserem ärztlichen Berater Dr. Gunter Frank werfen wir einen Blick auf Ausleitungen aus klassisch naturheilkundlicher Sicht. Und Jurist und Klinikleiter Dirk Schmitz nimmt Stellung zu den aktuellen Forderungen, dass Krankenhäuser kriegstauglich werden sollten. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Stefan Millius präsentiert.

Go

Wochenrückblick vom 3. Mai 2025

3. Mai 2025 | Wochenrückblick

Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel über die Wahl in Wien, mit dem Landtagsabgeordneten und Neurologen Dr. Jozef Rakicky über Interessenkonflikte im Zusammenhang mit mRNA-Behandlungen und mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die ersten hundert Tage der Trump-Regierung. Außerdem zu Gast waren die Islamkritikerin Sabatina James, Journalist Olaf Opitz, der Youtuber und Netzexperte Stefan Spiegelsperger, der kanadische Unternehmer Andreas Popp, der ungarische Journalist Boris Kálnoky, der Berliner Landesvorsitzende des BSW, Alexander King, und Journalist und Autoexperte Oliver Lauter.

Go

Mensch und Medizin: Beipackzettel, Cannabisstudie, Initiative Freie Impfentscheidung

9. April 2025 | Mensch und Medizin

Welche Bedeutung kommt den Beipackzetteln von Medikamenten zu? In einem aktuellen Gerichtsurteil spielte der Beipackzettel eine zentrale Rolle. Über Wert und Belastbarkeit dieser Informationen klärt der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer auf. Der Klinikleiter Prof. Marc Walter stellt ein Pilotprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabisprodukten im Kanton Basel-Stadt vor. Mit Prof. Jochen Hering sprechen wir über das Engagement der Bremer Initiative Freie Impfentscheidung. Die Medizinnachrichten präsentiert Corinna Zigerli. 

Go

Mensch und Medizin: Gentechnik, Corona-Maßnahmen, Hörerfragen

16. April 2025 | Mensch und Medizin

Gentechnik in der Humanmedizin – Chance oder Risiko? Mit dem Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker Dr. Jobst Landgrebe sprechen wir über dieses kontrovers diskutierte Thema. AHA – diese drei Buchstaben haben unser gesellschaftliches Leben schlagartig für lange Zeit verändert. Mit Krankenhaushygienikerin Prof. Ines Kappstein werfen wir einen Blick zurück auf die Corona-Maßnahmen und analysieren, ob diese sinnvoll und erforderlich waren. Unser ärztlicher Berater Dr. Gunter Frank beantwortet Ihre Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Kontrafunk aktuell vom 1. Mai 2025

1. Mai 2025 | Kontrafunk aktuell

Donald Trump hat die ersten hundert Amtstage absolviert. In der Innen- und Außenpolitik blieb kaum ein Stein auf dem anderen. Im Gespräch mit Susanne Heger ziehen wir eine erste Bilanz und konzentrieren uns dabei auf Trumps konsequente Migrationspolitik. Der Evangelische Kirchentag in Hannover soll zum ersten Mal eine multireligiöse Veranstaltung werden und weltliche Probleme wie Klimapolitik und sexuelle Identitäten besprechen. Pfarrer Dr. Stefan Felber berichtet Näheres. Mit dem Landtagsabgeordneten und Neurologen Dr. Jozef Rakicky blicken wir auf die Covid-Impfkampagne und mögliche Interessenkonflikte in der Ärzteschaft, und im Kommentar des Tages beschäftigt sich Michael Andrick mit „Community Notes“ und Faktenchecks. 

Go

Mensch und Medizin: Nährstoffmangel bei Kindern, finanzielle Impfanreize, Hörerfragen

21. Mai 2025 | Mensch und Medizin

Kinder brauchen für das Wachstum und ihre Entwicklung ausreichend Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings werden die benötigten Mengen oft nicht erreicht. Über Nährstoffmangel bei Kindern klärt uns Kinderärztin Dr. Sharon Tagwerker auf. Mit welcher Motivation haben Ärzte die sogenannten Corona-Impfungen durchgeführt? Der Arzt und Politiker Dr. Jozef Rakicky kritisiert finanzielle Fehlanreize für Impfärzte und mangelhafte Patienten-Aufklärung über die Corona-modRNA-Präparate. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich beantwortet Hörerfragen. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Wunderimpfung, Corona-Aufarbeitung, Hygiene

28. Mai 2025 | Mensch und Medizin

Die sogenannten Covid-19-Impfungen trainieren und optimieren das Immunsystem – diese Behauptung einer aktuellen Studie widerlegen wir im Gespräch mit Molekularbiologe Prof. Klaus Steger. Der Psychologie-Professor Harald Walach stellt die Dokumentationsreihe Corona.film vor. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott beleuchten wir einen wichtigen Wendepunkt in der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit: die Begründung der modernen Hygiene. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Kriminell

23. Mai 2025 | BastaBerlin

Was richtig oder falsch ist, entscheiden Politik und Medien: Spritzen-Uschi wirft Milliarden für „Impfstoffe“ aus dem Fenster und ist weiter im Amt. Wenn AfD-Politiker oder Youtuber die Probleme im Land ansprechen, werden sie öffentlich an den Pranger gestellt. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, blicken aus aktuellem Anlass auf Mutter Ursula in Brüssel: Trotz bewiesener Fehltritte während Corona ist sie weiter an der Spitze der EU – doch wie lange noch? Ein weiterer Treppenwitz ist das BfV-Gutachten über die AfD: Hier wird das Bundesamt genauso zum Erfüllungshilfen der Regierung wie ZDF-Clown Jan Böhmermann.

Go

Mensch und Medizin: Antidepressiva, offener Brief zur Corona-Impfung für Schwangere, die „Fett-weg-Spritze“

11. Juni 2025 | Mensch und Medizin

Die Verordnung von Antidepressiva steigt in den Industriestaaten stetig an. Woran das liegt, erklärt Dr. Burkard Hofmann, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinethik richtet einen offenen Brief an die Stiko hinsichtlich Corona-Impfungen für Schwangere. Dr. Albrecht Jahn berichtet über Initiatoren und Inhalt des Aufrufs. Fast 20 Prozent der Menschen sind fettleibig. Was bringt die Fett-weg-Spritze? Zu Persönlichkeitsveränderungen bei der Anwendung von Semaglutiden zur Gewichtsreduktion äußerst sich Dr. Catja Wyler van Laak. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Gesundheitspolitik in den USA, Behandlung von Impfnebenwirkungen und Hörerfragen

18. Juni 2025 | Mensch und Medizin

In dieser Woche beantwortet Dr. Gunter Frank Fragen unserer Hörer. Neue Impfkommission in den Vereinigten Staaten: Christian Pfeffer, praktischer Arzt, Biophysiker und ehemaliger mRNA-Forscher, informiert über die Veränderungen der Gesundheitspolitik in den USA. Gibt es Hoffnung für Betroffene von Impfnebenwirkungen? Der Arzt Dr. Erich Freisleben engagiert sich für Impfgeschädigte und stellt Behandlungsmöglichkeiten vor. Und Corinna Zigerli präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. 

Go

Ludgers Welt: „Als Schulmedizin gilt immer das, was gerade an den Hochschulen gelehrt wird“

2. Juli 2025 | Ludgers Welt

Livekabarett und Talk auf Tuchfühlung: Dieser Mittwochabend kommt noch einmal im bewährten Gewand und mit brandneuer Folge daher, bevor Ludger in die Sommerpause geht. In „Ludgers Welt“ steckt diesmal Hochbrisantes: Eine renommierte amerikanische Uni hat kürzlich mit einer Veröffentlichung zu Impfschäden aufhorchen lassen, doch statt dies in den Diskurs zu integrieren, wird gemauert – warum? Dr. Stefanie Merse hat sich einen Namen gemacht als Ärztin, die sich in alle Untiefen der Thematik gewagt hat, breit vernetzt ist und regelmäßigen Austausch mit Kollegen pflegt. Auf einem Symposium im Frühjahr mussten auch diejenigen Ärztekollegen, die bis zuletzt auf Linie waren, zugeben: „Ja, da is was!“ Dr. Merse schildert Ludger ausführlich den Stand der Dinge. Ein würdiger Abschluss des ersten Halbjahres 2025, alle Hörer, die in den nächsten Wochen nicht den Hitzetod erleiden, dürfen sich freuen auf Highlights aus „Ludgers Welt“ in der Sommerpause und angriffslustige neue Folgen danach.

Go

Carte blanche: „Schatten der Gerechtigkeit“ von Günter Kampf – Teil 2

22. Juni 2025 | Carte blanche

Der Arzt und Schriftsteller Günter Kampf liest einen weiteren Abschnitt aus seinem Thriller mit dem Titel „Schatten der Gerechtigkeit“. Kurz nach dem Beschluss einer allgemeinen Impfpflicht durch den Bundestag reicht das Bürgerbündnis „Souveränität und Freiheit“ Beschwerde gegen diese Maßnahme beim Bundesverfassungsgericht ein. In Berliner Kliniken mehren sich inzwischen unerklärliche Herzmuskelentzündungen bei jungen Männern. „Schatten der Gerechtigkeit“ ist im April bei Books on Demand erschienen.

Go

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kein Bock auf Wahrheit

20. Juli 2025 | Die Sonntagsrunde

Oskar Freysinger, schweizerischer Alt-Nationalrat und Walliser Staatsrat, Marc Friedrich, Bestsellerautor, Youtuber und Finanzexperte sowie Henning Rosenbusch, freier Journalist und Corona-Aufklärer, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einbrechende Impfquoten und durchbrechende Erkenntnisse in Sachen Virusdiktatur, über die Besonderheiten des deutschen Bundesverfassungsgerichts und den aktuellen Kampf um dessen Besetzung, über die himmelschreiende Geldnot der Europäischen Union unter der Führung ihrer korrupten Präsidentin von der Leyen sowie über den neuesten Coup in Sachen Klimaschutz: verlängerte Flugrouten. 

Go

Wochenrückblick vom 2. August 2025

2. August 2025 | Wochenrückblick

Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Oliver Lauter über strategische Fehler und verzweifelte Rettungsversuche der deutschen Automobilindustrie, mit dem Finanzexperten Markus Krall über die Auswirkungen der Zollregelung zwischen den USA und Europa und mit dem Arzt Jobst Landgrebe über die fatalen Folgen der modRNA-Behandlung in Deutschland. Außerdem zu Gast waren SVP-Nationalrat und Energiepolitiker Christian Imark, der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bernd Raffelhüschen, Geologe Dr. Stefan Uhlig, der Präsident des Automobilclubs von Deutschland, Lutz Leif Linden, der Romanist Prof. Robert Kopp, der Präsident der Schweizerischen Volkspartei, Marcel Dettling, und der Schweizerische Alt-Bundesrat Ueli Maurer.

Go

Mensch und Medizin: Neurologische Probleme durch Spike-Proteine, Shedding, blind in der digitalen Welt

9. Juli 2025 | Mensch und Medizin

Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker Dr. Andreas Posa berichtet über die neurologischen Probleme bei Postvac und Long Covid. Manche unserer Hörer fragen sich, ob Menschen die sogenannte Corona-Impfung auf andere übertragen können. Auf diese Frage antwortet der Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker Dr. Jobst Landgrebe. Was bedeutet die Digitalisierung für den Alltag von Menschen mit Sehbehinderung? Hören Sie eine Einschätzung von Stefan Weiler vom Verein Christen im Dienst an Kranken. Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Go

Mensch und Medizin: Autoimmunerkrankung durch Corona-Impfung?

16. Juli 2025 | Mensch und Medizin

Kann die sogenannte Corona-Impfung bei Kindern zu Autoimmunerkrankungen führen? Dieser Frage geht der Biologe Dr. Kay Klapproth anhand einer aufsehenerregenden Studie nach. Der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer bewertet den Sinn von Arzneimittel-Melderegistern, die Todesfallmeldungen ignorieren. Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik, erläutert die medizinischen Effekte von Yoga. Die Medizinnachrichten werden von Corinna Zigerli präsentiert.

Go

Sommerfestival – Mensch und Medizin: Impfungen für Schwangere, Kennedy und die USA

6. August 2025 | Mensch und Medizin

Eine Frau während der Schwangerschaft zu impfen, war bis vor wenigen Jahren undenkbar und galt als gefährlich. Dieses Tabu ist seit der Corona-Zeit gefallen, wie uns die Hebamme Melanie Esch berichtet. Mit Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik, sprechen wir über die Personalie Robert F. Kennedy und die strukturellen Probleme des US-amerikanischen Gesundheitssystems. Inge Leicht stellt ihren Verein Gesundheitspaten vor, der Patienten im Dschungel des Gesundheitswesens begleitet, berät und unterstützt. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Stefan Millius präsentiert. (Wiederholung vom 5. Februar 2025)

Go

Kontrafunk aktuell vom 29. Juli 2025

29. Juli 2025 | Kontrafunk aktuell

Zolldeal mit den USA: Wurde die EU übervorteilt? Markus Krall analysiert die Hintergründe. Prof. Bernd Raffelhüschen erklärt, warum das Rentensystem in Deutschland wankt. Dr. Jobst Landgrebe bewertet neue Daten zu Impfschäden. Und Florian Machl kommentiert auffallend niedrige SPÖ-Mieten in Wien.

Go

Sommerfestival – Mensch und Medizin: mRNA, Gift in Nahrungspflanzen, Alu in Impfstoffen

13. August 2025 | Mensch und Medizin

Wie ist es um die Zukunft der mRNA-Technologie bestellt? Darüber informiert uns der Neurobiologe Dr. Tom Reimer. Der Professor für Pharmazeutische Biologie Michael Wink klärt über Gifte in Nahrungspflanzen auf. Mit dem Wissenschaftsjournalisten und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner sprechen wir über seinen Film „Unter die Haut“, in dem es um Aluminium in Impfstoffen, insbesondere in der HPV-Impfung, geht. Die Medizinnachrichten werden diese Woche von Corinna Zigerli präsentiert. (Wiederholung vom 15. Januar 2025)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200