Tag Indien

Das Weltwunderforum: Folge 1

8. August 2022 | Weltwunderforum

Er reist, erkundet nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst. Der Schriftsteller und ehemalige Lehrer Ludwig Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse auf Reisen nach Indien und Tibet, zum Amazonas und nach Australien schrieb Witzani viele Jahre für die Feuilletons großer deutscher Tageszeitungen. Heute arbeitet er an einer reiseerzählerischen Welt-Enzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 14 Bände erschienen sind. In der ersten Folge unserer Sendereihe „Weltwunderforum“ nimmt Ludwig Witzani Sie mit zum Jagdishtempels im indischen Udaipur und ins chinesische Huangshan Gebirge. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Das Weltwunderforum: Folge 2

15. August 2022 | Weltwunderforum

In der heutigen Ausgabe des „Weltwunderforums" führt uns Ludwig Witzani in das besonders für Honigsammler lebensgefährliche Tigerschutzgebiet im Ganges-Delta. Außerdem unternehmen wir mit ihm eine Schmugglerfahrt von Tansania nach Kenia. Doch zunächst geht es zum Taj Mahal im indischen Agra, das als schönstes Bauwerk der Welt gilt. 1983 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und 2007 zu einem der „neuen sieben Weltwunder“ gewählt. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Das Weltwunderforum: Folge 4

19. September 2022 | Weltwunderforum

In dieser Ausgabe des „Weltwunderforums“ unternimmt Ludwig Witzani eine Wanderung auf dem Inkapfad. Er führt zur größten Touristenattraktion in Peru, nach Machu Picchu, einer gut erhaltenen Ruinenstadt, die die Unesco bereits 1983 ins Weltkulturerbe aufgenommen hat. Doch zuvor besuchen wir den heiligen Berg Kailash in Tibet, dessen Umrundung sowohl für Buddhisten als auch für Hindus als wichtigste Pilgerreise gilt. Wie einem auf einer Eisenbahnreise durch Indiens ärmsten Bundesstaat Bihar die Sandalen abhandenkommen können, erzählt Ludwig Witzani im letzten Teil dieser Sendung. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Das Weltwunderforum: Folge 1

1. Januar 2023 | Weltwunderforum

Er reist, erkundet nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst. Der Schriftsteller und ehemalige Lehrer Ludwig Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse auf Reisen nach Indien und Tibet, zum Amazonas und nach Australien schrieb Witzani viele Jahre für die Feuilletons großer deutscher Tageszeitungen. Heute arbeitet er an einer reiseerzählerischen Welt-Enzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 14 Bände erschienen sind. In der ersten Folge unserer Sendereihe „Weltwunderforum“ nimmt Ludwig Witzani Sie mit zum Jagdishtempels im indischen Udaipur und ins chinesische Huangshan Gebirge. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Heiligabend in Delhi/Weihnachtsreisen mit Ludwig Witzani

26. Dezember 2022 | Weltwunderforum

Im Weltwunderforum erzählt Ludwig Witzani, wie er einmal in nicht besonders glücklicher Stimmung die Weihnachtstage in Delhi verbrachte. Der Schriftsteller und ehemalige Lehrer reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse auf Reisen nach Indien, zum Amazonas und nach Australien schrieb er viele Jahre für die Feuilletons großer deutscher Tageszeitungen. Heute arbeitet er an einer reiseerzählerischen Welt-Enzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 14 Bände erschienen sind. Weihnachten in Tibet, Jerusalem und Delhi. Ludwig Witzani hat viele Jahre die Feiertage nicht in Deutschland verbracht.

Go

Das Weltwunderforum: Folge 3

1. Januar 2023 | Weltwunderforum

Ludwig Witzani führt uns in das besonders für Honigsammler lebensgefährliche Tigerschutzgebiet im Ganges-Delta. Außerdem unternehmen wir mit ihm eine Schmugglerfahrt von Tansania nach Kenia. Doch zunächst geht es zum Taj Mahal im indischen Agra, das als schönstes Bauwerk der Welt gilt. 1983 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und 2007 zu einem der „neuen sieben Weltwunder“ gewählt. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Weltwunderforum: Reisen zu Ostern

26. September 2022 | Weltwunderforum

Mit dem Schriftsteller und früheren Lehrer Ludwig Witzani erkunden wir ferne Orte auf der Erde. Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Er arbeitet an einer reiseerzählerischen Welt-Enzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 15 Bände erschienen sind. Die heutigen österlichen Reisegeschichten kreisen um die Riten von Auferstehung und Erlösung, wie sie die religiösen Fantasien der Völker in anderen Teilen der Welt entwickelt haben. Ludwig Witzani führt uns zuerst auf die philippinische Insel Cebu, auf der die Karfreitagsprozessionen als wilde, teilweise derbe Volksfeste begangen werden. Ein österlicher Besuch im vietnamesischen Küstenort Nhatrang zeigt, wie die christliche Erlösungsbotschaft mit anderen Religionen konkurriert. Es folgt ein Reisebericht aus den indischen Backwaters. In der letzten Reisegeschichte, „Hommage an Bali“, geht es um das Trostpotenzial einer lebendigen Religion, die sich wie Blütenstaub über das Leben der Menschen legt, mit anderen Worten: auch um den Verlust, den die westlichen Gesellschaften im Zuge ihrer Säkularisierung erlitten haben. Es liest David C. Bunners.

Go

Matussek! No 32: Erinnerungen

12. Mai 2023 | Matussek!

Diesmal erzählt Matussek aufgrund der vielen Anfragen noch mal einen vom Knast in Indien, ist ja vieles unerwähnt geblieben; dazu spaziert er durch das legendäre „White Album“ der Beatles, deren Songs im Meditationsretreat beim Maharishi entstanden. Des Weiteren feiert er die britischen Royals ab und denkt an Lady Di zurück, deren Nemesis Camilla jetzt Frau des Königs ist. Er liefert einen Rückblick auf seinen Hochzeitstag und rühmt Außenseiter Hubert Selby. Schließlich räumt er gemeinsam mit internationalen Hörern den grünen Schrott zur Seite.

Go

Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023

28. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.

Go

Kontrafunk aktuell vom 7. Mai 2024

7. Mai 2024 | Kontrafunk aktuell

Die Freiheitseinschränkungen während der Corona-Zeit wirken durch Gerichtsverfahren weiterhin nach. Schriftsteller und Datenanalyst Tom Lausen berichtet uns von einem Prozess um Maskenatteste vor dem Hamburger Landgericht. Um die aktuellen Parlamentswahlen in Indien und die globalen Auswirkungen geht es in einem Gespräch mit dem Journalisten und Indien-Kenner Michael Braun Alexander. In einem Interview mit unserem Südamerika-Korrespondenten Alex Baur schauen wir auf die zunehmenden Proteste in Kolumbien gegen die dortige linke Regierung. Im zweiten Teil ihres Kommentars widmet sich Ines Taraschonnek schließlich den USA und einem geschichtlich tief verwurzelten Rassismus. 

Go

Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2024

6. Juni 2024 | Kontrafunk aktuell

Die Union möchte prüfen, ob die Ministerien von Robert Habeck und Steffi Lemke beim Kernkraft-Aus in Deutschland politische Gründe über sachliche Gründe gestellt haben. Unser Gast zu dem möglichen Untersuchungsausschuss ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. „Nato Tiger Meet“ heißt eine militärische Übung von Luftstreitkräften aus dreizehn Ländern, die derzeit in Schleswig-Holstein abgehalten wird. Der Sinn sei überschaubar, meint Ralph Bosshard. Mit dem Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee a. D. blicken wir neben „Tiger Meet“ auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine. Im Gespräch mit dem Journalisten Michael Braun Alexander geht es um die Parlamentswahlen in Indien, und der Kommentar des Tages zur EU-Kommission kommt von Martina Binnig.

Go

Gesellschaft 3.0: Weit reisen mit Ludwig Witzani (Folge 4)

27. August 2024 | Wirtschaft und Gesellschaft

In dieser Ausgabe des Weltwunderforums unternimmt Ludwig Witzani eine Wanderung auf dem Inkapfad. Er führt zur größten Touristenattraktion in Peru, nach Machu Picchu, einer gut erhaltenen Ruinenstadt, die die Unesco bereits 1983 ins Weltkulturerbe aufgenommen hat. Doch zuvor besuchen wir den heiligen Berg Kailash in Tibet, dessen Umrundung sowohl für Buddhisten als auch für Hindus als wichtigste Pilgerreise gilt. Wie einem auf einer Eisenbahnreise durch Indiens ärmsten Bundesstaat Bihar die Sandalen abhandenkommen können, erzählt Ludwig Witzani im letzten Teil dieser Sendung. Sprecher: David C. Bunners (Wiederholung vom 19. September 2022)

Go

Kontrafunk aktuell vom 25. September 2024

25. September 2024 | Kontrafunk aktuell

Kann die deutsche Autoindustrie nach dem Autogipfel, einer Konferenz zwischen Politik und Wirtschaft, aufatmen? Dirk Spaniel, verkehrspolitischer Sprecher der AfD, beurteilt die Ergebnisse des Treffens. Dem italienischen Verkehrsminister Matteo Salvini drohen sechs Jahre Haft in Zusammenhang mit einem Flüchtlingsschiff, das er 2019 nicht in einem Hafen anlegen ließ. Was von dem Strafverfahren zu halten ist, sagt der deutsch-italienische Schriftsteller Claudio Mancini. Zwischen der Schweiz und Indien gibt es jetzt ein Freihandelsabkommen. Warum das die eidgenössische Wirtschaft elektrisiert, erklärt Jan Atteslander vom Wirtschaftsdachverband Economiesuisse. Und Markus Vahlefeld kommentiert die Absicht der Werteunion, Deutschland zurück in die Zeiten der Bonner Republik zu führen.

Go

Fernruf: Indien und Norwegen

18. November 2024 | Fernruf

Die Österreicherin Julia Strebl ist nach einem langen Reifungsprozess über Peru und Dubai nach Indien gekommen. Was macht das geheimnisvolle Land aus? Kommt man ohne Yoga überhaupt zurecht? Wie orientiere ich mich im Land? Das waren nur einige Fragen, denen wir nachgegangen sind. Im zweiten Gespräch sind wir beim Deutschen Lars Dittmann in Norwegen. Er zeichnet das Bild eines modernen Landes, in dem Heimatliebe und Transparenz großgeschrieben werden, Letzteres mit allen guten wie negativen Konsequenzen. Wer aber Angst hat, keinen Anschluss zu finden, kann unbesorgt sein: Die neuen Nachbarn stehen schneller mit einer Flasche Rotwein vor der Tür, als man gucken kann.

Go

Kontrafunk aktuell vom 5. Mai 2025

5. Mai 2025 | Kontrafunk aktuell

Zunächst galt sie als Verdachtsfall, nun soll die AfD laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem sein. Was davon zu halten ist und wie die Folgen aussehen, sagt der Jurist und Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau. Ein Terroranschlag und Schusswechsel zwischen Soldaten: Die jüngsten Ereignisse im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan analysiert der freie Journalist Ramon Schack. Das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall will einen Produktionsstandort in der Schweiz bauen. Dagegen gibt es Widerstand. Josef Ender, einer der Einsprecher, erklärt seine Befürchtungen. Und im Kommentar zeigt Jan David Zimmermann auf, wie Kriegsrhetorik aus früheren Zeiten in unsere aktuelle Sprache zurückkehrt.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200