Tag Kambodscha

Matussek!: Kambodscha (Teil 1)

29. März 2024 | Matussek!

Matussek ist zurück aus Kambodscha und berichtet über Tempel und Todesmärsche: Das geheimnisvolle Angkor Wat und eine untergegangene Hochkultur. Schlachtenepos „Mahabharata“ und Naga, die vielköpfige Kobra. Die Roten Khmer und das Herz der Finsternis. Die grünen Khmer in der Heimat. Der 70. Geburtstag und das mitreisende Ärzteteam. Drama um den Bauchumfang. Gala im Friedrichstadt-Palast und Szenen einer Ehe als kambodschanisches Tanztheater. François, der Weltenbummler aus Battambang. Vom Verzehren von Ratten und Schlangen, Fledermäusen und gekochten Hühnerkrallen. Ein Mönch malt seine Leidensgeschichte. Briefe. Erster Teil des Abenteuers mit Musik von Sin Sisamuth, Ozzy Osborne, Beatles.

Go

Matussek!: Kambodscha (Teil 2)

5. April 2024 | Matussek!

Im zweiten Teil seiner Kambodscha-Reise berichtet Matussek von der Höhle der Gemarterten und Getöteten in Battambang sowie von der Höhle der drei Millionen Fledermäuse, die bei Sonnenuntergang ausschwärmen über die Reisfelder. In Phnom Penh bewundert er die Skyline, die in den letzten zwanzig Jahren hier nach Beendigung einer kommunistischen Planwirtschaft hochgezogen worden ist, und er besucht das Herz der Finsternis im berüchtigten Foltergefängnis S-21 und spricht mit einem Überlebenden des Terrors. Gelegentlich des Besuches der Königspaläste und Pagoden bringt er ein Loblied aus auf die Strahlkraft der Monarchie und besonders auf das kluge Lavieren des legendären und vielseitig begabten Königs Norodom Sihanouk. Schließlich scheut er sich nicht, zu beichten, dass er vom Reiseleiter und Bruder Dr. Norbert wegen seiner notorischen Unpünktlichkeit einen schweren Verweis erhielt.

Go

Fernruf: In Danzig, da tanz’ ich – alles roger in Kambodscha (Polen und Kambodscha)

26. Mai 2025 | Fernruf

Rafael Brutzki ist in Polen geboren, hat in Deutschland studiert und lebt jetzt wieder in seiner Heimatstadt Danzig. Er hat sowohl polnische als auch deutsche Vorfahren, kennt daher die polnische und deutsche Kultur sehr gut. Für ihn ist Danzig eine boomende Stadt, die besonders für Studenten und Feierfreudige ein feiner Ort ist. Der Mecklenburger Tobias Uplegger erzählt im zweiten Teil der Sendung von seiner Flucht aus der DDR in den Westen, denn: Der gelernte Schreiner wollte endlich reisen. Jetzt hat ihn das Leben nach Kambodscha geführt. Dort fühlt er sich frei, und außer einem LKW-Führerschein darf man dort fast alles machen.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200