Tag Liechtenstein

Kontrafunk aktuell vom 26. Januar 2024

26. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

Über die Bauernproteste sprechen wir mit dem Landwirt Anthony Lee, Bundessprecher der Organisation Landwirtschaft verbindet Deutschland. Das Medienecho wird leiser, der Protest soll laut bleiben. Vor vier Jahren wurde der erste Fall einer Sars-CoV-2-Infektion in Deutschland bekannt. Die Maßnahmen dagegen änderten unsere Gewissheiten und unser Zusammenleben. Mit dem Medizinstatistiker Prof. Gerd Antes geht es um die Fehler und die Konsequenzen der Pandemie. Zu Gast ist außerdem Alexander Batliner. Er und seine Mitstreiter haben das Referendum in Liechtenstein ergriffen und waren am Sonntag erfolgreich. Die Fotovoltaikpflicht für Dächer ist damit vom Tisch. Auch Liebhaber von Öl- und Gasheizungen können aufatmen.

Go

Fernruf: Neuseeland und Liechtenstein

19. Februar 2024 | Fernruf

Neuseeland ist vielen gerade als negatives Beispiel in der Corona-Zeit in Erinnerung geblieben. Nikolai Hentzschel ist aus beruflichen Gründen in Neuseeland gelandet. Er verrät uns, warum man am anderen Ende der Welt gar nicht so schlecht lebt, was ihn in der Corona-Zeit doch positiv überrascht hat und warum es nicht so schlimm ist, wenn man Australier und Neuseeländer manchmal in einen Topf wirft. Unseren zweiten „Fernruf“-Ort könnte man leicht verfehlen, wenn man nicht aufmerksam ist. Innerhalb weniger Minuten können Sie durch dieses Land von der einen zur anderen Seite durchfahren. Die Menschen genießen das Leben, halten sich politisch aus den Untiefen der Außenpolitik heraus, man kennt sich und schätzt sich, und im Fußballstadion unterhält man sich begeistert über einen bemerkenswerten Trinkrekord, der von deutschen Fußballanhängern aufgestellt wurde. Wir sprechen mit Thomas Heyden in Liechtenstein.

Go

Kontrafunk aktuell vom 7. Februar 2024

7. Februar 2024 | Kontrafunk aktuell

Ist die gegenwärtige politische Situation in Deutschland mit den Verhältnissen in der Weimarer Republik vergleichbar? Dies erörtern wir im Gespräch mit dem Würzburger Historiker Prof. Peter Hoeres. Markus Vahlefeld kommentiert eine Äußerung des deutschen Kanzleramtschefs Wolfgang Schmidt, deren Brisanz offenbar in der alltäglichen Nachrichtenkakofonie unserer Tage untergegangen ist. Ob die Begriffe „links“ und „rechts“ noch zur Beschreibung politischer Vorgänge taugen, erklärt uns der Kommunikationspsychologe und Verhaltensökonom Dr. Dr. Florian Willet. Und der Liechtensteiner Veranstaltungsmacher Jürgen Schädler gewährt einen Einblick, wie im kleinen Fürstentum Liechtenstein Veranstaltungen für die freie Meinung organisiert werden, auf die sich das Ehepaar Schädler spezialisiert hat.

Go

Kontrafunk aktuell vom 24. Oktober 2024

24. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragt ÖVP und SPÖ mit der Regierungsbildung. Damit hat das Staatsoberhaupt den Wahlgewinner FPÖ vor den Kopf gestoßen. Näheres dazu berichtet der Politik-Blogger Gerald Grosz. Die internationale Staatsverschuldung übersteigt die Grenze von 100 Billionen Euro und bedroht die Regierungsfähigkeit der Länder. Was das bedeutet, erklärt der Volkswirt Prof. Bernd Lucke. Thomas Rehak von Demokraten pro Liechtenstein blickt mit uns auf den Volkentscheid am kommenden Sonntag, der über die Zukunft von Radio Liechtenstein entscheidet. Und Frank Wahlig kommentiert die Lage der deutschen Ampelregierung.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200