In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell widmet sich Gernot Danowski den aktuellen Korruptionsskandalen im EU-Parlament. Einblicke dazu gibt Christine Anderson, sie ist EU-Parlamentsabgeordnete für die AfD. Wir werfen einen Blick in den Süden Afrikas, genauer gesagt nach Namibia, wo Deutschland offenbar sogenannten grünen Wasserstoff kaufen will. Über die Entwicklung des Landes und das Verhältnis zu Deutschland sprechen wir mit Dr. Clemens von Doderer von der örtlichen Hanns-Seidel-Stiftung. Mit dem Fotografen und Blogger Roger Letsch gehen wir der Frage nach, wie es jetzt nach den Twitter Files weitergeht, Oliver Gorus fragt sich im heutigen Kommentar, ob es wirklich um Kohlendioxid geht, und die Medienschau hat Andreas Peter aufbereitet.
GoIn diesem „Fernruf“ schauen wir auf einen ganzen Kontinent, nämlich Australien. Dort lebt Bernd Bebenroth schon seit 1997. Er verrät uns, wie es sich eigentlich mit Corona und der Migration in Australien verhält. Wir erfahren aber auch, wo man sich als Einwanderer aus Mitteleuropa etwas leichter tut. Und wir hören den unterfränkischen Auswanderer Jörg Seufert. Er lebt in dem Land, das bei Safarifreunden und Liebhabern des Sundowner ganz hoch im Kurs steht: Namibia. Wir lassen uns von Jörg Seufert von seiner Auswanderung und den Verhältnissen in Namibia erzählen und von einer Pflanze, die seiner Meinung nach zu wenig Beachtung erfährt.
GoDr. Hans Georg Maaßen leitete das Bundesamt für Verfassungsschutz. Mittlerweile wird er von seiner alten Behörde beobachtet. Dagegen klagt der Vorsitzende der Werteunion nun und erklärt in „Kontrafunk aktuell“ seine Beweggründe. „Climate: The Movie“ ist ein Film über das Klima und die Wissenschaft. Die Dokumentation geht hart mit der Klimapolitik ins Gericht und bezweifelt den Zusammenhang von CO₂-Ausstoß und Temperaturen. Darüber sprechen wir mit dem Geologen Prof. Klaus Bitzer. Und wir schalten nach Südafrika zum Journalisten und Auslandskorrespondenten Wolfgang Drechsler. Mit ihm reden wir über Botswana, dessen Konflikt mit Namibia einerseits und der deutschen Umweltministerin andererseits: Botswana kündigte an, 20.000 Elefanten nach Deutschland zu schicken.
GoDer ehemalige Bundeswehroffizier Thomas Keller ist mit seiner Frau nach Swakopmund an die Westküste Namibias ausgewandert. Keller berichtet über Herausforderungen in Sachen Krankenversicherung, Lebenshaltungskosten und Aufenthaltsgenehmigung. Weit in den Osten hat es Mirco Horn gezogen. Er hat sich in Vietnam mit einem sehr interessanten Job im wahrsten Sinne des Wortes durchgeschlagen.
Go