In der Ausgabe vom 10. April hat Moderator Gernot Danowski Clara Steinbrecher von der Initiative „Maria 1.0“ zu Gast. Sie sprechen über den Synodalen Weg und eine konservative Auslegung des katholischen Glaubens. Außerdem wurde heute vor 25 Jahren im Karfreitagsabkommen der Nordirlandkonflikt beigelegt. Wie es zum Frieden kam und wie die Verhältnisse heute in Nordirland sind, weiß der britische Journalist Alex Thomson zu berichten. Die ehemalige ORF-Journalistin Sabine Spögler erzählt aus eigener Erfahrung, wie ihr ehemaliger Arbeitgeber in der Corona-Zeit mit Ungeimpften umgegangen ist. Helge Toufar widmet sich in seinem Technikcheck dem Thema E-Fuels, und Tim Krause hat die Medienschau zusammengestellt.
GoIn dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Journalisten und Schriftsteller Collin McMahon über die enge Vernetzung von Politik und NGOs. Über die USA-Reise von Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Rede zur Lage der Nation von Joe Biden unterhalten wir uns mit unserer US-Korrespondentin Susanne Heger. Mit dem Journalisten und Irland-Kenner Moritz Müller beleuchten wir den Regierungswechsel in Nordirland und dortige Bestrebungen zur Wiedervereinigung mit der Republik Irland. In einem Kommentar von Michael Klein geht es schließlich um den Zustand der Demokratie und die politischen Bestrebungen, diese durch neue Gesetze zu unterwandern.
Go