Sie interessieren sich für Südamerika als neue Heimat? Dann haben Sie bestimmt schon mal an Paraguay gedacht! Da sind Sie in guter Gesellschaft, denn der Unternehmer Christian Grunow ist mit seiner Familie dorthin ausgewandert. Er berät Auswanderungswillige und fühlt ihnen auf den Zahn: Wie stellst du dir deine Auswanderung vor? Wovon willst du leben? Was willst du in deiner Freizeit anstellen? Fragen, denen sich jeder Auswanderer stellen muss. Christian Grunow selbst liebt an Paraguay, dass er es jeden Tag ein bisschen mehr für sich entdeckt. Unser zweiter Gesprächsgast lebt auf einer Insel, auf der es niemals richtig Winter wird. Die Sonneninsel Teneriffa hat durchschnittlich nie weniger als 14 Grad Celsius. Dort hat es sich der ehemalige Zahnarzt Uwe Borrosch mit seiner Frau bequem gemacht. Schon seit mehreren Jahren machen sie sich ein traumhaftes Inselleben. Sie haben Deutschland seit Corona den Rücken gekehrt. Für sie ist klar: Wenn sich die Politik in Deutschland nicht maßgeblich ändert, denken sie auch nicht über eine Rückkehr nach. Warum auch, Teneriffa bietet neben entspannten Einwohnern eine unglaublich reichhaltige Natur – und Sonne satt!
GoWas würden Sie tun, wenn Ihr Kind in der Schule jeden Tag mit Gendern und Regenbogen konfrontiert wird? Diana Blechert-Buchner und ihr Mann haben für sich, aber auch für ihren damals 13-jährigen Sohn die Reißleine gezogen und sind nach Paraguay ausgewandert. Dabei reicht es nicht, Frau Blechert-Buchner nach den dort lebenden Menschen und den Verhältnissen zu fragen, denn: Sie schafft sich ihre Verhältnisse selbst. In den dortigen Kolonien hat sie nämlich ein Dorf mitgegründet. Der Schweizer Urs Bolt hingegen ist erst auf dem Sprung. Ihn zieht es auf die Philippinen. Dort will er geschäftlich noch mal durchstarten und möglichst weit weg Abstand gewinnen von einer Schweiz, die er gar nicht mehr wiedererkennt. Aber egal, wie weit er auch weg ist, eine Sache verschafft ihm wirklich immer wieder starke Heimatgefühle: eine schöne schweizerische Bratwurst. Ob das zu einer möglichen Rückkehr reicht? Hören Sie selbst.
Go
In der Geschichte Kolumbiens scheint das Gold eine besondere Anziehungskraft zu haben. Was es damit auf sich hat, verrät uns Katharina Steinwachs. Sie ist ihrem kolumbianischen Mann gefolgt und entdeckt immer wieder herrlich typische kolumbianische und deutsche Eigenheiten im täglichen Zusammenleben. Apropos Zusammenleben: Unser zweiter Gesprächsgast will mit seiner Kennenlernplattform „Aluhutdating“ dafür sorgen, dass das Zusammenleben in der Beziehung möglichst einfach und unkompliziert bleibt. Von ihm erfahren wir, wie er das anstellen will. Und da Paraguay schon immer ein Einwanderungsland war, werden Sie erstaunt sein zu hören, dass sich nicht nur Deutsche, Schweizer und Österreicher auf den Weg machen, sondern auch viele Vertreter eines anderen kleinen Landes in Europa.
GoNach Brasilianern und Argentiniern stellen die Deutschen die drittgrößte Einwanderergruppe in Paraguay dar – Tendenz steigend. Allein im Jahr 2021 sind laut der Zeitung „El Pais“ 1644 Deutsche eingewandert – Tendenz weiter steigend. Der Grund ist natürlich unter anderem Corona. Und eine, die aus genau diesem Grund nach Paraguay „abgehauen“ ist, ist Sabine Schulder aus Frankfurt. Sie verrät uns, welches der Schlüssel für eine erfolgreiche Einwanderung ist – es fängt nämlich vieles bei uns selbst an. Unser zweiter Gesprächsgast hat einen spanischen Vater und eine deutsche Mutter – und beide Staatsangehörigkeiten. Von ihm hören wir, wie es ist, kulturell ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen und wie man sich in Uruguay aber trotzdem zurechtfindet.
GoDass sich ein fast schon geschiedenes Ehepaar zusammenrauft, um den gemeinsamen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, ist eine spannende Geschichte, die wir von der Schweizerin Flavia Baumgartner hören werden. Sie ist nach Paraguay ausgewandert und berichtet, worauf sie und ihre Familie Wert legen, wie man komplett die Perspektive wechselt und welche Rolle Gott dabei spielt. Im zweiten Gespräch bleiben wir in Amerika, allerdings wandern wir ein paar Tausend Kilometer nördlich nach Kanada. Dort lebt schon seit längerer Zeit der Niedersachse Frank Eckhardt, der nach wie vor fasziniert ist von der Natur, von der Weite und der entspannten Art der Kanadier. Wir sprechen über das Thema Corona, über Freiheitsliebe und den Willen, sich durchzusetzen.
GoDieser „Fernruf“ führt uns nach Thailand, wo Dr. Gunter Denk als Geschäftsmann und Firmenleiter tätig ist. Von ihm erhalten wir Einblicke in die Geschäftswelt und erfahren, bei welchem Gesichtsausdruck der Thais man die Beine in die Hand nehmen sollten. Unser zweiter Gast ist der Österreicher Paul Trausner, der nach Paraguay gezogen ist. Dort hilft er Auswanderern beim Ankommen und Leben. Trausner berichtet Erstaunliches zur Geschichte der deutschen Auswanderung nach Südamerika und erklärt, warum sich Paraguay nicht nur als Auswanderungsland, sondern auch als Ort der Investitionen lohnen könnte.
GoZusehen, lernen und dann selbst machen. Das ist das Motto, mit dem man in Paraguay gut fährt. Diese Erfahrungen hat die Deutsche Saskia Brill gemacht. Sie hat gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten nach einem Urlaub ihr Herz in dem südamerikanischen Land gelassen. Ihr Motto: Keine Angst haben und anpacken. Und die Schweizerin Helen Stäheli hat bereits mehrere Auswanderungsstationen hinter sich. Unter anderem über Thailand und die deutsche Insel Rügen ist sie nun auf der grünen Insel Irland gelandet. Sie ist sehr berührt von der Geschichte, der Freundlichkeit der Menschen und der Schönheit des Landes.
GoDie Corona-Zeit hat viele Menschen in die Flucht geschlagen. So auch die fränkische Journalistin Michaela Jana Zimmermann. Doch auch wenn sie das Leben aus dem Sattel gehauen hat: Sie steigt immer wieder auf – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Zimmermann betreibt eine Pferdefarm in Paraguay. Sie liebt es, von morgens bis abends zu tun zu haben, sagt aber auch: Paraguay ist nichts für Zartbesaitete. Und wer echte kulinarische Grüße aus der Heimat mitten im finnischen Helsinki erleben möchte, der besucht den deutschen Koch Wolfgang Wiegand im dortigen Zinnkeller. Sein Motto: Für die deutschen Gerichte kommen alle Produkte aus Deutschland.
Go