Tag Philippinen

Das Weltwunderforum: Folge 5

26. September 2022 | Weltwunderforum

Lange vor dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine begab sich Ludwig Witzani auf Spurensuche in die an der Ostsee gelegene russische Enklave Kaliningrad. Die Stadt gehört der Russischen Föderation an, ist aber geographisch von Polen und Litauen eingeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ostpreußen zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt. Königsberg, die ehemalige deutsche Hauptstadt Ostpreußens, wurde nach dem 1946 verstorbenen sowjetischen Staatsoberhaupt Michail Kalinin in Kaliningrad umbenannt. Ein Weltwunder darf natürlich auch in der heutigen Sendung nicht fehlen: Die Reisterrassen von Luzon, der größten Insel der Philippinen, gehören seit 1995 zum Weltkulturerbe. Sie bilden eine noch heute lebendige Kulturlandschaft, deren Anfänge 2000 Jahre zurückreichen. (Sprecher: David C. Bunners)

Go

Weltwunderforum: Reisen zu Ostern

26. September 2022 | Weltwunderforum

Mit dem Schriftsteller und früheren Lehrer Ludwig Witzani erkunden wir ferne Orte auf der Erde. Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Er arbeitet an einer reiseerzählerischen Welt-Enzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 15 Bände erschienen sind. Die heutigen österlichen Reisegeschichten kreisen um die Riten von Auferstehung und Erlösung, wie sie die religiösen Fantasien der Völker in anderen Teilen der Welt entwickelt haben. Ludwig Witzani führt uns zuerst auf die philippinische Insel Cebu, auf der die Karfreitagsprozessionen als wilde, teilweise derbe Volksfeste begangen werden. Ein österlicher Besuch im vietnamesischen Küstenort Nhatrang zeigt, wie die christliche Erlösungsbotschaft mit anderen Religionen konkurriert. Es folgt ein Reisebericht aus den indischen Backwaters. In der letzten Reisegeschichte, „Hommage an Bali“, geht es um das Trostpotenzial einer lebendigen Religion, die sich wie Blütenstaub über das Leben der Menschen legt, mit anderen Worten: auch um den Verlust, den die westlichen Gesellschaften im Zuge ihrer Säkularisierung erlitten haben. Es liest David C. Bunners.

Go

Fernruf: Paraguay und Philippinen

15. April 2024 | Fernruf

Was würden Sie tun, wenn Ihr Kind in der Schule jeden Tag mit Gendern und Regenbogen konfrontiert wird? Diana Blechert-Buchner und ihr Mann haben für sich, aber auch für ihren damals 13-jährigen Sohn die Reißleine gezogen und sind nach Paraguay ausgewandert. Dabei reicht es nicht, Frau Blechert-Buchner nach den dort lebenden Menschen und den Verhältnissen zu fragen, denn: Sie schafft sich ihre Verhältnisse selbst. In den dortigen Kolonien hat sie nämlich ein Dorf mitgegründet. Der Schweizer Urs Bolt hingegen ist erst auf dem Sprung. Ihn zieht es auf die Philippinen. Dort will er geschäftlich noch mal durchstarten und möglichst weit weg Abstand gewinnen von einer Schweiz, die er gar nicht mehr wiedererkennt. Aber egal, wie weit er auch weg ist, eine Sache verschafft ihm wirklich immer wieder starke Heimatgefühle: eine schöne schweizerische Bratwurst. Ob das zu einer möglichen Rückkehr reicht? Hören Sie selbst. 

 

Go

Fernruf: Philippinen und Russland

28. Oktober 2024 | Fernruf

In dieser „Fernruf“-Folge heißt es gleich zweimal: Ab auf die Insel(n)! Im ersten Gespräch hören wir von der Auswanderung des Schweizers Hans Hiltbrunner, der eine Philippina geheiratet hat und zu ihrer Familie gezogen ist. Hiltbrunner ist immer wieder erstaunt, wie wenig den Menschen Zeit bedeutet. Daher hat auch er seine Armbanduhr mittlerweile abgelegt. Im zweiten Gespräch landen wir nicht im geografischen, sehr wohl aber im politischen Sinne auf einer Insel. Der Deutsche Kurt Möller ist in den Oblast Kaliningrad ausgewandert. Von ihm erfahren wir, dass gerade Königsberg eine spannende kulturelle Mischung mit einem besonderen Selbstverständnis ist.

Go

Sommerfestival – Weltwunderforum: Kaliningrad

27. Juli 2025 | Carte blanche

Lange vor dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine begab sich Ludwig Witzani auf Spurensuche in die an der Ostsee gelegene russische Enklave Kaliningrad. Die Stadt gehört der Russischen Föderation an, ist aber geografisch von Polen und Litauen eingeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ostpreußen zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt. Königsberg, die ehemalige Hauptstadt Ostpreußens, wurde nach dem 1946 verstorbenen sowjetischen Staatsoberhaupt Michail Kalinin in Kaliningrad umbenannt. Ein Weltwunder darf natürlich auch in der heutigen Sendung nicht fehlen: Die Reisterrassen von Luzon, der größten Insel der Philippinen, gehören seit 1995 zum Weltkulturerbe. Sie bilden eine noch heute lebendige Kulturlandschaft, deren Anfänge 2000 Jahre zurückreichen. Sprecher: David C. Bunners (Wiederholung vom 26. September 2022)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200