Tag Raumfahrt

Kontrafunk aktuell vom 12. Oktober 2022

12. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

Andreas Peter spricht mit Rechtsanwalt Tobias Ulbrich über Details der ersten Schadenersatzprozesse um die Anerkennung von Impfschäden durch Covid-19-Impfungen und er diskutiert mit Christian Gritzner vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt die AIDA/DART-Mission, mit der NASA und ESA Asteroiden von einem Kollisionskurs mit der Erde ablenken wollen. Frank Wahlig kommentiert den Niedergang der FDP als Teil der Berliner Ampelkoalition. Und Tom Wellbrock präsentiert einen Ausschnitt aus den tagesaktuellen Veröffentlichungen anderer Medien.

Go

Kontrafunk aktuell vom 13. Oktober 2022

13. Oktober 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Gerd Held über den Gesellschaftsvertrag. Leistung lohnt sich nicht mehr und verantwortlich dafür ist die Bundesregierung, meint Held. Mit Roger Hanschel vom Netzwerk Musik in Freiheit geht es um die gebeutelten Musiker in Zeiten der Corona-Maßnahmen. Der Berater und Coach Dirk Hüther erklärt emotionale Kommunikation zur Rettung des Familienfriedens und die Medienschau berichtet über einen Erfolg der NASA.

Go

Unter Freunden: Robert Stein – Waren Männer auf dem Mond?

20. April 2023 | Unter Freunden

Nach einer verdächtig langen Pause von fünfzig Jahren, die das Apollo-Projekt eingelegt hat, soll mit dem Artemis-Projekt ein neuer Versuch gewagt werden, einen Mann auf den Mond zu bringen. Damit wird die Frage beantwortet, ob so etwas überhaupt möglich ist – und damals schon möglich gewesen wäre. War es das etwa nicht? Gab es in Wahrheit nur aufwendige Inszenierungen, nur gigantische Täuschungsmanöver, nur geschickte Kriegspropaganda, die der Kalte Krieg hervorgebracht hat, aber keine echten Mondlandungen? Robert Stein, „der größte Fan der Raumfahrt“, hat in Hunderten von Videovorträgen und Interviews, die wiederum von Millionen von Menschen angeklickt wurden, quälende Fragen aufgeworfen und wäre glücklich, wenn sie beantwortet würden.

Go

Parviz Amoghli: Zeitenwende – den Sternen näher als je zuvor

4. Juni 2023 | Audimax

Mitte Juli 2022 sendete das James-Webb-Weltraumteleskop sein erstes Bild aus den Tiefen des Sonnensystems zur Erde. Seither sorgt es beinahe täglich für neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Durchbrüche. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis wir eine zweite Erde und damit extraterrestrisches Leben entdecken. Das aber würde den Beginn einer Zeitenwende markieren, die diesen Namen tatsächlich verdient. Der Publizist Parviz Amoghli über die Perspektiven, die uns das James-Webb-Teleskop eröffnet.

Go

Kontrafunk aktuell vom 12. Juli 2024

12. Juli 2024 | Kontrafunk aktuell

Die Nato ist im 75. Jahr ihres Bestehens aktiv wie lange nicht mehr und verlangt auch von Deutschland mehr Engagement. Unser Gast zu Zeitenwende und Abschreckung ist Harald Kujat, General a. D. der Bundeswehr. Mit der gebürtigen Iranerin Laleh Hadjimohamadvali sprechen wir über die Präsidentschaftswahl im Iran sowie über die Menschenrechtssituation im Land. Auf das EM-Finale bereiten wir uns mit dem Schriftsteller und Fußballfan Paul Ingendaay vor, und Roger Letsch kommentiert das europäische Trägerraketenprojekt Ariane 6.

Go

Audimax: Parviz Amoghli: Zeitenwende – den Sternen näher als jemals zuvor

28. Juli 2024 | Audimax

Mitte Juli 2022 sendete das James-Webb-Weltraumteleskop sein erstes Bild aus den Tiefen des Sonnensystems zur Erde. Seither sorgt es beinahe täglich für neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Durchbrüche. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis wir eine zweite Erde und damit extraterrestrisches Leben entdecken. Das aber würde den Beginn einer Zeitenwende markieren, die diesen Namen tatsächlich verdient. Der Publizist Parviz Amoghli über die Perspektiven, die uns das James-Webb-Teleskop eröffnet. (Wiederholung)

Go

Kontrafunk aktuell vom 15. Oktober 2024

15. Oktober 2024 | Kontrafunk aktuell

Der ukrainische Präsident Selenski wirbt weiter mit seinem sogenannten Siegesplan um Unterstützung. Der Osteuropahistoriker Alexander Rahr berichtet, was bislang über das Dokument bekannt ist und welche Rolle die USA bei der Umsetzung spielen. Wie sehr schadet die „grüne Transformation“ der heimischen Stahlindustrie und wie hoch sind die Kosten für den Steuerzahler? Dies erläutert der Ingenieur und Branchenkenner Dr. Hans-Bernd Pillkahn. Wie eng Politik und öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland verzahnt sind und welches Ausmaß mediale Meinungsmache hat, erklärt Jonas Müller, Gründungsmitglied des ÖRR-Blog. Und Roger Letsch blickt in seinem Kommentar auf die jüngste Landung einer SpaceX-Rakete und die Folgen für die internationale Raumfahrt.

Go

Wirtschaft und Gesellschaft: Die Zukunft der Luftfahrt

21. Januar 2025 | Wirtschaft und Gesellschaft

Fische schwimmen, Vögel fliegen, Menschen laufen. So hat es einer der bekanntesten Sportler der 40er- und 50er-Jahre mal gesagt. Doch Emil Zátopek ist längst widerlegt. Menschen fliegen auch. Sie nutzen dabei faszinierende Techniken. Tonnenschwere Konstruktionen heben uns in die Luft und lassen uns teils sogar in Überschallgeschwindigkeit von A nach B kommen. Selbst das Weltall machen wir unsicher. Über die Zukunft der Luftfahrt, insbesondere der Verkehrsfliegerei, sprechen wir mit Thomas Hurter, Hauptmann der Schweizer Luftwaffe. Unser Gast ist zudem Flugkapitän für die Swiss und Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei.

Go

Live-Interview Elon Musk mit Alice Weidel

9. Januar 2025 | Sondersendungen Go

Kontrafunk aktuell vom 1. April 2025

1. April 2025 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Autor und Journalisten Matthias Nikolaidis über die Verurteilung der französischen Politikerin Marine Le Pen und die Hintergründe. Was steckt hinter den militärischen Plänen der EU-Kommission mit dem Namen „Bereitschaft 2030“? Die Informationen hat der BSW-Landesvorsitzende von Berlin, Dr. Alexander King. Die „Klimaneutralität 2045“ ist seit wenigen Wochen Teil des deutschen Grundgesetzes. Welche weitreichenden Konsequenzen das für alle Bürger haben wird, erklärt Dr. Andreas Schulte, emeritierter Professor für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft an der Universität Münster. Und Roger Letsch befasst sich in seinem Kommentar mit der Doppelmoral deutscher Medien beim Thema Raumfahrt und Technik.
 

Go

Unter Freunden: Robert Stein – Werden Männer auf dem Mars sein?

1. Juni 2025 | Unter Freunden

Waren Männer auf dem Mond? Robert Stein, der sich weiterhin als „größter Fan der Raumfahrt“ sieht, hat „legitime Fragen“, die noch nicht beantwortet sind. Inzwischen haben wir eine Raumfahrtministerin, die eine Frau auf den Mond schicken will. Mehr noch: Es soll zum Mars gehen. Da will Elon Musk bis zum Jahr 2050 eine Million Menschen ansiedeln. Robert Stein macht sich seine Gedanken dazu. Er spricht über die technischen Herausforderungen, über die Ehrfurcht vor der Schöpfung, über Forscherdrang und Todesverachtung und über eine mögliche Perspektive für die gesamte Menschheit, sich im Erleben einer Zusammengehörigkeit zu vereinen und Frieden zu finden.

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200