Tag UNO

Kontrafunk aktuell vom 6. September 2023

6. September 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 6. September spricht Andreas Peter mit dem früheren UNO-Spitzendiplomaten Hans-Christof Graf von Sponeck über die UNO und ihre Rolle im Ukraine-Krieg. Gewaltakte zwischen eritreischen Asylbewerbern am vergangenen Wochenende in Opfikon bei Zürich sind Gegenstand des Interviews mit der Schweizer SVP-Nationalrätin Martina Bircher. Wie die Luxemburger mit politischen Großwettereignissen wie Corona, Klima und Ukraine-Krieg umgehen, erfahren wir von dem luxemburgischen Kleinunternehmer Guy Achten. Und Klaus Alfs kommentiert die anhaltenden Debatten über einen angemessenen Umgang mit dem Wolf.

Go

Kontrafunk aktuell vom 6. November 2023

6. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Während die israelische Offensive in Gaza läuft und in europäischen Großstädten Zehntausende auf die Straße gehen, um sich mit Palästina zu solidarisieren, schauen viele auch gebannt auf die Vereinten Nationen. Was kann diese Institution leisten, damit im Nahen Osten kein Flächenbrand entsteht? Darüber spricht Gernot Danowski mit Alfred de Zayas – Völkerrechtsprofessor an der Geneva School of Diplomacy. Er war langjähriger Beamter der Vereinten Nationen und Sekretär der UN-Menschenrechtskommission. Wer sich eine schnelle und lückenlose Aufklärung des Cum-Ex-Skandals erhofft hatte, der könnte sich neuerdings ärgern, denn: Zwei Laptops mit E-Mails unter anderem von Vertrauten des früheren Hamburger Bürgermeisters und heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz darauf sind verschwunden. Was das für den Fall bedeutet und wie so etwas passieren kann, das erfahren wir von Rechtsanwalt Gerhard Strate. Er hatte Scholz damals selber wegen uneidlicher Falschaussage angezeigt. Jährlich erzeugen die Deutschen pro Kopf durchschnittlich 483 Kilo Haushaltsabfälle. Ob wir in Deutschland ein Müllproblem haben, das klären wir mit Peter Kurth, er ist Geschäftsführender Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Und Jan David Zimmermann spricht über die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt ORF in Österreich, die vor ordentlichen Problemen steht.

Go

Kontrafunk aktuell vom 27. August 2024

27. August 2024 | Kontrafunk aktuell

Nach dem Terrorakt in Solingen fragen sich die Menschen, was im Kopf des Täters vorgegangen ist. Mit dem psychiatrischen Gutachter und Buchautor Prof. Dr. Reinhard Haller sprechen wir über die Psyche von Attentätern, Amokläufern und Islamisten. Der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev berichtet über das Verbot seiner Kirche in der Ukraine und Repressalien gegenüber Gläubigen. Die Ambitionen von US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. und den Hintergrund seiner Unterstützung des Republikaners Donald Trump erklärt US-Beobachter Collin McMahon. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar den Zukunftsplänen der Vereinten Nationen, die weitreichende Konsequenzen für uns alle haben dürften.

Go

Kontrafunk aktuell vom 30. September 2024

30. September 2024 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe berichtet der im Libanon geborene Islamwissenschaftler Ralph Ghadban über die Kämpfe zwischen Hisbollah und israelischer Armee. Eine Einschätzung zur konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag aus Perspektive der CSU liefert Thomas Jahn, Erster Landessprecher der Bewegung „Konservativer Aufbruch“. Der Schweizer Ständerat hat einen Beitritt der Schweiz zum Migrationspakt der Vereinten Nationen abgelehnt. Mitte-Ständerat Beat Rieder erläutert die Hintergründe. Und im Gespräch mit dem Journalisten Ramon Schack erörtern wir die Bedeutung und das Potenzial des Großraumes Zentralasien.

Go

Tondokument: Beate Bahner, Gunter Frank und Walter van Rossum – Summit of the Future 2024

1. März 2025 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Mitschnitt einer Podiumsdiskussion zum UN-Gipfel „Summit of the Future 2024“, aufgezeichnet auf der Veranstaltung „Das Festival“, die am 5. Oktober 2024 in Weimar stattfand. Veranstalter war Uli Masuth. Die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner, der Arzt und Autor Gunter Frank und der Journalist und Autor Walter van Rossum erörterten Hintergründe, Ziele und Gefahren des UN-Gipfels, der einen neuen Zukunftspakt zum Thema hatte.

Go

Tondokument: Beate Bahner – „Die WHO und der UN-Zukunftspakt, ein kritischer Blick hinter die Kulissen“

22. März 2025 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Dr. Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht, mit dem Titel „WHO und UN-Zukunftspakt: ein kritischer Blick hinter die Kulissen“. Gehalten wurde der Vortrag beim vierten Bürgerforum der Anwälte für Aufklärung am 1. Dezember 2024 in Rüsselsheim. Bahner berichtete darin über die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der WHO, ihre Ausformung im UN-Zukunftspakt sowie die Gefahren, die sich daraus für die westliche Gesellschaft ergeben.

Go

Argos Ohren: Folge 136

7. Juni 2025 | Argos Ohren

Es gibt einige neue Präsidenten, aber nur die Uno hat eine neue Präsidentin, die ohne Gegenkandidatin antrat, um alles „besser zusammen“ machen zu können. So ist jedenfalls ihr Motto, und bezahlt wird sie dafür auch nicht schlecht. Daheim wirkt ihr Einfluss bei der Einwanderung noch nach, jedoch sind die Grenzen diesbezüglich immer noch leicht verschwommen. Falls das alles etwas emotional macht, dann sollte man aufpassen, welche Emojis verwendet werden, denn heutzutage reicht manchmal schon ein Kiwi-Bildchen aus, vertrauenswürdige Hinweisgeber anzuspornen.

Go

Sommerfestival – Mann und Frau: Schneewittchen ohne Prinz, Dating-Tipps und bunte Generäle – der neue Feminismus?

8. August 2025 | Mann und Frau

In dieser Folge werfen Julian Adrat und Kerstin Kramer einen kritischen Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Umwälzungen: Disney verwandelt „Schneewittchen“ in ein feministisches Lehrstück, in dem der Prinz nichts mehr zu suchen hat – aber was bleibt von einem Märchen, wenn die Romantik und die klassischen Werte auf der Strecke bleiben? Annalena Baerbock ist als Außenministerin gescheitert, wird jetzt aber plötzlich Präsidentin der UN-Generalversammlung. Wie realistisch ist es, dass jemand, der in der eigenen Politik versagt hat, nun die Weltbühne beglücken soll? Außerdem geht es um den neuen woken Feminismus, verkörpert durch Jette Nietzard von der Grünen Jugend. (Wiederholung vom 28. März 2025)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200