Tag Uruguay

Kontrafunk aktuell vom 14. November 2022

14. November 2022 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Tom Wellbrock mit Carlos A. Gebauer über das Paradoxon des digitalen Bargeldes und mit Götz Ruprecht über Dual Fluid Reaktoren. Diese könnten womöglich das Energieproblem lösen. Folkard Wülfers erzählt von seinem noch recht neuen Lebensmittelpunkt in Uruguay und Stefan Milius widmet sich in seinem Kommentar der Souveränitätsinitiative in der Schweiz. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis denkt über Jugendliche und die Nachhaltigkeit nach, und in der Medienschau ist die Beziehung von Annalena Baerbock und Robert Habeck eines der Themen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 19. April 2023

19. April 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 19. April geht es um die juristische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Moderator Gernot Danowski spricht dazu mit Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Diplom-Ingenieur Dieter Quarz beschäftigt sich mit dem Skandal um die Zulassung der sogenannten Corona-Impfstoffe. Er spricht über Fehler und Manipulation der Forschungsergebnisse. Der peruanische Dichter Mario Vargas Llosa hat neulich das Land Uruguay über den grünen Klee als vorbildlich und nachahmenswert gelobt. Der deutsche Auswanderer Folkard Wülfers verrät in „Kontrafunk aktuell“, ob es Grund für diese Begeisterung gibt. Andreas Peter hat abschließend die Medienschau zusammengestellt. 

Go

Fernruf: Chile und Uruguay

1. April 2024 | Fernruf

In diesem „Fernruf“ steckt ganz viel Südamerika: Der Landwirt Marco Bentzien ist schon fast zwei Jahrzehnte mit seinen Eltern in Chile. Dort hat er schwerpunktmäßig biologische und ursprüngliche Landwirtschaft betrieben. Er hatte allerdings auch genug Zeit, nachzudenken. Bentzien hat sich Gedanken über den Sinn seiner Auswanderung und seine Ursprünge und Herkunft gemacht. Ebenfalls vor der Corona-Zeit ist die Rentnerin Petra Geyer nach Uruguay ausgewandert. Die Menschen dort sind diskussionsfreudig und tolerant, lieben es, an die schneeweißen Strände zum Baden zu fahren, haben aber mit sehr hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen.

Go

Fernruf: Ukraine und Uruguay

8. April 2024 | Fernruf

Um ein besseres freies Leben ging es dem Rentner Manfred Wielk. Er ist nach Uruguay ausgewandert. Für ihn war die Auswanderung wie eine Flucht. Seine Erlebnisse von der Flugreise: Im Flieger nach Südamerika befanden sich lauter Menschen mit maximalem Gepäck. Mit dabei: ihre Haustiere. Für den Landwirt Klaus Heeschen war seine Auswanderung keine Flucht. Er lebt in einem Land, von dem man im Gegenteil sogar erwarten würde, dass von dort Flüchtlinge kommen, nämlich in der Ukraine. Wir sprechen über die Stimmung im Land und den gesunden Pragmatismus der Ukrainer – irgendwie muss es ja weitergehen.

Go

Fernruf: Paraguay und Uruguay

12. August 2024 | Fernruf

Nach Brasilianern und Argentiniern stellen die Deutschen die drittgrößte Einwanderergruppe in Paraguay dar – Tendenz steigend. Allein im Jahr 2021 sind laut der Zeitung „El Pais“ 1644 Deutsche eingewandert – Tendenz weiter steigend. Der Grund ist natürlich unter anderem Corona. Und eine, die aus genau diesem Grund nach Paraguay „abgehauen“ ist, ist Sabine Schulder aus Frankfurt. Sie verrät uns, welches der Schlüssel für eine erfolgreiche Einwanderung ist – es fängt nämlich vieles bei uns selbst an. Unser zweiter Gesprächsgast hat einen spanischen Vater und eine deutsche Mutter – und beide Staatsangehörigkeiten. Von ihm hören wir, wie es ist, kulturell ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen und wie man sich in Uruguay aber trotzdem zurechtfindet.

Go

Fernruf: Chile und Uruguay

16. Dezember 2024 | Fernruf

In diesem „Fernruf“ steckt ganz viel Südamerika: Der Landwirt Marco Bentzien ist schon fast zwei Jahrzehnte mit seinen Eltern in Chile. Dort hat er schwerpunktmäßig biologische und ursprüngliche Landwirtschaft betrieben. Er hatte allerdings auch genug Zeit, nachzudenken. Bentzien hat sich Gedanken über den Sinn seiner Auswanderung und seine Ursprünge und Herkunft gemacht. Ebenfalls vor der Corona-Zeit ist die Rentnerin Petra Geyer nach Uruguay ausgewandert. Die Menschen dort sind diskussionsfreudig und tolerant, lieben es, an die schneeweißen Strände zum Baden zu fahren, haben aber mit sehr hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen. (Wiederholung vom 1. April 2024)

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200