Tag WEF

Kontrafunk aktuell vom 12. Januar 2023

12. Januar 2023 | Kontrafunk aktuell

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Historiker Klaus-Rüdiger Mai über die Ausschreitungen von Lützerath und die Folgen für die Klimabewegung. Der Weltwirtschaftsforum-Kritiker und Bestsellerautor Ernst Wolff sagt im Interview: Greta Thunberg, Greenpeace und Luisa Neubauer sind nur Marionetten der Eliten. Aus Florida meldet sich die Journalistin Susanne Heger und berichtet über brisante Funde bei Joe Biden, und die Medienschau dreht sich um Friedrich Merz und seinen „Pascha“-Sager.

Go

Kontrafunk aktuell vom 20. Januar 2023

20. Januar 2023 | Kontrafunk aktuell

In der Kontrafunk aktuell-Ausgabe vom 20. Januar spricht Benjamin Gollme mit dem Chirurgen und Autor Dr. med. Bernd Hontschik über sein Buch „Heile und herrsche – Eine gesundheitspolitische Tragödie“. Die freie Journalistin Miryam Muhm analysiert Absichten und Vernetzungen des WEF-Gründers Klaus Schwab. Der Friedensaktivist Reiner Braun warnt vor weiterer Aufrüstung der Ukraine, und die Medienschau berichtet über Markus Söder auf Lehrerjagd.

Go

Ernst Wolff - Erfolgsmodell World Economic Forum

9. September 2023 | Tondokument

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Ernst Wolff mit dem Titel „Erfolgsmodell World Economic Forum“. Der 1950 in Tianjin in China geborene deutsche Journalist und Schriftsteller beschreibt die Gründe für den Aufstieg des World Economic Forums und seines Vorsitzenden Klaus Schwab. Wolff stellt dabei die Bedeutung des digital-finanziellen Komplexes heraus und erörtert die weitreichende Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft. Der Vortrag fand am 10. August im Rahmen der Veranstaltung „Dinner mit Input“ in Kloten in der Schweiz statt. Veranstalter waren Remko Leimbach und Mirco Pin unter dem Patronat von Aufrecht Zürich.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. November 2023

2. November 2023 | Kontrafunk aktuell

Am 2. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Tom-Oliver Regenauer über Blackrock, das Weltwirtschaftsforum und was das mit unserem Alltag zu tun hat. Die Mikrobiologin Prof. Brigitte König untersucht mRNA-Produkte und ihre Folgen. In ihrem eigenen Labor in Magdeburg geht sie der Frage nach, welche Konsequenzen die Covid-Impfstoffe auf unseren Körper haben. Und mit dem Reporter und Journalisten Achim Winter blicken wir nach London. Dort trafen sich konservative und liberale Denker aus der ganzen Welt, um sich zu vernetzen und ein Gegenwicht zu woken Zeitgeisttendenzen zu setzen.

Go

Kontrafunk aktuell vom 19. Januar 2024

19. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

In dieser Ausgabe sprechen wir mit Holger Zastrow über seinen Austritt aus der FDP. Zastrow war Mitglied des Bundesvorstands und zwanzig Jahre Landeschef der Sachsen-FDP. Den aktuellen Kurs der Partei kann und will er nicht mehr mittragen. Die Handwerker demonstrieren gegen die deutsche Ampel-Regierung. Im hessischen Hanau rollt ein Autokorso gegen Wärmepumpenpflicht, CO₂-Abgaben und Teuerung. Organisiert wird er auch von unserem Gast Timo Fichtl, stellvertretender Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik. Und mit dem Journalisten und Historiker Dr. Phillip Gut beleuchten wir das Jahrestreffen des World Economic Forum. Das WEF 2024 in Davos stand unter dem Motto „Vertrauen zurückgewinnen“. Ob das gelungen ist?

Go

Kontrafunk aktuell vom 22. Januar 2024

22. Januar 2024 | Kontrafunk aktuell

Vor wenigen Tagen ist in Davos das diesjährige Weltwirtschaftsforum zu Ende gegangen. Die freie Journalistin Miryam Muhm ordnet für uns die Bedeutung der Veranstaltung ein. Den früheren Spanien-Korrespondenten der FAZ Paul Ingendaay befragen wir zur komplizierten Situation, in der sich die spanische Regierung und die gesamte spanische Politik derzeit befindet. Über das Thema Christenverfolgung unterhalten wir uns mit Anja Hoffmann von der in Wien ansässigen Beobachtungsstelle für Intoleranz gegen Christen in Europa. Und Dr. Alexander Meschnig kommentiert eigenartige Reinigungsfantasien in Deutschland.

Go

Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Auf die Barrikaden

27. Januar 2024 | BastaBerlin

Hunderttausende demonstrieren zusammen mit der Regierung „gegen rechts“. Doch was bedeutet das eigentlich? Von Doppelmoral wollen die Teilnehmer nichts wissen, dabei rufen sie zu Hass und Hetze auf. Eliten in Berlin und Davos dürften sich freuen. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, werfen heute einen kritischen Blick auf die jüngsten Proteste gegen rechts. Wir finden es gut, wenn Menschen ihr Demonstrationsrecht wahrnehmen. Aber wer steckt eigentlich hinter den neuen Aufmärschen, und wer läuft mit? Derweil wird beim WEF in Davos an weitreichenden Plänen gearbeitet.

Go

Der Rechtsstaat: Die Schweiz, ein zweifelhafter Musterknabe – „Swiss Finish“?

3. Mai 2024 | Der Rechtsstaat

Deutsche Strafverfolger bringen die Schweizer Staatsanwaltschaft auf Trab: Hausdurchsuchung, Beschlagnahme, Anklage: Sie stellen einen Rentner in der Schweiz auf Geheiß einer ausländischen Macht vor Gericht. Hinterher stellt sich heraus, der Mann hat sich gar nicht strafbar gemacht. Ist der Musterknabe Schweiz im Rechtshilfeersuchen über das Ziel hinausgeschossen? Wir sprechen mit Rechtsanwalt David Zollinger, ehemals leitender Staatsanwalt in Zürich.

Diplomatische Immunität, Beschlagnahmefreiheit, Freiheit des Geldverkehrs, Befreiung von den Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern, Freizügigkeit aller Mitarbeiter und Unterstützung durch den diplomatischen Dienst der Schweiz: Klingt nach ausländischen Botschaften in Bern? Weit gefehlt. Mit Unternehmensjuristin und Nationalrätin Nina Fehr Düsel aus Küsnacht sprechen wir über Privilegien privater Einrichtungen wie die der WHO, von Gavi oder dem WEF und einer bedenkenswerten Machtfülle des Bundesrates aufgrund der Regelungen des Gaststaatgesetzes – ein Akt gegen rechtsstaatliche Kontrolle.

Ist die Schweiz ein ängstlicher oder zwanghafter „Musterknabe“, ist „Swiss Finish“ ein Qualitätsmerkmal auch im Bankensektor? Immer öfter finden Privatpersonen, kleine oder mittlere Unternehmen in der Schweiz kein Bankkonto mehr. „Debanking“ ist ein Stichwort für eine Praxis, Kunden zu selektieren aus „Reputationsgründen“, Haltung oder Gesinnung. Hierüber sprechen wir mit Henrique Schneider aus Appenzell Innerrhoden und René Zeyer aus Zürich.

Go

Kontrafunk aktuell vom 24. April 2025

24. April 2025 | Kontrafunk aktuell

Klaus Schwab, der das Weltwirtschaftsforum gegründet und über fünfzig Jahre geleitet hat, ist entmachtet. Nun wird er zur Persona non grata in Davos. Was ihm vorgeworfen wird und welche Bedeutung er überhaupt hatte, besprechen wir mit dem Finanzjournalisten René Zeyer. Der Historiker Dr. Matthias Küntzel befürchtet, dass die USA die wahre Gefahr durch den Iran nicht sehen und eine militärische Option verstreichen lassen. In der Sendung erläutert Küntzel die Hintergründe. Vor zwei Jahren sind in Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz gegangen. Wie mottet man strahlendes Atommaterial jedoch richtig ein, und ist es gefährlich, neben einem Atomendlager zu leben? Antworten hat der Kerntechniker Manfred Haferburg. Und Markus Vahlefeld widmet sich in seinem Kommentar dem Deutschen Kunstpreis für eine mutmaßliche Linksterroristin.

Go

Kontrafunk aktuell vom 2. Mai 2025

2. Mai 2025 | Kontrafunk aktuell

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar. 

Go
MySQL Queries: 8 Hooks Flush Rules DOMContentLoaded: ... PHP: 8.3.20 WordPress: 6.8.2 Template: index.php Request: GET → 200