Peter J. Brenner
Tags Historische Bezüge, Rechtsstaat, Kultureller BürgerkriegDer moderne Sozialtypus des „deutschen Richters“ hat sich in der Umbruchszeit um 1800 herausgebildet. Diese Entwicklung ist eng gebunden an die Entstehung des Berufsbeamtentums und der Idee des „Rechtsstaats“. Aber geradlinig war diese Entwicklung nicht. Der Richterberuf hat mancherlei Wandlungen im Gefolge gesellschaftlicher Veränderungen erfahren. Den Tiefpunkt stellen die „furchtbaren Juristen“ des Nationalsozialismus dar. Aber auch in der Folgezeit und bis in die Gegenwart hinein erscheint der Berufsstand nicht immer in den leuchtendsten Farben und steht im Zuge der europäischen und globaler Rechtsentwicklungen aktuell wieder vor neuen Herausforderungen.