Gernot Danowski im gespräch mit Giuseppe Gracia, Aleksandra Rybinska und Werner Haller
Tags Widerstand & Protest, Medien, Wirtschaft, Polen, Kultureller Bürgerkrieg, WindkraftIn Warschau gab es letzte Woche Proteste von Zehntausenden gegen die neue polnische Regierung. Anlass war zwar eine Demonstration, die sich gegen den Umbau der öffentlich-rechtlichen Medien richtete, die Unzufriedenheit mit dem Vorgehen der neuen Regierung ist aber noch viel größer. Welche turbulente Zeit Polen bevorstehen könnte, diskutieren wir mit der polnischen Journalistin Aleksandra Rybińska. Dann rechnet uns der Unternehmer und Baumaschinenverkäufer Werner Haller vor, wie viel Material für einen Windpark mit 39 Windrädern von jeweils 285 Metern Höhe vonnöten ist. Mit dem Schweizer Schriftsteller, Journalisten und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia betrachten wir ein Phänomen, das mittlerweile alltäglich angewendet wird, nämlich das Framing. Wir sprechen darüber, wie sich negatives Framing zeigt und man ihm begegnen kann. Und im Kommentar des Tages nimmt sich Uwe Jochum die „Flucht der Minister“ zum Thema.